DEW21 Kunstpreis 2019 im Dortmunder U verliehen

13 KünstlerInnen präsentieren ihre Werke im Rahmen einer Ausstellung im Dortmunder U bis zum 24. November

Arbeiten des Preisträgers des DEW 21 Kunstpreises 2019

Seit nunmehr 14 Jahren bietet die DEW21 bildenden KünstlerInnen aus dem Ruhrgebiet mit dem Kunstpreis die Möglichkeit, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und auf sich aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung überzeugt immer wieder durch Vielfalt und Qualität und hat sich damit zu einer festen Größe in der Kunstszene entwickelt

Weiterlesen

Spielplatzeröffnung auf Gut Königsmühle

Einladung an Groß und Klein dabei zu sein

Am kommenden Samstag, 21.September, wird in der Zeit von 12.00 – 18.00 Uhr der neue Spielplatz auf Gut Königsmühle eröffnet. Der neue Spielgelände bietet vielfältige Möglichkeiten zum Toben, Klettern und Spielen, denn es gibt einen großen Sandplatz, viele Klettermöglichkeiten, Balancierbalken und Rutschen. Zudem zeichnet ihn eine Besonderheit aus: Er ist in Teilen von Kindern im Rollstuhl nutzbar.

Weiterlesen

Brauereisouvenirsammlergruppe Dortmund trifft sich an neuer Örtlichkeit …

… und bekommt Besuch von den Geschäftsführern der Dortmunder
Kaiser Brauerei

Am Samstag vormittag hatte Sammlerfreund Thomas Knop zum dritten Mal zu einem Tauschtreffen nach Mengede eingeladen. Erstmals in der Heimatstube des Heimatvereins Mengede. Ab 10 Uhr ging es los. Nachdem einige Tauschkisten aufgestellt waren, erschienen auch die ersten Sammler.

Weiterlesen

DEW21 Kunstpreis 2019 im Dortmunder U

Ausstellungseröffnung und Verleihung des Kunstpreises 2019
am 17.9. um 19.00 Uhr

Seit nunmehr 14 Jahren bietet die DEW bildenden KünstlerInnen aus dem Ruhrgebiet die Möglichkeit, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ohne Übertreibung lässt sich feststellen: Der DEW21 Kunstpreis hat sich zu einer festen Größe in der Kunstszene entwickelt.

198 Bewerbungen sind für dieses Jahr eingegangen, daraus hat eine Jury die Arbeiten von 13 KünstlerInnen ausgewählt, die in der Ausstellung präsentiert und in der beigefügten Einladung bereits namentlich genannt werden.
Im Rahmen der Ausstellung werden der/die  HauptpreisträgerIn 2019 vorgestellt und ebenfalls der/die PreisträgerIn, dem/der ein Förderpreis zuerkannt werden soll.

Einblicke in die Netter Geschichte

Ausstellung in der Nordturmgalerie des Heinrich-Heine-Gymnasiums

Der KuBiPa hat eine weitere interessante Ausstellung zu präsentieren: Dr. Heinrich Mönnighoff ist den Spuren unserer Nachbarschaft nachgegangen und hat eine vielfältige Sammlung von Texten, Karten und Fotografien zur Geschichte von Nette zusammengestellt und kommentiert. 

Weiterlesen

14. Wodanstraßenfest in den Startlöchern

Das Fest gilt als Beweis von gesellschaftlichem Zusammenhalt und gemeinschaftlichem Engagement

Organisatoren und Sponsoren präsentieren das Programm

In altbewährter Tradition soll auch das diesjährige Wodanstraßenfest am 28.09.2019 wieder zum Höhepunkt des Netter Stadtteillebens werden. Wie gewohnt werden Vereine und Organisationen mit einem reichhaltigen Angebot an zahlreichen Ständen zum Schlendern, Schlemmen und Verweilen einladen. Auf der Bühne wird ein gelungener Partymix alle Altersstufen locken und rocken.

Selbstverständlich gibt es für die kleinen Besucher wieder ein Kinderfest mit interessanten und kostenlosen Spiel- und Mitmachaktionen.

Weiterlesen

Septemberwanderung des Heimatvereins

Durch den Lürwald von Neheim-Hüsten nach Menden

Das alte Mendener Rathaus, ein später Jugendstil-Bau

Noch ist die Ruhrmündung als Ziel weit entfernt. Doch die Wandergruppe des Heimatvereins bewegt sich kontinuierlich in ihre Richtung. In der vergangenen Woche legten wir die dritte Etappe von Neheim-Hüsten nach Menden zurück.

Weiterlesen

50 Jahre domicil: MKK zeigt Jubiläumsausstellung zur Dortmunder Jazz-Geschichte

„domicil – ein halbes Jahrhundert Forum Jazz und Creative Music in Dortmund“

Günter Maiß am Schreibtisch

Vom Keller-Club zur ersten Adresse für Jazz in der Region: Das domicil an der Hansastraße feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) präsentiert vom 5. September bis 27. Oktober 2019 eine Ausstellung, die die Arbeit des international renommierten und von Musikern aus aller Welt geschätzten Jazzclubs würdigt.
Der Eintritt zu dieser Ausstellung ist frei!

Weiterlesen