Monatsstammtisch des Heimatvereins Mengede

Kuratorium Urbane Künste informiert über Emscherkunstweg

Schon häufiger haben wir über die Themenvielfalt beim Monatsstammtisch des Heimatvereins Mengede berichtet. Auch beim Oktoberstammtisch wurde den etwa 30 TeilnehmerInnen ein besonderer Leckerbissen geboten. Marijke Lukowicz und Judith Frey vom Kuratorium Urbane Künste Ruhr berichteten über den Emscherkunstweg, der sich in Zusammenarbeit ihrer Organisation mit der Emschergenossenschaft und dem Regionalverband Ruhr augenblicklich im Aufbau befindet.

Weiterlesen

Info der Wandergruppe des Heimatvereins Mengede

Vom 6. bis 8. 10. 2019 fahren Teilnehmer aus der Wandergruppe nach Altenahr. Von dort werden drei Wanderungen mit unterschiedlichem Anspruchsniveau durchgeführt. Wegen des Standquartiers reicht für die Wanderungen ein leichtes Tagesgepäck. Bisher haben sich 10 Teilnehmer fest angemeldet, so dass die Durchführung gesichert ist. Trotzdem ist noch etwas Luft nach oben. Wer noch interessiert ist, sollte sich möglichst schnell bei diethelm.textoris@gmx melden. 

„Durchatmen“ zum Abschluss des „Tag des offenen Denkmals“

Ensemble „Saitenspiele“ in der Schlosskirche

In der musikalischen Reihe „Durchatmen“ des Förderkreises Ev. Schlosskirche Bodelschwingh e.V. trat am 8. September 2019 das „Ensemble Saitenspiele“ unter Federführung von Ludger Haumann auf.
Als musikalischer Abschluss des Tages des offenen Denkmals, an dem auch die Schlosskirche ihr Portal für Interessierte geöffnet hatte, kamen vier Musiker und eine Musikerin mit ihren Instrumenten.

Weiterlesen

LesArt. Literaturfestival Dortmund vom 6. bis 18. November 2019

 13 Tage Literatur beim LesArt.Festival 2019 

Unter dem Motto „laut lebendig literarisch“ geht LesArt. in die 20. Runde. Das Dortmunder Literaturfestival holt vom 6. bis 18. November prominente Schriftstellerinnen und Schriftsteller, spannende, lustige und nachdenkliche Geschichten, Newcomer ebenso wie Kult-Autoren und begnadete Performer mit ihren frisch gedruckten Werken nach Dortmund.

Weiterlesen

Wodanstraßenfest feiert gesellschaftlichen Zusammenhalt

Disneys Cinderella life auf dem Wodanstraßenfest

Auch die Wetterkapriolen änderten daran nichts

Es war Samstag, 13:00 Uhr, als sich die mit den Aufbauarbeiten für das Wodanstraßenfest beschäftigten ca. 20 Vereine und Organisationen einem heftigen Regenguss ausgesetzt sahen. Dieser „Gruß von oben“ hatte sich zwar angesichts der Wettervorhersage abgezeichnet, doch insgeheim hoffte doch jede/r auf ein wetterbedingt ungestörtes Feiervergügen.

Weiterlesen

Landeswettbewerb „Global Music NRW“

Musikschul-Band gewinnt ersten Preis –  Sonderpreis für das Dortmunder
Ensemble „Music of
Hope“

Im Rahmen des Landeswettbewerbs Global Music NRW haben sich am vergangenen Wochenende  junge Bands und Ensembles aus NRW, die Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik mit multikulturellen Klängen in ihrem Programm haben, im Musikforum Ruhr Bochum getroffen.

Weiterlesen

Große Auswahl an Antiquariaten im Mengeder Amtshauspark

12. Mengeder Büchermarkt trotzt Wind und Wetter

Schon früh waren alle Bücherstellplätze für den 12. Mengeder Büchermarkt nach dem Vergabetermin am 17. Juni ausgebucht. Kaum eine andere Freiluftveranstaltung benötigt trockeneres Wetter als ein Büchermarkt.

