Ruhrgebietsfotografien von Udo Kreikenbohm

„Berührte Landschaften“ in der Buchhandlung am Amtshaus

Zwei Jahre lang hat sich der bekannte ehemalige WAZ-Fotograf Udo Kreikenbohm mit dem Auto, dem Motorrad und zu Fuß auf die Suche nach menschlichen Spuren im Ruhrpott begeben. Das Ergebnis lässt sich sehen: Seine 60 Werke werden seit dem 23. Juni im Bessemer Stahlwerk des LWL-Industriemuseums in Hattingen  unter demTitel „Berührte Landschaften“ausgestellt.
In der Buchhandlung am Amtshaus gibt es derzeit eine kleine Ausstellung, in der man sich einen ersten Eindruck von den Fotos verschaffen kann.
Weiterlesen

Falken und AWO laden zum Frühlingsfest nach Oestrich

AWO-Nordwest und Falken Mengede feiern gemeinsam

Die AWO Nordwest und die Falken Mengede teilen sich seit einiger Zeit die Räume der Begegnungsstätte Oestrich (Hobestadt 5). Jetzt feiern sie gemeinsam ein Sommerfest und laden die Nachbarschaft und alle Interessierten dazu ein. Am Samstag, 08.07. gibt es ab 14 Uhr bei der AWO Kaffee und Kuchen. Vor der Begegnungsstätte bauen die Falken eine Hüpfburg auf und machen mit den Kindern Stockbrot. Das Fest bietet Gelegenheit, die Räumlichkeiten kennen zu lernen und sich über die Aktivitäten der beiden Organisationen zu informieren.

Text: AWO

Mitgliederversammlung des TV Mengede

Jahresberichte, Ehrung verdienter Mitglieder und
Vorstandswahlen im Mittelpunk
t

Die Ehrung von Mitgliedern, die dem Verein 25, 40, 50, 55 Jahre oder noch länger die Treue halten, war ein zentraler Punkt der  diesjährigen Mitgliederversammlung des TV 1890 Mengede am 27. Juni 2017 im Restaurant Handelshof. Herbert Klimpel führte die Riege der Ehrengäste an. Als früherer Leistungsturner und langjähriger Leiter der Ski-Gymnastik ist er dem Verein seit nunmehr 65 Jahren  verbunden.

Weiterlesen

Zum 696. Mal: Die Bodelschwingher Kirmes

Bodelschwingher Kirmes mit Gottesdienst eröffnet

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde die 696. Bodelschwingher Kirmes am Samstag um 14.00 Uhr eröffnet, denn bekanntlich kommt das Wort „Kirmes“ von „Kirchweihfest“ und erinnert somit an die Weihe der Kirche im Jahre 1322, zu dem schon damals Gaukler und fliegende Händler nach Bodelschwingh kamen.

Weiterlesen

Theateraufführung am HHG – Frühlingserwachen

HHG-Schüler/innen des Literaturkurses Q1 führen Theater-Klassiker von Frank Wedekind auf

Kimya Barvar als Moritz Stiefel mit Jannes Borchers als Melchior Gabor

22 Schauspieler z. T. in Doppelrollen führten letzten Mittwoch, 28.06.2017, im voll besetzten PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums das Stück „Frühlingserwachen“ auf. Für die zahlreichen Besucher stand schnell fest: Für Nachwuchs an Schauspielern ist gesorgt. Die Laiendarsteller trotzten dem Lampenfieber und boten eine souveräne Leistung angesichts des enormen Textumfangs, der frei und ohne akustische Verstärkung darzubieten war. Weiterlesen

Overberg-Grundschüler musizieren

Kulturelles Bildungsprogramm trägt Früchte

Am Donnerstag, dem 6. Juli 2017 veranstaltet die Oberberg-Grundschule in Zusammenarbeit mit der Musikschule Dortmund ein Schüler/innenkonzert im Rahmen des Programms „JeKits“ (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen)*, wobei dort der Schwerpunkt auf dem Instrumentalunterricht liegt.

Das Konzert findet um 14.30 Uhr in der Evangelischen St.-Remigius-Kirche,
Wiedenhof 2, 44359 Mengede statt. Weiterlesen

Gemeindefest in Mariä Heimsuchung.

Nette Gespräche, tolle Aktionen und leckeres Essen

Ein voller Erfolg war das Gemeindefest am vergangenen Sonntag in Mariä Heimsuchung. Trotz einiger Regentropfen waren zunächst die Kirche und dann die Festwiese im Pfarrgarten gut gefüllt und man konnte neben den Gemeindemitgliedern auch viele Ehemalige und Gäste aus den Nachbargemeinden treffen.

Weiterlesen

In diesem Jahr zum 696. Mal: Die Bodelschwingher Kirmes

Traditionelles Kirmesvergnügen findet vom
1. bis 3. Juli 2017 statt

Zum 696. Mal findet in diesem Jahr die Bodelschwingher Kirmes statt. Schenkt man den Aufzeichnungen Glauben, hat die erst Veranstaltung dieser Art bereits im Juli 1322 stattgefunden. Damaliger Anlass soll die Einweihung der von Gisbert von Speke gestifteten Kirche „Maria zu Ehren“, der heutigen Schlosskirche gewesen sein.

Weiterlesen

Mengeder Musikfestival

13. Musikfestival im Stadtbezirk Mengede war wieder
eine runde Sache

Am 25. Juni 2017 fand das 13. Musikfestival im Stadtbezirk Mengede statt. Zum zweiten Mal war der Ausrichtungsort die evangelische St. Remigius Kirche. Die Veranstaltung an dieser traditionsreichen Stätte war einmal mehr eine rundum gelungene Sache. Insgesamt boten neun Chöre und Instrumentalgruppen ein buntes und breitgefächertes Programm, das in der gut besuchten Kirche viel Beifall fand.

Weiterlesen

Konzert der Heider Spielgruppe im Seniorenheim am Burgring

Klassische Weisen erinnern an die Jugendzeit und erfreuen die Seniorinnen und Senioren

Ein Lächeln ging über das Gesicht einer alten Dame im Rollstuhl und vorsichtig wippten die Finger auf ihrem Schoß im Takt, als die Melodie des „Dritten Mannes“ erklang, eines Filmes, den sie in ihrer Jugend gesehen hatte.

Weiterlesen

Juniradtour des Heimatvereins

„Hitze“- Radtour „Zum Ankerplatz“ an der
Schleuse Datteln

Die Monatsradtour im Juni hatte sich wegen des Feiertages um eine Woche verschoben und führte auf Wunsch vieler Teilnehmer in unsere Nachbargemeinde Datteln. Ziel war das Landgasthaus
„Zum Ankerplatz“, die grüne Oase an der Dattelner Schleuse.  www.zumankerplatz.de

Weiterlesen

Nahverkehrsmuseum Dortmund im Mooskamp

Museum Mooskamp – Fahrt durch 136 Jahre Geschichte

Das Nahverkehrsmuseum Dortmund befindet sich seit 2003 auf dem ehemaligen Betriebshof Mooskamp der Ruhrkohle Bahn- und Hafenbetriebe. In einer ständigen Ausstellung kann in einem Lokschuppen, einer Wagenhalle und auf dem Freigelände der Fahrzeugpark des Museums bewundert werden.

Weiterlesen