Archiv der Kategorie: Stadtbezirk Mengede
Kooperation beschleunigt Dortmunds Weg zur Schwammstadt
Neue Daten helfen bei der Einschätzung von Hochwasserrisiken
Welche Veränderungen sind nötig, um die Stadt besser vor Überflutungen und Schäden durch Starkregen zu schützen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Stadtentwässerung Dortmund seit Jahren intensiv. Viele Projekte hat sie bereits umgesetzt und den Weg zur „Schwammstadt“ eingeschlagen. Das stadtplanerische Konzept der Schwammstadt sieht vor, möglichst viel Regenwasser vor Ort zu speichern, anstatt es über das Kanalsystem schnellstmöglich aus der Stadt zu befördern. Damit soll die Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit, bei Starkregen und Trockenperioden gestärkt werden. Jetzt sollen weitere wichtige Schritte auf dem Weg zur Schwammstadt folgen. Das betrifft auch die Möglichkeiten für EigentümerInnen, ihre Gebäude individuell auf Starkregenereignisse vorbereiten zu können. Weiterlesen
Vorfreude auf das 16. Wodanstraßenfest im nächsten Jahr
Planungen haben begonnen

v.l.: Friederike Mönnighoff; Detlef Adam; Niko Savvidis
Das Wodanstraßenfest 2023 ist schon Geschichte. Auch deswegen haben die Planungen für das Fest 2024 begonnen. Weiterlesen
Begegnung VorOrt Mengede
Herbstliches Liedercafé im kath. Gemeindehaus Nette
Im Liedercafé werden bekannte Volkslieder und Schlager angestimmt – wie z.B. „Marmor Stein und Eisen bricht“, „Die Gedanken sind frei“ oder „Der Herbst ist da“. Professionell begleitet wird das Liedercafé von Jasmin Siebert an der Gitarre. Für die Stärkung zwischendurch sorgen mit Gebäck und Kaffee die jeweiligen GastgeberInnen. Weiterlesen
Kinder-Kürbiszauber mit der help and hope Stiftung
Schnitzen, Lachen, Lernen
Die help and hope Stiftung veranstaltete am 28. und 29. Oktober ein begeisterndes Kürbisschnitzen-Event auf Gut Königsmühle in Mengede. Passend zum bevorstehenden Halloween bot die Stiftung Kindern mit ihren Familien die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeitenzu entfalten und dabei eine Menge Spaß zu haben.
Lauf in Mengede

Ein Fest für die gesamte Familie
Eine Veranstaltung, die inzwischen zum festen Jahresprogramm des TV Mengede gehört, ist der Lauf in Mengede! Eine attraktive Strecke, ausschließlich durch das Mengeder „Emschergrün“, mit Start und Ziel im Volksbank-Stadion, dazu am 22. Oktober, einem Sonntag, der entgegen den Regen-Vorhersagen der amtlichen Wetterfrösche ideale Bedingungen für die Läuferinnen und Läufer servierte.
Heimatverein Mengede aktuell
Novemberwanderung des Heimatvereins Mengede 
Weiter auf dem Hohe Mark Steig – so heißt die vorletzte Wander-Etappe des Mengeder Heimatvereins, zu der Lothar Splisteser am Donnerstag, 02.11. 23, einlädt. Treffpunkt ist der Bahnhof Mengede – gestartet wird um 8.30 Uhr. Weiterlesen
Ökumenische Pogromandacht
Repair-/ Näh-Café in Nette
Erneute Doppelveranstaltung des Seniorenbüros im kath. Gemeindehaus Nette
Am gestrigen Freitag, 27.10. , war es wieder soweit: Die Akteure des Repair- und des Näh-Café hatten sich im kath. Gemeindehaus ein Stelldichein gegeben. Weiterlesen
Tafel-Filiale in St. Josef Nette eröffnet
An jedem Mittwoch können dort nun bis zu 120 KundInnen
in vier Zeitfenstern bedient werden.
Von Markus Kohlenberg
Ein knappes Jahr Vorlauf war nötig, bis alle Rahmenbedingungen erfüllt waren und mit St. Josef Nette die Tafelfiliale für den Stadtbezirk Mengede eröffnet werden konnte. Die Eröffnung selbst verlief dann sehr unspektakulär. Die Filialleiter Gudrun Feldmann und Gemeindereferent Markus Kohlenberg hatten gerade gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann den Kaffee aufgesetzt, als der Kleinlaster mit der Lebensmittellieferung früher als erwartet auf dem Hof parkte. Weiterlesen
Umweltschutz macht Schule – Am stadtweiten Wettbewerb haben 25 Schulen teilgenommen
Zehn Dortmunder Schulen wurden für ihren Einsatz
beim Energiesparen ausgezeichnet

Foto: Claudia Schwabe-Scharmannbeim
Mengeder Pütt wird zum Motiv ( 3 )
KünstlerInnen „fahren auf BV Kleinzeche Max Rehfeld ein“
Von Detlef Adam
Die Urban Sketchers Dortmund besuchten die BV Kleinzeche Max Rehfeld – das kleine Museum auf dem Gelände der ehemaligen Zeche „Adolf von Hansemann“. Weiterlesen