Weiterlesen

Kunstwerk „Sturmgespräch“ schmückt den Schragmüllerpark

Aus Mengeder Buchenholz entstanden: „Sturmgespräch“

Mengeder Heimatverein überreicht die in Gemeinschaftsarbeit von Fundholz-Künstler Detlef Bechinie von Lazan und Wilhelm-Rein-Schülern geschaffene Skulptur an die Mengeder Bürger

Pfingstmontag 2014: Sturm Ela tobt über dem Ruhrgebiet. Auch mit Mengede kannte er kein Erbarmen. Zwei Drittel der Bäume im Mengeder Volksgarten knickten um wie Streichhölzer. „Der Volksgarten war stark gebeutelt“, erinnert sich der Mengeder Fundholzkünstler Detlef Bechinie von Lazan an die verheerenden Auswirkungen. Doch schon bald kam er auf die Idee, aus entwurzeltem Buchenholz ein Kunstwerk zu schaffen.

Weiterlesen

Spielplatz auf Gut Königsmühle wird in Betrieb genommen

Über 500 Gäste nahmen an der Eröffnungsveranstaltung teil

Am vergangenen Samstag lud die Stiftung help and hope zur großen Spielplatzeröffnung auf das Gut Königsmühle ein. Über 500 Gäste sind der Einladung gefolgt. Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch und Altbürgermeister Adolf Miksch eröffneten den Spielplatz gemeinsam mit Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung help and hope.

„Es ist wirklich großartig, dass so viele Freunde unserer Einladung gefolgt sind und wir bei dem tollen Wetter den inklusiven Spielplatz eröffnen können. Besonders schön, dass wir auch einige Mitglieder der Bezirksvertretung Mengede begrüßen durften“, so Sandra Heller.

Der neue Spielplatz bietet einen großen Sandplatz, viele Klettermöglichkeiten, Balancierbalken und Rutschen und ist auch in Teilen von Kindern im Rollstuhl nutzbar.

Am Samstag bot die Stiftung neben der Spielplatzeröffnung noch weitere Angebote für Kinder. Clown Püppi begeisterte die Kinder mit einem Mitmachprogramm, die Feuerwehr Feuerland hatte einen Feuerwehrschlauch, mit dem die Kinder auf Dosen zielen konnten, im Gepäck und das Stiftungsmaskottchen Esel Emil hielt für jedes Kind eine Überraschung bereit. Zudem konnten die Kinder ihr Glück am Glücksrad auf die Probe stellen und tolle Preise gewinnen.

Spielplatzeröffnung auf Gut Königsmühle mit Altbürgermeister Adolf Miksch, Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch und help and hope Vorstandsvorsitzenden Sandra Heller

Für das leibliche Wohl sorgte das Landcafé kleiner König, das in unmittelbarer Nähe zum neuen Spielplatz liegt.

„Noch bis Anfang November ist jeden Samstag eine Aktion auf Gut Königsmühle geplant, zu denen alle Familien herzlich eingeladen sind! Am 9. November findet dann auch wieder unser Laternenumzug statt. Aber der Spielplatz darf natürlich jederzeit genutzt werden“, so Sandra Heller.

Text und Foto: help an hope

 

 

Volksbank-Erlebnistag

Rundherum eine gelungene  Veranstaltung

Der letzte Sommertag des Jahres war der 22. September. Seit dem Tag darauf, genau um 09:50 Uhr, ist es Herbst. Mit der Entscheidung, ihren diesjährigen Erlebnistag auf diesen 22. September – dazu noch ein Sonntag – zu terminieren, haben die Verantwortlichen der Volksbank Dortmund-Nordwest alles richtig gemacht. Strahlender Sonnenschein über den ganzen Tag belohnte sie und alle Teilnehmer/innen,  und es war wie immer ein Fest, bei dem alles stimmte. 

Weiterlesen

Dritter Abend der neuen kulturellen Veranstaltungsreihe im „Burghof“ in Mengede

„Eingecheckt! Im Hotel der wilden Gäste“

Theaterkabarett mit Kriszti Kiss

                                                        am Dienstag, 24.9.2019, um 19.00 Uhr

Anna Scheele; Foto: K.N.

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird am kommenden Dienstag mit einen Abend des Theaterkabaretts  fortgesetzt. Wir erinnern uns:  „Melange“ die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“ hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. (K.N.)

 

Weiterlesen