Wiederbelebung schwieriger als erwartet
Der Reanimationsprozess der Brauereisouvenir-Sammlergruppe Dortmund verläuft doch zäher als erwartet. Nach zwanzig Jahren eines gesunden Tiefschlafes kommt dieser Befund allerdings nicht überraschend.

Der Reanimationsprozess der Brauereisouvenir-Sammlergruppe Dortmund verläuft doch zäher als erwartet. Nach zwanzig Jahren eines gesunden Tiefschlafes kommt dieser Befund allerdings nicht überraschend.

Jeder interessierte Bürger ist recht herzlich zu dem ca. dreistündigen Rundgang eingeladen und den Ausführungen der Fachleute zu lauschen. Es entstehen keinerlei Kosten.
Die Strecke ist ca. 3 km lang.
Weiterlesen
von Süden (Dingen)
Am Wochenende ist es soweit: Das Kraftwerk Knepper verschwindet. Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen, das „Bett“ für die Trümmer ist bereitet.
Die vier abgebildeten Fotos zeigen den winterlichen Wald an der Schloß-Westhusener-Straße – diesmal nicht von oben, gleichwohl nicht weniger rätselhaft. Die Fotos hat uns Wolfgang Knappmann zur Verfügung gestellt.

Am vergangenen Dienstag veranstaltete die Stiftung help and hope eine Fachtagung zum Thema: „Ohne Familie keine (Aus-) Bildung? – Bildungschancen für Kinder und Jugendliche ohne familiäre und soziale Unterstützung“.
Rund 100 Gäste, überwiegend Fachkräfte aus dem sozialen Bereich, waren der Einladung in das Dortmunder U gefolgt.

Bereits zum siebten Mal bringen Ingo und Claudia Plettner wieder Licht ins Dunkel. Die immer beliebte Veranstaltung versteht sich als Veranstaltung von „Mengedern für Mengeder“.
Um den Volksgarten zum Leuchten zu bringen, sind
Die Radtour des SPD-Ortsvereins Mengede führte in diesem Jahr zur KV-Anlage in Huckarde, wo Frau Rummeld von der DSW21 die Radler begrüßte und über das Gelände führte. Sie informierte über die Anlage für den kombinierten Ladungsverkehr, die im Bereich Logistik den Warenverkehr regeln soll.

„Der ökologische Umbau des Emscher-Systems schreitet gut voran – vermehrt kehren nun wieder Fische in die einst biologisch toten Gewässer zurück!“, sagt Gunnar Jacobs, Fisch-Experte bei den Wasserwirtschaftsunternehmen Emschergenossenschaft und Lippeverband.
Groppen, Forellen, Stichlinge, Zander, Barben, Barsche, Hechte und Welse tummeln sich zur Freude der Ökologen bei Emschergenossenschaft und Lippeverband wieder in den renaturierten Gewässern.
Wer das nicht glaubt bzw. noch nicht wusste, schaut sich mal die Fotos an, die von Spaziergängern, Hobbyfotografen oder auch beruflich tätigen Filmern und Fotografen erstellt werden.
Das Bild des Tages stammt von Leser Jürgen Utecht. Er hat es uns mit der offenkundig rhetorischen Frage zur Verfügung gestellt: Kennen Kraniche den Wetterbericht?, um sie gleich für sich auch wie folgt zu beantworten: Weiterlesen
Am Samstag, 23.Dezember, haben in Mengede viele Geschäfte
bis 17 Uhr geöffnet
Für alle, die jetzt schon wissen, dass sie ihre Weihnachtsbesorgungen auch in diesem Jahr wieder auf den letzten Drücker machen, gibt es die folgende Information, die wir von G. Honndorf-Steinke, Pressesprecherin des Mengeder Gewerbevereins erhalten haben: