Die Stadtbibliothek ist nicht nur zum Lesen da

Bibliothek verwandelt sich in Robotik-Labor

Regelmäßige Nutzer der Stadtbibliothek wissen, dass diese nicht nur Bücher und Spiele ausleiht. Mitmach- und Kindertheater sowie aktuelle Gemäldeausstellungen gehören ebenso zum Standardangebot. Neu war allerdings das Angebot aus dieser Woche: An zwei Tagen fand ein Lego-Mindstorms-Workshop statt. Hierbei lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter fachmännischer Anleitung von Workshop-Leiter Victor Dominguez die Grundlagen der Programmiersoftware kennen und bauten anhand einer genau abgestimmten Bauanleitung Teil für Teil zu einem funktionstüchtigen Roboter zusammen.

Weiterlesen

Brieftaubensport in Mengede

Die „letzten Mohikaner“ sind wieder am Start

Vorbemerkungen
Der letzte Mohikaner ist ein 1826 erstmals erschienener historischer Roman des amerikanischen Schriftstellers J. F. Cooper (1789–1851). Die Handlung spielt zur Zeit des Siebenjährigen Krieges in Nordamerika. Es handelt sich um die zweite Folge aus der Serie „ Der Lederstrumpf.“ Im Titel wie im Roman wird der Untergang nordamerikanischer Indianerstämme durch die vorrückenden europäischen Siedler beschrieben. Darauf bezieht sich das geflügelte Wort „der letzte Mohikaner“. Es steht für die letzten Zeitzeugen einer Idee oder – wie nachfolgend beschrieben – einer Sportart, die vor allem das Ruhrgebiet geprägt hat.
Weiterlesen

Heimische Rassegeflügelzüchter feiern traditionelles Osterfest

Treffen Ostersonntag ab 15.00 am Freibad in Brambauer

Am Ostersonntag wird die Saison der jugendlichen Rassegeflügelzüchter des Kreisverbandes Groß-Dortmund und Lünen eröffnet. Die schon traditionelle Osterfeier findet in diesem Jahr am Freibadgelände Brambauer statt – das liegt an der Straße „Am Freibad“ und ist ausgeschildert. Der Beginn dieser öffentlichen Veranstaltung ist für 15.00 Uhr geplant – voraussichtliches Ende gegen 20.30 Uhr. Weiterlesen

Gedicht der Woche aus der Buchhandlung „Am Amtshaus“

Poetry Slam Gedicht

Unter „Poetry Slam“ ist ein moderner Dichterwettstreit, ein literarisches Battle zu verstehen. Hierbei werden selbstgeschriebene Texte ohne die Verwendung von Requisiten und Instrumenten innerhalb einer vorgeschriebenen Zeit einem Publikum vorgetragen, welches den Vortrag dann bewertet. Diese neuartige Kunstform hat sich mittlerweile vielerorts etabliert und schafft stets neue Interessentenkreise. Obwohl Poetry Slam vom gesprochenen Wort lebt, werden immer häufiger die vorgetragenen Texte nachwirkend in Buchform veröffentlicht.

Weiterlesen

Frühlingfest in der „Distelwiese“ auf Gut Königsmühle

Abwechslungsreiches Programmangebot erfreut zahlreiche Gäste

Am 10. März 2018 lud die Zweigwerkstatt „Distelwiese“ für Papierprodukte auf Gut Königsmühle zu ihrem alljährigen Frühlingsfest ein. Nach der vorherigen Schlechtwetterfront lockte das frühlingshafte Wetter viele Besucher an und diese genossen im Freien die Spezialitäten vom Grill und aus der Küche.

