Erneuerung des  Abwasserkanals in der Siegenstraße in Mengede

Damit der Abwasserkanal auch viele weitere Jahre zuverlässig seinen Dienst leistet, erneuert der Eigenbetrieb Stadtentwässerung in der Siegenstraße in Mengede das alte Bauwerk von Grund auf. Die Arbeiten haben am Dienstag, 22. April begonnen.

Der zu erneuernde Kanalabschnitt hat eine Länge von mehr als 225 Metern. Er beginnt in Höhe Burgring und endet mit einem Schachtbauwerk in der Kreuzung mit der Mengeder Straße. Das Projekt ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. Los geht es im nördlichen Bereich an der Kreuzung mit dem Burgring bis zur Freihofstraße. Im Anschluss erfolgt der zweite Bauabschnitt von Freihofstraße bis zur Mengeder Straße. Weiterlesen

Wasser sammeln und intelligent nutzen: Botanischer Garten investiert weiter in Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Der Botanische Garten Rombergpark investiert weiter in Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Geplant sind vier Niedrigenergie-Gewächshäuser, außerdem soll künftig noch mehr Niederschlagswasser genutzt werden. Der Bund fördert diese Projekte. Der Rat fällt den Baubeschluss im Juli.

Weiterlesen

Nationaler Hitzeaktionstag am Mittwoch: Dortmund ist mit Hitzeaktionsplan vorbereitet auf den Sommer

Hitze-Tipps für Dortmund
© Stadt Dortmund

Tipps und Tricks bei Hitze – vielfältige Veranstaltungen und Hilfsangebote zum Thema

Am Mittwoch, 4. Juni, ist Nationaler Hitzeaktionstag. Die Stadt Dortmund erinnert aus diesem Anlass an ihren Hitzeaktionsplan. Mit praktischen Tipps, Angeboten und direkter Unterstützung bereiten sich alle gemeinsam auf den heißen Sommer vor, den einige Wetter-Expert*innen voraussehen.

Weiterlesen

Gute Nachrichten für Radfahrer*innen: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig

Stadt Dortmund beim Deutschen Fahrradpreis unter den Top-Infrastruktur-Projekten

Die Stadt Dortmund setzt auf innovative Technologien für mehr Komfort beim Radfahren. Sensoren sorgen dafür, dass Radfahrende seltener an roten Ampeln warten müssen. Dafür kam die Stadt jetzt in die Top 5-Projekte beim Deutschen Fahrradpreis 2025. Und auch darüber hinaus gibt es stadtweit Verbesserungen für Radfahrer*innen.

Weiterlesen

BENEFIZKONZERT im FHH ein ERFOLG für die KINDERHOSPIZARBEIT in DORTMUND

Benefizkonzert im FHH bringt 2000 Euro für Kinderhospizarbeit in Dortmund

Erfolgreicher Konzertabend: Benefizkonzert bringt 2000 Euro
für schwerstkranke Kinder und ihre Familien in Dortmund 

Es war ihm eine Herzensangelegenheit, sich in seiner Heimatstadt Dortmund für die Belange von schwerstkranken Kindern einzusetzen und die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste vor Ort zu unterstützen.

Weiterlesen

Interessenbekundungsverfahren für Gebäudezeile und Silo-Turm an nördlicher Speicherstraße gestartet

Für die Spezialimmobilie ist ein innovatives Modernisierungs- und Nutzungskonzept gefragt

Die Gebäudezeile des früheren Raiffeisenmarktes an der Speicherstraße 48 – 50 steht zum Verkauf – samt des markanten Siloturms, der das Hafenbild entscheidend prägt. In enger Abstimmung mit der Stadt Dortmund hat die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 – eine Tochter von DSW21 und der Dortmunder Hafen AG – hierfür ein Interessenbekundungsverfahren gestartet.

Weiterlesen

50. Internationaler Hurentag am 02.06.2025

PRESSEMITTEILUNG zum 50. Jubiläum des Internationalen Hurentags
am 2. Juni 2025

Die Dortmunder Mitternachtsmission e.V. unterhält eine Fachberatungsstelle für Sexarbeiter*innen, Ehemalige und eine spezialisierte Beratungsstelle für Betroffene von Menschenhandel. Wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes und arbeiten seit 1918 in Dortmund.

Weiterlesen