Kurznachrichten – „Emscher nordwärts“ heißt es bei der SPD Mengede

Stand der Planung, wie geht es weiter ?

Am 7.03.2019 veranstaltet der OV Mengede der SPD ab 18.00 Uhr auf dem Hof Emschertal am Hochwasserrückhaltebecken Mengede/Castrop-Rauxel eine interessante Diskussionsrunde zum Thema „Emscher nordwärts“ – wie ist der Stand der Planung, wie geht es weiter ?“

Weiterlesen

Der „Wiesengrund“ muss bleiben!

Aufruf zur Gründung einer Bürgerinitiative in Westerfilde

Am kommenden Dienstag, 19.2.2019 soll in Westerfilde eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen werden. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“ in der Mosselde 58. Es geht dabei um den Erhalt genau dieser Gaststätte. Einzelheiten können dem nachstehenden Aufruf entnommen werden.

Weiterlesen

Repair Café Nette im St. Josef Gemeindehaus

Repariert wird alles was tragbar ist

Am Freitag, 22. Februar, öffnet das Repair Café Nette um 15.00 Uhr wieder seine Türen im Kath. Gemeindehaus Nette, Friedrich Naumann Straße 9.

In der ersten Stunde (von 15-16 Uhr) können die defekten Geräte angemeldet werden, um an diesem Nachmittag bis 18.00 Uhr von ehrenamtlichen Reparateuren zusammen mit den jeweiligen Besitzer*Innen nach Möglichkeit wieder repariert zu werden. Weiterlesen

Kurznachrichten – Jugend musiziert

FOTO: Rainer Sturm

„Jugend musiziert“-PreisträgerInnen stellen sich im Orchesterzentrum vor

Nach einem gelungenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am letzten Januarwochenende präsentieren sich die  PreisträgerInnen – bevor sie Anfang März beim Landeswettbewerb in Köln antreten, am  Sonntag, 17. Februar, 11 Uhr im Orchesterzentrum Dortmund (Brückstr. 47).

Weiterlesen

Gitarrenmusik in der Rotunde

 Alegrias Guitar Trio eröffnet die neue Musikreihe im MKK

Nach der vorläufigen Schließung des Torhauses Rombergpark wird die renommierte Gitarrenmusik-Konzertreihe des Kulturbüros nun im Museum für Kunst und Kulturgeschichte fortgeführt. Den Auftakt zur „Gitarrenmusik in der Rotunde“ macht am Sonntag, 17. Februar das Alegrias Guitar Trio im historischen Ambiente des MKK, Hansastraße 3.

Weiterlesen

Musik-Stammtisch im domicil

 Aktuelle News aus der Szene

Wo gibt es neue Auftrittsmöglichkeiten für Bands? Wo gibt es Förderungen für Bands und Musiker – und wie kommt man daran? Darum geht es beim nächsten Musik-Stammtisch des Kulturbüros

am Dienstag, 12. Februar, 19 Uhr im Jazzclub domicil (Hansastr.7) 

Es treffen sich aktive Musiker, Veranstalter, Booker, Produzenten, Techniker und  andere Interessierte aus dem Musik- und interkulturellen Sektor.

Weiterlesen

Großes Interesse am Tag der offenen Tür im Heinrich-Heine-Gymnasium

Bewährtes Konzept zog wieder viele Interessierte an

Wie in den Vorjahren war es wieder eng im PZ und in den Fluren des weitläufigen Gebäudekomplexes im Heinrich-Heine-Gymnasium. Insbesondere Eltern mit zukünftigen 5.Klässlern interessierten sich für das Angebot in der Netter Schule, welches auch über den reinen Schulalltag mit den üblichen Schulfächern hinaus geht. Weiterlesen

Klangvokal – Programm zur diesjährigen 11. Auflage steht

Exzellente Künstlerinnen und Künstler aus mehr als 20 Ländern werden vom 16. Mai bis 16. Juni 2019 mit einem abwechslungsreichen musikalischen Spektrum deutlich machen, dass Dortmund sich zu einem Zentrum der Vokalmusik entwickelt hat. Von der Oper über die Chormusik, vom Gesang des 14. Jahrhundert bis heute – hin  zur Welt- und Popmusik gibt es ein spannendes Programm mit vielen Spezialitäten und Höhepunkten.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Unda Hörner: 1919 Das Jahr der Frauen

Mario Lars: Bücher

Im ersten Nachkriegsjahr 1919 wird das Frauenwahlrecht eingeführt, werden Frauen in der Öffentlichkeit, in der Politik, im Medien- und Kulturbetrieb sichtbar. Unda Hörner schreibt die Geschichten bekannter, erfolgreicher, faszinierender Frauen in kraftvollen Verbindungslinien über die Kapiteleinteilung nach Monaten hinweg, verwebt Politik und Privates, Privates ist Politik.

Weiterlesen

Profiliis-Stiftung unterstützt Heinrich-Böll-Gesamtschule 

Zweitägiges Sportevent als Alternative zu den Bundesjugendspielen

Die Heinrich-Böll-Gesamtschule liegt in Lütgendortmund und wird von ca. 1.100 Kindern und Jugendlichen besucht. Es ist dem Team der Schule ein großes Anliegen, den Schülerinnen und Schülern Freude am Lernen und am Sporttreiben zu vermitteln.
Weiterlesen

Ehrenamtlicher Sprachmittlerpool geht an den Start

Unterstützung für Schulen, KiTas, Behörden und Einrichtungen

Die Pressestelle der Stadt Dortmund weist darauf hin, dass ab morgen, 1.2.2019, der  „Ehrenamtliche Sprachmittlerpool“ der Stadt Dortmund offiziell an den Start geht. Mit dieser Einrichtung will das „MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum (MIA-DO-KI)“ Unterstützungsmöglichkeiten für Schulen, KiTas, Behörden, Vereine und ähnliche Einrichtungen schaffen. 

Weiterlesen