Advent in Coronazeiten ( 18 )

Weihnachtsstress

Von Heinrich Werbedes

Kurz vor Weihnachten. Anruf aus dem Büro!
Ehemalige Kollegin Britta: „Werbedes, du musst  mal wieder Lottogeld bezahlen! 64 Euro. Hast ein halbes Jahr nicht bezahlt!“ Ich habe einen Kloß im Hals und schlucke dagegen an. Dem Leser zur Erklärung: Bin vor 11 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand gegangen. Also jetzt Rentner, Pensionär oder Privatier, wie manche sagen. Privatier klingt ein wenig wie Schotter ohne Ende. Ich bezeichne mich lieber als Mäzen, Chauffeur, Butler oder Sklave meiner Großfamilie.

Weiterlesen

Neues aus der Bibliothek Mengede

„Wut muss raus“ – und Halloween-Spezial der Manga-Fans

Klaus Foitzik war am vergangenen Donnerstag mit seinem Programm „Wut muss raus – aber wie?“ zu Gast in der Bibliothek Mangede.
Gespielt hat er exklusiv für eine Grundschulklasse, mit viel Abstand und dennoch mit großer und mitreißender Freude an der Sache.
Gefördert wurde die Veranstaltung vom Kulturbüro Dortmund mit Mitteln der Sparkasse Dortmund.

Weiterlesen

Solidarität ist mehrfach gefragt

Händler, Dienstleister und Handwerker in Mengede wollen sich nicht unterkriegen lassen

Corona verschärft wie ein Brennglas die Probleme in der Gesellschaft. Das zeigt sich bei verpassten Digitalisierungsmöglichkeiten in Schulen und Unternehmen, bei der Unterfinanzierung unseres Gesundheitsystems, bei den menschenunwürdigen Zuständen in Schlachthöfen und bei Schließungen von großen Kaufhausfilialen: Weiterlesen

„Coiffeur Schäfer“ wird vom Gewerbeverein Mengede als Unternehmen des Monats Juni 2020 vorgestellt

pastedGraphic.png

Vorbemerkungen
Das „Unternehmen des Monats“ zu benennen, ist ein Versuch des rührigen Vorstands des Mengeder Gewerbevereins, die Mengeder Gewerbetreibenden nicht allein auf Martinszug und Maifeier zu reduzieren. Auch der Gewerbeverein besteht aus Menschen, die sich vernetzen müssen, um als Gewerbetreibende bestehen zu können. Vernetzen nicht nur untereinander, sondern auch mit aktuellen und potentiellen Kunden im Stadtbezirk – und natürlich auch darüber hinaus, und dies ganz besonders in Zeiten des „Abstandsgebotes.“

Weiterlesen

Was wir in diesen Tagen gelernt haben

Ist nichts los in Mengede?

Eigentlich ist es ein normaler Vorgang: Eine langjährige Inhaberin eines Geschäftes im Mengeder Zentrum gibt ihr Geschäft aus persönlichen Gründen auf. Es folgen die üblichen Überlegungen nach dem geeigneten Nachfolger. Gefragt ist in erster Linie der Vermieter. Das Verfahren funktioniert in der Regel ohne große Aufregung, zumal das Objekt in diesem Fall nicht irgendwo in Mengede liegt, sondern in bester Lage am Mengeder Markt.

Weiterlesen

Bei der „Musik im Amtshaus“ ist der Flügel in besten Händen

Das „Kapustin-Projekt“ – ein Abend voller musikalischer Überraschungen

RomanRofalski gab den ZuhörerInnen immer wieder Informationen zu den gespielten Werken und seinen Intentionen.

„Heute geht’s kreuz und quer durch die Zeiten und Genres der Klavierliteratur, auf dem Programmzettel können Sie Namen wie Domenico Scarlatti, Niccoló  Paganini, Johannes Brahms oder Maurice Ravel lesen, dazu noch Bill Evans und Frederic Rzewski, und dazwischen immer wieder Nicolai Kapustin.“ Mit diesen Worten begrüßte die künstlerische Leiterin Elisabeth Sedlack-Zeidler die Zuhörer bei der „Musik im Amtshaus“ am vergangenen Samstagabend.

Weiterlesen

Gewerbeverein Mengede benennt Unternehmen des Monats November

Dirk Hein und die Firma Neuhoff werden vom Gewerberein Mengede als „Unternehmen des Monats November“ vorgestellt   

Das „Unternehmen des Monats“ zu benennen, ist ein Versuch des rührigen Vorstands des Mengeder Gewerbevereins, die Mengeder Gewerbetreibenden nicht allein auf Martinszug und Maifeier zu reduzieren.

Weiterlesen

Mengede erstrahlt im adventlichen Licht

Weihnachtsbeleuchtung in Mengede erweitert

Im Jahre 2016 haben der Gewerbeverein Mengede und der Kulturverein Mengede e.V. eine neue Weihnachtsbeleuchtung für Mengede angeschafft. Jahrelang hatte es in Mengede nur Leuchtbögen gegeben, die quer über die Straße gespannt wurden. Diese waren aufwändig aufzuhängen und auch die Stromversorgung bereitete immer wieder technische Probleme.

Weiterlesen

Freifunk in Westerfilde/Bodelschwingh: MitmacherInnen stellen sich vor


An diesen Orten gibt es bereits Freifunk

An verschiedenen Schaufenstern entlang der Westerfilder Straße prangt seit einiger Zeit ein auffälliger Aufkleber: „Hier freies WLAN!“. Dies ist der erste sichtbare Erfolg der neugegründeten Freifunk-Initiative Westerfilde-Bodelschwingh. Bereits an sieben Standorten im Stadtteil Westerfilde-Bodelschwingh kann man das offene Funkinternet ausprobieren und drauflossurfen. Und es werden stetig mehr.

Weiterlesen

Marketing für den Stadtbezirk Mengede

Öffentliche Marketingrunde im PZ des HHG

Eine öffentliche Marketingrunde für den Marketingprozess im Stadtbezirk Mengede wird am kommenden

Donnerstag, 16.03.2017, ab 18.00 Uhr,
im PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums, 

stattfinden. Hierzu laden Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch und Michael Konrad in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer des StadtbezirksMarketing Mengede ein.

Weiterlesen

Vorweihnachtszeit und Mengede erstrahlt

Gabi Honndorf-Steinke

G. Honndorf-Steincke – Pressesprecherin des Gewerbe-Vereins

Mengede erstrahlt zu  Weihnachten
im neuen Lichterglanz 

Nachdem in Mengede die Sanierung  im Bereich Am Amtshaus/Siegburgstraße weit voran geschritten ist und als nächstes die Erneuerung des Busbahnhofes an  der Rigwinstraße ansteht, haben sich der Gewerbeverein Mengede und der Kulturverein Mengede e.V. zusammengetan, um die Weihnachtsbeleuchtung für Mengede neu zu gestalten.

Weiterlesen

Verkaufsoffener Sonntag in Mengede

Honndorf

G. Honndorf – Steinke Pressesprecherin des Gewerbevereins Mengede

Entspanntes Einkaufen am Sonntag in Mengede
steht unter guten Sternen

Am Sonntag, den 06.12.2015 findet wieder ein verkaufsoffener Sonntag in  Mengede von 13 bis 18 Uhr statt. Für dieses Jahr haben der Gewerbeverein und der Kulturverein Mengede e.V. eine neue Weihnachtsbeleuchtung angeschafft. Es wurden 11 Sternelemente gekauft, die an den Straßenlaternen befestigt wurden.

Weiterlesen