Königsmühle –
Österliche Impressionen auf Königsmühle und um Königsmühle herum
Von Silvia Rzadkowski
Begegnung VorOrt Mengede und Huckarde laden gemeinsam am Sonntag, 23.04.2023 um 11.00Uhr zu einem Spaziergang in den Rahmer Wald ein.
Weiterlesen

Karsten Haug

Das Treffen findet wie immer in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19, Westerfilde statt.

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Der Heimatverein Mengede lädt zum Skat- und Doppelkopfspiel ein. Für Nichtkartenspieler stehen Würfelbecher zum Knobeln zur Verfügung. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Weiterlesen
„Bewahren was aufgebaut wurde und es behutsam weiterentwickeln“
So haben Detlef Adam und sein Team nach der kürzlichen Wahl die Aufgaben im neuen Vorstand des BV- Kleinzeche Max Rehfeld beschrieben.
Den Verein gibt es seit 2001 – zunächst als Einrichtung des Knappenvereins BUV -Mengede 1884. Im Jahr 2011 erfolgte die Eigenständigkeit des Museums und im Jahr 2017 die Umbenennung des Museums in BV -Kleinzeche Max Rehfeld. Weiterlesen
Vorbemerkungen zum 2. Teil des Beitrags „Auf den Spuren der Bildhauerin Liesel Bellmann“:
Am 8.3.23 – dem diesjährigen Weltfrauentag – hat Eva Latterner auf die Bildhauerin Liesel Bellmann verwiesen, deren Brunnenskulptur „Frühling – Wolke Wasser Wachsen“ von 1980 bis 2008/2009 den Eingangsbereich des Seniorenheimes „Am Burgring“ zierte. Die derzeitige Platzierung zeugt von einer Gedanken- und Kulturlosigkeit der Verantwortlichen. Es ist zu hoffen, dass die Ergebnisse der „Spurensuche“ von Eva Latterner überzeugen und der Brunnenskulptur wieder zu einem ihr angemessenen Platz verhelfen.
Der Teil 1 der Spurensuche endet mit der betrüblichen Feststellung:
Leider fristet das Werk derzeit funktionslos ein Schattendasein im Gebüsch der Abpflanzung zum Burgring. Intensive Bemühungen, dem Mengeder Bellmann- Brunnen einen angemessenen Standort auf dem Gelände des Städtischen Seniorenheimes zurück zu geben, scheiterten bislang leider.
Dennoch bleibt die Hoffnung, dass diese Brunnenskulptur der im Jahr 2000 verstorbenen Künstlerin Liesel Bellmann einen würdigen Platz erhält und in Form und Funktion wieder sichtbar gemacht wird. (K.N.)
Jugendfreizeit in Kroatien vom 24.06. – 08.07.23
Für Jugendliche im Alter von 13 – 17 Jahren organisiert die Noahgemeinde im kommenden Sommer eine Jugendfreizeit. In der Zeit vom 24.6. – 08.07.23 geht es an die kroatische Küste – mit modernen Reisebussen nach Rabac zum VoyageActivCamp Oliva. Das Camp liegt direkt an einer coolen Badebucht am Ende der Strandpromenade. Bis zur Stadt Rabac sind es nur 800m/ 10 min. zu laufen. Weiterlesen
An diesem Abend ist Henning Quellenberg vom Bestattungshaus Quellenberg Gast im Heimathaus .

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger

Foto: Archiv MIT
Die Bewerbungsfrist für das VR-Förderprogramm 1/2023 der Volksbank Dortmund-Nordwest startet am 03. April 2023.

Die MobilitätsplanerInnen im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt haben für drei der neun geplanten Velorouten die genauen Verläufe konkretisiert und dabei die zunächst angedachte Trassenführung an manchen Stellen abgewandelt. Es geht um die Radvorrangrouten von Eving, von Hombruch sowie von Mengede über Huckarde in die City. Diese Pläne sollen jetzt den politischen Gremien vorgelegt werden.