Der zu erneuernde Kanalabschnitt hat eine Länge von mehr als 225 Metern. Er beginnt in Höhe Burgring und endet mit einem Schachtbauwerk in der Kreuzung mit der Mengeder Straße. Das Projekt ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. Los geht es im nördlichen Bereich an der Kreuzung mit dem Burgring bis zur Freihofstraße. Im Anschluss erfolgt der zweite Bauabschnitt von Freihofstraße bis zur Mengeder Straße. Weiterlesen
Wasser sammeln und intelligent nutzen: Botanischer Garten investiert weiter in Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Nationaler Hitzeaktionstag am Mittwoch: Dortmund ist mit Hitzeaktionsplan vorbereitet auf den Sommer
Tipps und Tricks bei Hitze – vielfältige Veranstaltungen und Hilfsangebote zum Thema
Stadt Dortmund und DEW21 laden zum Themenabend Zukunftsenergie
Personal- und Organisationsbericht 2025: Stadt Dortmund arbeitet an der Verwaltung von morgen
Stadt Dortmund legt einen „Aktionsplan gegen Obdachlosigkeit“ vor
Wirtschaftsförderung Dortmund schließt 2024 mit positivem Jahresergebnis ab – Investitionen und Innovationen im Fokus
Gute Nachrichten für Radfahrer*innen: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
WOOOP-Theaterfestival: Bühne frei für die letzten freien Workshop-Plätze
Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Staatsstreich an Himmelfahrt – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Staatsstreich an Himmelfahrt
Von Peter Grohmann
Man müsse die Demokratie wetterfest machen, fordert das Recherchenetzwerk Correctiv. „Nu jaja, nu nee nee“, tät das meine Omi Glimbzsch aus Zittau rauf nach Berlin rufen: „Dazu braucht‘ aber wedderfeste Demokratn“. Weiterlesen
BENEFIZKONZERT im FHH ein ERFOLG für die KINDERHOSPIZARBEIT in DORTMUND

Benefizkonzert im FHH bringt 2000 Euro für Kinderhospizarbeit in Dortmund
Erfolgreicher Konzertabend: Benefizkonzert bringt 2000 Euro
für schwerstkranke Kinder und ihre Familien in Dortmund
Es war ihm eine Herzensangelegenheit, sich in seiner Heimatstadt Dortmund für die Belange von schwerstkranken Kindern einzusetzen und die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste vor Ort zu unterstützen.
Interessenbekundungsverfahren für Gebäudezeile und Silo-Turm an nördlicher Speicherstraße gestartet
Für die Spezialimmobilie ist ein innovatives Modernisierungs- und Nutzungskonzept gefragt
Die Gebäudezeile des früheren Raiffeisenmarktes an der Speicherstraße 48 – 50 steht zum Verkauf – samt des markanten Siloturms, der das Hafenbild entscheidend prägt. In enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund hat die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 – eine Tochter von DSW21 und der Dortmunder Hafen AG – hierfür ein Interessenbekundungsverfahren gestartet.
50. Internationaler Hurentag am 02.06.2025
PRESSEMITTEILUNG zum 50. Jubiläum des Internationalen Hurentags
am 2. Juni 2025
Die Dortmunder Mitternachtsmission e.V. unterhält eine Fachberatungsstelle für Sexarbeiter*innen, Ehemalige und eine spezialisierte Beratungsstelle für Betroffene von Menschenhandel. Wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes und arbeiten seit 1918 in Dortmund.