Barock-Tage in der Musikschule Dortmund

Spannenden Angebote und hervorragende Dozenten in der Barockakademie der Musikschule

Um Laute und Barockgitarre geht es am Freitag, 6. September mit dem Kölner Musiker und Dozenten Klaus Mader. Zwischen 17 und 21.30 Uhr gibt es zunächst einen Vortrag über historische Zupfinstrumente mit einer Einführung zum Generalbassspiel auf diesen Instrumenten. Anschließend folgt ein Unterricht mit Klaus Mader, für den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Literatur nach Wahl mitbringen können.

Weiterlesen

Schragmüller Park in Oestrich

Familientreffen im Schragmüller Park

Der Schragmüller Park an der Castroper Straße / Ecke Schragmüllerstraße ist eine grüne Oase im Ortsteil Oestrich. Häufig hat man den Eindruck, das Potential, das dieser Park für die Bewohner Oestrichs besitzt, werde nicht hinreichend genutzt. Aber das ist an dieser Stelle ein anderes Thema, denn heute geht es im Wesentlichen um vergangene Zeiten. 

Tag des offenen Denkmals in Dortmund

47 Veranstaltungsangebote am Sonntag, 8.9.2019

Moderne und modern – beides ist Thema beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 8.9.2019. An dem Tag können sich Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte wieder auf den Weg machen, um mehr über die Dortmunder Stadt- und Denkmallandschaft zu erfahren.

Weiterlesen

Heimat – Kurt Tucholsky

Ein Blick in die Literatur schafft vielleicht Klarheit

Vorbemerkungen:

Viele von uns tun sich schwer mit dem Begriff „Heimat“, distanzieren sich und geben ihre Heimatliebe nicht offen zu. Das liegt vor allem daran, dass Nationalisten und Populisten den Begriff für sich beanspruchen und emotional missbrauchen. Vielleicht hilft uns ein Blick in die Literatur, um mit Heimatgefühl und der Heimatverbundenheit ins Reine zu kommen. In einem 1929 verfassten Essay bekennt sich Kurt Tucholsky klar zu seiner Heimatliebe und zieht Grenzen zu Heimattümelei und Vereinnahmung  durch nationale Kreise.  Weiterlesen

Treffen der Brauereisouvenir-Sammlergruppe

Sammler von Brauereisouvenirs treffen sich wieder – diesmal am Samstag 14.9.19 in der Heimatstube

Nachdem zwei Treffen im Hotel-Restaurant Volksgarten stattgefunden haben, trifft man sich nun an einer historischen Stelle. Der Heimatverein stellt den Sammlern seine Heimatstube in einer ehemaligen Gaststätte zur Verfügung.

Weiterlesen

Das Michaelisfest ist eröffnet

Traditionelles Programm – interessant, aber für wen?
Ein Kommentar:

Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch eröffnet das Michaelisfest

Mengeder freuen sich auf das Wochenende, an dem (fast) immer zur gleichen Jahreszeit (diesmal 30.08. August – 01.09. September 2019) das Michaelisfest stattfindet. Gerne begleitet MENGEDE:InTakt! auch in diesem Jahr das Top-Event des Jahres.

Mindestens eine Frage sei jedoch erlaubt: Welches Publikum unseres Stadtbezirks wird mit dem Festprogramm angesprochen?

Weiterlesen

Einladung zur Septemberwanderung mit dem Heimatverein Mengede

Auf dem Ruhrhöhenweg von Neheim-Hüsten nach Menden 

Lürwald

Wir starten unsere Wanderung am Bahnhof Neheim-Hüsten, gehen ein Stück über den Ruhrtalradweg und den parallel laufenden Rautenweg 1, bis wir auf den Ruhrhöhenweg (XR) stoßen. Es folgt eine Strecke durch den Lürwald,(auch Luerwald oder Lüerwald geschrieben), ein historisches Wald- und Naturschutzgebiet, in dem heute noch Schwarzstorch, Kolkrabe, Waldschnepfe, Rotmilan und Mittelspecht zu finden sind.

