Beim Herbstkonzert von „Brass & Wind“ unter der Leitung von Kyung-min Han werden Film- und Folkmusik, Musical, Jazz und Disco-Pop-Latin-Melodien gespielt.
Es gibt mehr Wohnraum – aber die Nachfrage steigt zeitgleich
Müll aufsammeln mit den „Pottpickern“ im Westfalenpark
Herumfliegender Abfall stört den Spaziergang und nervt auf dem Spielplatz – auch im Westfalenpark. Deshalb gibt es nun „Pottpicker“ im Park, mit denen alle Parkbesucher*innen unkompliziert mithelfen können, verstreuten Abfall in Mülleimer zu befördern.
Pressemitteilung der GRÜNEN Ratsfraktion
„Bauturbo darf nicht zum Umwelt- und Qualitäts-Bremser werden“
Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im heutigen Planungsausschuss eine Anfrage zum geplanten „Bauturbo“-Gesetzespaket der Bundesregierung eingebracht. Ziel ist es, Klarheit darüber zu gewinnen, welche Auswirkungen die angekündigten Maßnahmen in Dortmund haben könnten – und wie sichergestellt werden kann, dass wichtige Umwelt-, Beteiligungs- und Qualitätsstandards nicht unter die Räder geraten.
Das Kriegerdenkmal an der Adalmundstraße
Feierliche Wiedereröffnung am gestrigen 23. September 25
Das Kriegerdenkmal an der Adalmundstraße in Mengede wurde in den vergangenen Wochen aufwändig restauriert und die Grünfläche nach historischem Vorbild umgestaltet. So hat die Anlage ihren ursprünglichen Charakter zurückbekommen.
Neue Lehrkräfte der Barockakademie stellen sich mit einem Konzert vor
Theaterperformance von Dortmunds erster Stadtbeschreiberin im domicil zu sehen
Jubiläumswoche feiert 150 Jahre Grundsteinlegung der St. Remigiuskirche
Am 5. Oktober 1875 wurde der Grundstein für die heutige katholische St. Remigiuskirche in Mengede gelegt.
Mit einer Festwoche soll dies gefeiert werden.
Von Markus Kohlenberg

V.l.n.r.: Jasmin Moskal, Tobias Hemker, Noah Jöher, Stefan Gloger, Kathrin Linnewerth, Alexander und Katja Hörl.
Die Grundsteinlegung der katholischen St. Remigiuskirche vor 150 Jahren nahm eine Gruppe Engagierter aus der Gemeinde zum Anlass, um eine Jubiläumswoche zu planen. Gottesdienste, Geschichtliches, Spieleabend, Kirchenkino und jede Menge Begegnung stehen vom 27. September bis 5. Oktober auf dem Programm. Weiterlesen
Schulfest an der Westhausen Grundschule
Operettenbühne Libretto aus Aplerbeck zu Gast im Mengeder Saalbau
Die Operettenbühne Libretto
ist am Samstag, 11. Oktober 2025, 19.30 Uhr mit klassischen Melodien unter einem nicht ganz ernst zu nehmenden Titel zu Gast
„Operette sich wer kann“
… aber Führungsrolle! Eine Kolumne von Peter Grohmann
… aber Führungsrolle!
|Nein, nicht Frühlingsrolle, F-ü-h-r-u-n-g-s-rolle, meine Damen und Herren! Die von Merz. Alles was sonst fliegt: abschießen. Wir schaffen es zwar nicht, Gesetz und Ordnung im Lande zu garantieren – aber deutsche Führungsrolle, den doppelten Rittberger, das schaffen wir.
Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im „Burghof“
Heute kann die nächste kulturelle
Veranstaltung im Mengeder „Burghof“
angekündigt werden
Donnerstag, 2.10. 25, 19.00 Uhr
„Das Gespenst von Canterville“
Live-Hörspiel mit Martin Bross
PRESSEMITTEILUNG GRÜNE zum Wohngeld
Wohngeld darf nicht zum Geduldsspiel werden –
Bearbeitungszeiten müssen endlich kürzer werden
Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat im Ausschuss für Wohnen eine Anfrage zu den weiterhin unzumutbar langen Bearbeitungszeiten beim Wohngeld gestellt. Hintergrund sind zahlreiche Rückmeldungen von Betroffenen, die zum Teil monatelang auf ihre dringend benötigten Leistungen warten müssen.
Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Mariä Heimsuchung feiert 120-jähriges Bestehen
Mit einem festlichen Gottesdienst feierte die katholische Frauengemeinschaft (kfd) Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh ihr 120-jähriges Bestehen.
Von Markus Kohlenberg

Gemeinsam mit den befreundeten Frauengemeinschaften und der gesamten Gemeinde feierte die Frauengemeinschaft Mariä Heimsuchung einen Festgottesdienst zum 120-jährigen Bestehen. Darin ging Mechthild Wohter als die geistliche Leiterin des kfd-Diözesanverbandes passend zum Motto: „Starke Frauen“ auf das Leitbild der Frauengemeinschaft ein. Und auch Pfarrer Hubert Werning betonte, was alles in der Gemeinde fehlen würde, ohne das Engagement der Frauen.
Heimatverein Mengede Aktuell
Heimatverein Mengede lädt zum Schnadegang ein
Von Diethelm Textoris

Wie hier beim Schnadegang 2023 erwartet der Heimatverein wieder eine große Teilnehmerzahl.
Seit 2004 führt der Heimatverein Mengede am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) Schnadegänge in und um den Stadtbezirk Mengede durch. In früheren Zeiten wurden die Gemarkungsgrenzen bei regelmäßig stattfindenden Schnadegängen kontrolliert. Der Grenzverlauf wurde durch Beschneiden von Hecken und Sträuchern begehbar und sichtbar gemacht. Die Grenzsteine wurden untersucht, ob sie noch an ihrem richtigen Platz waren oder ob ein Nachbar sie zu seinen Gunsten versetzt hatte. Weiterlesen


