Et kütt wie et kütt…

Gedanken zum 80. Geburtstag von Cawi Schmälter

Üblicherweise ist der 80. Geburtstag eines Menschen die geeignete Gelegenheit, den bisherigen Lebensverlauf zu bedenken und sich an die vielen gemeinsam verbrachten Stunden zu erinnern.
Im vorliegenden Fall – dem 80. Geburtstag von Cawi Schmälter – wäre das ein aufwändiges Unterfangen gewesen, denn immerhin haben wir 65 Jahre von diesen 80  gemeinsam verbracht – mal mehr, mal weniger. Weiterlesen

Klönnachmittag am zweiten Freitag im Monat

Klönnachmittag als Oktoberfest im Heimathaus

Von Franz-Josf Fedrau

Wie in jedem Monat fand auch im Oktober im Heimathaus am Widum der beliebte Klönnachmittag statt,  turnusmäßig am zweiten Freitag des Monats in der Zeit von 15 – 17 Uhr.  Zu dieser Veranstaltung, die erstmals im November 2017 stattfand, lädt der Heimatverein seine weiblichen Mitglieder und natürlich auch weibliche Gäste ein. Bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen können hier die wichtigen Dinge des täglichen Lebens besprochen und diskutiert werden. Weiterlesen

Jazzis – Pepper&Swing und einiges mehr

Konzerte im Herbst

Nach längerer Sommerpause, die für Studioaufnahmen und neue Stücke genutzt wurde, gibt es im Herbst wieder einige JAZZIS-Auftritte und auch Pepper & Swing sind in nächster Zeit unterwegs – allerdings ist erst ein Termin vereinbart.

Und die Area Composer zeigen EMPATHY in ihrem Atelier in Leverkusen – eine Veranstaltung hat am heutigen Freitag stattgefunden, die Wiederholung folgt  morgen in Leverkusen. Weiterlesen

Alles im Fluss an der Emscher

Natur- und Wasser- Erlebnis-Park
© Rupert Oberhäuser/EGLV Mäandernd kann der Suderwicher Bach (rechts) nun in die ebenfalls renaturierte Emscher (links) münden – hier im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park „Emscherland“ in Castrop-Rauxel/Recklinghausen.

Rund 350 Kilometer an Gewässerlandschaften gehören zum Emscher-System

 

Seit 125 Jahren bewirtschaftet die Emschergenossenschaft die Flüsse und Bäche im Herzen des Ruhrgebietes, das eigentlich auch gut Emscher-Gebiet heißen könnte. Die Emscher, der zentrale Strom der Region, ist ihr wohl wandlungsreichstes Gewässer – begradigt und als Schmutzwasserlauf missbraucht galt sie über Jahrzehnte hinweg als schmutzigster Fluss Europas.

Weiterlesen

Weitere Millionen-Förderungen fließen in die Metropole Ruhr

IGA 2027 stellt erste gärtnerische Planungen vor

„Die IGA Metropole Ruhr 2027 nimmt mehr und mehr Fahrt auf!“ So eröffnete Garrelt Duin, Regionaldirektor des RVR und Aufsichtsratsvorsitzender der IGA 2027, die Halbjahrespressekonferenz der IGA Metropole Ruhr 2027 in der Gruga Essen. Die IGA kommt – mit neuen Millionen-Förderungen und den ersten Planungen für die gärtnerischen Ausstellungen in den Zukunftsgärten.

Siehe:

PM IGA 2027 PK2 20241011 final

Techno Design GmbH Düsseldorf spendet 10.000 Euro

 10.000 Euro für den Neubau einer Herberge
der help and hope Stiftung

Die help and hope Stiftung freut sich über eine großzügige Spende von 10.000 Euro der Techno Design GmbH für den geplanten Neubau einer Herberge auf Gut Königsmühle! Gleichzeitig heißt die Stiftung Techno Design als neuen Silber-Förderer in der help and hope Familie herzlich willkommen.

Weiterlesen

Big Band Festival lädt zum Jazzen und Swingen ein

Das Jazz Festival lädt zum zehnten Mal zum Swingen und Jazzen ein.
© Uwe Plath

Zum zehnten Mal treffen sich Musiker*innen beim Big Band Meeting in Dortmund

Zur Jubiläumsausgabe hat die Jugendkulturförderung des Jugendamtes Stargäste wie Saxophonist Peter Weniger und Soul-Sängerin Bojana Stamenov eingeladen. In diesem Jahr ist das Fritz-Henßler-Haus vom 12. bis zum 13. Oktober Austragungsort.

Weiterlesen

Geschickt und sicher im Straßenverkehr – Niklas ist der „Meister auf dem Fahrrad 2024“

Meister auf dem Fahrrad 2024, Foto 1
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Preisverleihung im Rathaus mit ADFC Dortmund und Polizei

Wer ist Meisterin oder Meister auf dem Fahrrad 2024? Seit Mittwoch steht der Gewinner fest. Gefeiert wurde im Rathaus – mit Bürgermeister, ADFC, Polizei und einem wortgewandten Moderator.

Weiterlesen

Friedhofsgebühren steigen im kommenden Jahr um durchschnittlich 2,75 Prozent

Allgemeine Preissteigerung und Tariferhöhung sind Hauptgründe

Die Friedhofsgebühren in Dortmund steigen im kommenden Jahr um durchschnittlich 2,75 Prozent. Das geht aus einer Vorlage zur Gebührensatzung nebst Gebührentarif hervor, mit der sich der Verwaltungsvorstand am Dienstag ( 8. Oktober) beschäftigt hat.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund

Dortmund macht weiter Tempo beim Schulbau

Die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion haben den Neubau der Kerschensteiner Grundschule im Stadtbezirk Innenstadt-Ost besucht, um einen Einblick in die innovative und klimaschonende Bauweise des Gebäudes zu erhalten. 

Das Gebäude wurde pünktlich vom Bauunternehmen fertiggestellt und wird seit Beginn des aktuellen Schuljahres genutzt. Der moderne Neubau bietet Platz für zwei Jahrgänge und hat eine Gesamtkapazität von rund 250 Schüler*innen. Schulleiter Christian Willing zeigt sich zufrieden mit dem Gebäude: „Die Fertigstellung des Gebäudes war eine Punktlandung. Seit diesem Schuljahr sind die ersten und dritten Klassen im neuen Schulgebäude untergebracht und die große neu gestaltete Mensa ist in Betrieb.“

Weiterlesen

Nachklang Flohmarkt auf der Vogelwiese Mengede-Oestrich

Gemeinschaft macht glücklich!

Von Katrin Petri

„Es ist richtig schön etwas in Gemeinschaft zu machen!“ So fasste ein Mitglied der Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung den „Flohmarkt mit Musik, Speis und Trank auf der Vogelwiese am Tag der Deutschen Einheit“ zusammen und brachte damit das Gefühl der Veranstalter und Besucher genau auf den Punkt.

Weiterlesen