Weiterlesen

St. Josef feiert am Samstag Gemeindefest

Buntes Programm rund um den Kirchturm

Freuen sich auf ein schönes Gemeindefest: Pfarrer Hubert Werning und das Orgateam

Am kommenden Samstag, 31. August feiert die Katholische Kirchengemeinde St. Josef ihr Gemeindefest. Los geht es um 14.30 Uhr mit einer meditativen Einstimmung. Ab 15.00 Uhr ist rund um den Kirchturm ein buntes Programm angerichtet und abends wird wieder auf dem Kirchplatz getanzt.

Weiterlesen

Mengede feiert das 19. Michaelisfest

Die Besucher erwartet eine bunte Mischung aus Bühnenprogramm, Gewerbeschau, Handwerker-/Bauernmarkt und – natürlich – Kirmes

Vom 30. August bis zum 01. September feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. Für 3 Tage verwandelt sich der Ortskern wieder in einen bunten Rummelplatz.

Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch eröffnet am Freitag, den 30. August, um 18.30 Uhr, das Fest mit einem Fassanstich. Im Anschluss daran wird den Besuchern von der Bühne aus durch Livemusik der Band „Power Play“ bis in die späten Abendstunden richtig eingeheizt.

Weiterlesen

Puzzlen für den Mengeder Ferienspaß!

Mitmachaktion am verkaufsoffenen Sonntag des Michaelisfestes

Alle Besucher des verkaufsoffenen Sonntags beim Mengeder Michaelisfest am 1. September sind aufgerufen, selbst Hand anzulegen, um mit der Buchhandlung am Amtshaus ein 1.000-Teile Puzzle zu legen. Für jedes gelegte Puzzlestück spenden die eifrigen Puzzler zehn Cent, die Buchhandlung am Amtshaus legt noch einmal zehn Cent dazu. 

Weiterlesen

Ausstellung „Rausch der Schönheit. Die Kunst des Jugendstils“ im MKK beendet

 Bilanz der Ausstellung: 22.000 BesucherInnen – erfolgreiche Angebote bleiben erhalten

MKK-Jugendstil; Foto: Jürgen Spiler

MKK-Jugendstil; Foto: Jürgen Spiler

Am vergangenen Sonntag ist die große Jugendstil-Ausstellung „Rausch der Schönheit. Die Kunst des Jugendstils“ am Museum für Kunst und Kulturgeschichte nach über sechsmonatiger Laufzeit erfolgreich zu Ende gegangen. Die Erwartungen der Ausstellungsmacher wurden dabei übertroffen: Rund 22.000 Besucherinnen und Besucher waren voll des Lobes. Der Katalog ist ausverkauft, mehr als 100 Führungen wurden organisiert. Auch das Begleitprogramm war ein voller Erfolg: Die Spaziergänge und Radtouren zum Jugendstil in der Stadt waren stets ausgebucht, die Vorträge und Veranstaltungen gut besucht.

Weiterlesen

Buchempfehlung (5) von Gabriele Goßmann

Anita Brookner: „Ein Start ins Leben“ 

HC Eisele Erschienen als deutsche Ausgabe: 7. September 2018 (engl. Originalausgabe: 1981) ISBN: 978-3-96161-011-2 256 Seiten

Vorbemerkungen

Gabriele Goßmann ist nicht nur den LeserInnen von MENGEDE:InTakt! bekannt, denn bis zum Ende letzten

Gabriele Goßmann; Foto: Ramona – Studioline Photography

Jahres gehörte sie auch zum Team der „Buchhandlung am Amtshaus“ und absolvierte dort eine Ausbildung als Buchhändlerin. Vorher hat sie studiert und das Studium mit einem Masterabschluss in Germanistik und Geschichte erfolgreich beendet.
Nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin hat sie zunächst mal  überlegt,  wie es in Zukunft weiter gehen wird.  Diese Überlegungen sind noch nicht abgeschlossen; sie weiß jedoch, dass sie weiter in der Buchbranche arbeiten möchte. Derzeit arbeitet sie in einem Versandantiquariat und beschäftigt sich daher mit alten Büchern anstatt mir neuen. In der Zwischenzeit hat sie ihre Webseite fertiggestellt,(www.auslesbar.de)
Auf der möchte sie vor allem  Literaturempfehlungen  publizieren; und schließlich hofft sie auch, ihren ersten Roman bald fertigstellen und veröffentlichen zu können, an dem sie seit etwa drei Jahren arbeitet.
Weiterlesen