Wettbewerb „KUNSTStein“

 Zeugen des Mittelalters sind in der Reinoldikirche zu sehen

Aus Stadtgeschichte wird Kunst: In den vergangenen Wochen haben 20 Künstler*innen aus Dortmund Steine aus der mittelalterlichen Stadtmauer zu Kunstwerken verarbeitet. Das Kulturbüro und die Untere Denkmalbehörde hatten dazu gemeinsam den Wettbewerb KUNSTStein ausgelobt. Die Ergebnisse sind nun vom 9. bis 15. September in einer Ausstellung in der Reinoldikirche zu sehen.

Weiterlesen

Fotos des Tages

„once in a blue moon“

Gestern Abend war der zweite Vollmond innerhalb eine Monats zu sehen. Dieses Ereignis an sich ist schon selten –  im Englischen sagt man „once in a blue moon“, um auszudrücken, das etwas alle Jubeljahre vorkommt!
Der gestrige Vollmond war außerdem als ein Supermond zu sehen – wie die Fotos von Silvia Rzadkowski erkennen lassen. Es ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass heute auch „blue moons“ im wahrsten Sinne des Wortes auftauchen (vgl. Abb. 3).

Weiterlesen

Buchempfehlung: Heute mal wieder ein Krimi

Der Tote im Palazzo – Ein Toskana Krimi von Luca Fontanella

Mario Lars: Bücher

Von Diethelm Textoris

Die Sommer- und Ferienzeit geht zu Ende. Viele von uns haben sie für eine Urlaubsreise genutzt. Andere sind aus unterschiedlichen Gründen, von der Geldknappheit bis zur Unlust in die inzwischen zum Feuerofen gewordenen südlichen Urlaubsländer zu reisen, zu Hause geblieben. Für beide Gruppen kann ich als spätsommerliche Lektüre den Toskana Krimi „Der Tote im Palazzo“ in der Reihe „Trattoria Mortale“ empfehlen.

Weiterlesen

Orgelkonzert in der ev. St. Remigiuskirche Mengede

Rock and Pop meets Organ

Klassiker des Rock und POP auf der Kirchenorgel

Ein Orgelkonzert der besonderen Art ist für Sonntag, 10.9.23, ab 18.00 Uhr in der Mengeder ev. St. Remigiuskirche geplant. Es sind nicht – wie üblich an dieser Stelle – Kirchenmusik bzw. klassische Orgelwerke zu hören, sondern Klassiker des Rock und POP.

Weiterlesen

Aufbruch Fahrrad Dortmund: „Der Ausbau der Radwege geht nur quälend langsam voran“

Fahrrad-Demo für die Verkehrswende am 3. September

„Seit vielen Jahren landet Dortmund bei Städtevergleichen zum Radverkehr auf den hintersten Plätzen, und trotzdem geht der Ausbau der Radwege nur quälend langsam voran. Legendär sind die zahllosen Verzögerungen beim Bau des Radschnellwegs Ruhr, der eigentlich 2020 fertig sein sollte und von dem bis heute nur ein winziges Stückchen im Kreuzviertel befahrbar ist. Aber auch bei weniger bekannten Maßnahmen sieht die Bilanz kaum besser aus“. So die Auffassung von Aufbruch Fahrrad Dortmund

Weiterlesen

Michaelisfest in Mengede

Mengede feiert vom 1. 9. – 3. 9. 23

das 21. Michaelisfest  

Vom 01 bis zum 03. September feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. Auch in diesem Jahr verwandelt sich für 3 Tage der Ortskern wieder in einen bunten Rummelplatz. 

Korrektur und Entschuldigung: Die Auftritte von „Party Inferno“ und „Birdie“ sind auf dem Plakat korrekt, im Text jedoch fehlerhaft angegeben! (K.N.)

Weiterlesen

„Die Frau im zitronengelben Kleid“

Erfolgreiche Signierstunde mit Klaus Neuhaus in der Buchhandlung am Amtshaus

Von Henry Mühlhausen

Beruflich musste Klaus Neuhaus zwar durch die Corona-bedingte Schließung seiner Musikschule an der Schragmüllerstraße, Mengede den Rücken kehren, aber er ist und bleibt nach eigener Aussage immer noch eingefleischter Mengeder. 

Weiterlesen

Neue Ausstellung im Torhaus Rombergpark

Foto: Archiv MIT

„Trispoke“  präsentiert Werke von Rosa Fehr-von Ilten, Birgit Feike und
Lutz Kemper

Drei KünstlerInnen – drei ähnliche künstlerische Herangehensweisen. Die neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark eröffnet Sonntag, 27. August, 11 Uhr, mit Werken dreier Künstler*innen der „Dortmunder Gruppe“. Rosa Fehr-von Ilten, Birgit Feike und Lutz Kemper zeigen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Collage und Installation.

Weiterlesen

Meisterliche Gitarrenklänge in der Ev. St. Marienkirche Dortmund

Kubanischer Virtuose Prof. Marco Tamayo live in Dortmund

Die Konzertreihe „Gitarrenmusik“ in der Ev. St. Marienkirche Dortmund bringt regelmäßig erstklassige internationale Gitarrenmusiker nach Dortmund. Am Sonntag, 3. September, 18 Uhr, tritt der kubanische Gitarrist Prof. Marco Tamayo auf. Tamayo, ein weltweit angesehener Musiker, ist zugleich Professor an der Universität der Künste in Berlin.

Weiterlesen