Herbstferien auf Gut Königsmühle

Buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder im Alter
von 6 bis 12 Jahren

In  zwei Abenteuerwochen wurden den Kindern zahlreiche Workshops angeboten, in denen sie sich in körperlicher und kreativer Hinsicht entfalten konnten. Sei es im Workshop „Bewegungsspiele“, wo mit Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern des Fitnessprogramms Puls 190 – effektiv trainiert wurde;   sei es beim Basteln von Fadenkunst, Steckenpferden oder Freundschaftsarmbändern, wo die Kinder ihrer Kreativtät freien Lauf lassen konnten.

Weiterlesen

Förderverein Kita „Mariä Heimsuchung“ aktiv…

… ebenso die Heinzelmännchen bei einer Nachtwanderung am „Wiesengrund“

Am gestrigen Freitagabend veranstaltete der Förderverein der Kindertageseinrichtung „Mariä Heimsuchung“ in Westerfilde / Bodelschwingh eine Nachtwanderung für die Kinder und Eltern im und am Biergarten der Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“ in Westerfilde. Der Förderverein der Kita setzt sich vor allem aus aktiven Eltern der Einrichtung zusammen. 

Weiterlesen

HUMAN IMPACT – Sicherheit und Gesellschaft

Fotoausstellung im Künstlerhaus Dortmund vom 26. 10. bis 1.12.2019

Im Rahmen des f2 Fotofestivals Dortmund – das in der Zeit vom 7.11. – 24 .11 2019 an verschiedenen Veranstaltungsorten in Dortmund stattfindet – gibt es in der Zeit vom 26.10. bis 1.12.2019 im Künstlerhaus Dortmund die Arbeiten von fünf KünstlerInnen zu sehen: Cortis&Sonderegger, David Farrel,. Andrea Gjestvang, Hahn+Hartung, Daniela Tkachenko.

Weiterlesen

Vielfältige Anstrengungen werden anerkannt

Dortmund erhält Label „StadtGrün naturnah in Silber“

Am 19.9.2019 wurde Dortmund in Bonn mit dem Label „StadtGrünnatur nah in Silber“ ausgezeichnet. Das Projekt wurde im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert. Für die Stadt Dortmund nahm Stadtrat Arnulf Rybicki die Auszeichnung entgegen.

Weiterlesen

Physik für Klein und Groß

Die Physikanten kommen nach Mengede!

Mit Physik begeistern und auch verzaubern, das möchten die Physikanten Judith und  Marcus Weber am 7. November ab 19:30 Uhr in der Buchhandlung am Amtshaus in Mengede. Sie stellen ihr neues Buch „Physik ist wenn’s knallt“ vor und machen unter praktischer Mitwirkung des Publikums Experimente, die sonst niemand macht.

Weiterlesen

Workshop in der Bibliothek Mengede

Workshop zu Thema LEGO Mindstorms

In der kommenden Woche bietet die Bibliothek Mengede einen Workshop zum Thema LEGO Mindstorms an. Der Workshop ist zusammenhängend und findet am Donnerstag- (24.10.) und Freitagvormittag (25.10.) jeweils in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.

Kinder ab 10 Jahren haben die Möglichkeit, kleine LEGO-Roboter mithilfe des Workshopleiters zu bauen und zu programmieren.
Vereinzelte Plätze sind noch frei. Eine Voranmeldung unter Tel. 0231 333 93 18 ist erforderlich.

Der Eintritt ist frei Dank der Förderung durch das Stadtbezirksmarketing Mengede und durch Mittel der Sparkasse Dortmund.

TEXT: Janine Sebrantke

 

 

Dass wir das noch erleben!

Denkmal an der alten Post wird restauriert

Es ist kaum zu glauben, aber das hier abgebildete Denkmal wird offensichtlich restauriert. Es handelt sich bei dem Bauwerk um ein Denkmal aus dem Jahr 1873. Es steht an der Kreuzung Strückedestraße/Königshalt/Burgring und wurde zum Gedenken an gefallene Mengeder Bürger errichtet, die damals in verschiedenen kriegerischen Auseinandersetzungen ihr Leben gelassen haben.

Weiterlesen

Ein weiteres Konzert in der Schlosskirche Bodelschwingh

„Tommy & The Blue Boys“ spielen „unplugged“ in der Schlosskirche

Die vier Musiker um den Bandleader Carlos (Karl-Heinz Villis) aus Nette sind eher bekannt für flotte Rhytmen zum Mitwippen und Tanzen. Am kommenden Sonntag, 20.10.2019 spielt die Band „Tommy & The Blue Boys“ ein Konzert einmal ganz anders.

Weiterlesen

Musik-Stammtisch im domicil

Informationen über Studios und Musikproduktionen in Dortmund

Wo produziere ich das neue Album? Welches Studio ist das passende für die Band und warum? Und welche Studios gibt es überhaupt? Das ist der Blick der MusikerInnen und Bands auf die Sparte der Musikproduktionen und alle aktive MusikerInnen stellen sich diese Fragen in regelmäßigen Abständen

Weiterlesen

Vierter Abend der neuen kulturellen Veranstaltungsreihe im „Burghof“ in Mengede

Die Bürgermeisterin – Wahnsinn, Macht, Intrigen

Komödie mit Simone Röbern

am Dienstag, 15.10.2019, 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird am kommenden Dienstag mit einem Abend des Theaterkabaretts  fortgesetzt. Wir erinnern uns:  „Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. (K.N.)

                                                      

Weiterlesen

Sechzehnter Schnadegang des Heimatvereins

Ein abwechslungsreicher Gang entlang der südöstlichen Grenzen des Stadtbezirks Mengede

An der ehemaligen „Schenkwirtschaft zur Erholung von Wilhelm Wiemann“ in Nette starteten die Schnadegänger des Heimatvereins ihren Rundgang.

In früheren Zeiten wurden die Gemarkungsgrenzen bei regelmäßig stattfindenden Schnadegängen kontrolliert. Der Grenzverlauf wurde Beschneiden (Schnad, Schneise) begeh- und befahrbar gehalten, die Grenzsteine wurden untersucht, ob sie noch an ihrem richtigen Paltz waren oder ov ein Nachbar sie zu seinen Gunsten versetzt hatte. Nach der Einführung der Katasterämter im Jahre 1817 waren diese Kontrollen überflüssig. Sie wurden vom preußischen Staat sogar verboten, weil sie immer wieder Anlässe zu alkoholischen Exzessen boten.

Weiterlesen