Weiterlesen

„Lieder der Metropolen“ – Abendkonzert im Heimathaus

Musikalischer Streifzug durch europäische Hauptstädte fand
begeisterte ZuhörerInnen

Nach „Liedern der Großstadt“ – ein musikalischer Streifzug durch Berlin, Hamburg, Köln und das Ruhrgebiet“ im vergangenen März fand am 16. März ein weiteres Abendkonzert im Heimathaus statt.
Unter dem Titel „Lieder der Metropolen“ ging es mit einem bunten Programm in verschiedene europäische Hauptstädte. Mit fast 100 Besuchern war das Heimathaus so „proppenvoll“, dass viele stehen mussten und einige Besucher gleich wieder den Heimweg antraten.
Auch dieses Mal konnte die eher ungewöhnliche Zusammensetzung des Ensembles überzeugen.

Weiterlesen

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal

Erfolgreiche Dortmunder Musikschülerinnen und -schüler 

In der letzten Woche fand in Wuppertal der diesjährige Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. 39 junge MusikerInnen aus Dortmund haben daran teilgenommen, für 18 von ihnen geht es nun weiter zum Bundeswettbewerb, der vom 17. bis 24. Mai in Lübeck stattfindet.

Weiterlesen

Profiliis unterstützt mondo mio – das Kindermuseum im Dortmunder Westfalenpark

Mit einer neuen Ausstellung „In der Tinte…“

Wenn man in der Tinte sitzt, hat man sprichwörtlich ein Problem. Aber woher kommt diese Redewendung? Und was hat es generell mit Tinte, Tintekochen und den verschiedenen Schriften der Welt auf sich? Das alles sind Fragen, die in der neuen Ausstellung „In der Tinte…“ im mondo mio! beantwortet werden.

Weiterlesen

DORTEX Design-Award 2018: Das sind die GewinnerInnen

Kreative Ideen wurden zum fünften Mal ausgezeichnet 

Im Rahmen der diesjährigen CREATIVA  fand zum fünften Mal der DORTEX Design Award statt.

Knapp 150 TeilnehmerInnen aus dem deutschsprachigen Raum hatten sich mit 303 Projekten um die Chance beworben, ihre Werke der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie mussten sich zuerst gegen eine starke Konkurrenz durchzusetzen, ehe sie von der sechsköpfigen Expertenjury für das Finale zugelassen wurden. Jeweils zwei Finalisten wurden von den Fachleuten pro Kategorie ausgewählt, insgesamt kamen Entwürfe in sieben Kategorien ins Finale. Weiterlesen

„Emscher aktiv“ heißt es am 21.04.2018

Auch in diesem Jahr gehts zum HRB 

Das Dekadenprojekt „nordwärts“ der Stadt Dortmund kommt ins Rollen. Die Bevölkerung, Vereine, Politiker der Gebietskulisse „im Norden“ der Stadt Dortmund sind auch in diesem Jahr wieder mit dabei, wenn es heißt: Gemeinsam die Umgebung wahrnehmen und gestalten.
Im „nordwärts“- Präsentationsjahr stellen viele Mitgestalterinnen und Mitgestalter ihre Projekte vor. Weiterlesen

Hoesch-Museum stellt Bilder von Ruth Baumgarte aus

Die Stahlindustrie aus Sicht einer Künstlerin

Das Hoesch-Museum Dortmund präsentiert vom 11. März bis zum 6. Mai 2018 die 1967 – KranführerAusstellung „Ruth Baumgarte und das Wirtschaftswunder. Farbrausch am Kessel“. Die Ausstellung umfasst Aquarelle, Zeichnungen und Gemälde der Künstlerin aus den 1940er bis 1970er Jahren zu den Themen Industrie und Arbeit. Das Gros der ausgestellten ca. 60 künstlerischen Einzelwerke entstand zwischen 1952 bis 1968.

Weiterlesen

„Tagtraumtänzer & Tudochgute“

62. Schwerter Kleinkunstwochen in der Rohrmeisterei Schwerte

Auch in diesem Jahr finden wieder in der Rohrmeisterei die beliebten Schwerter Kleinkunstwochen statt. Unter der Überschrift „Tagtraumtänzer & Tudochgute“ wird vom 27.01. bis zum 04.05. 2018 ein buntes Programm in dem stimmungsvollen Ambiente der Rohrmeisterei angeboten.

Weiterlesen