Heimatverein Mengede – aktuell

Monatsradtour zum Yachthafen Waltrop

Von Franz-Joef Fedrau

Für den Termin der Monatsradtour im Juli war nach knapp sieben Jahren mal wieder das Steakhaus Yachthafen Waltrop das Ziel des Heimatvereins. Wie fast immer war der Wettergott auf unserer Seite. Die Sonne schien bei angenehmen Temperaturen. Um 11 Uhr machten sich 23 Teilnehmer auf den Weg. 

Weiterlesen

Friedliches Feiern: Juicy Beats-Festival bringt neue Sounds in den Westfalenpark

Die inklusive Band AGP präsentiert am Freitag bei „Juicy Beats“ gegen 18 Uhr ihren experimentellen Sound auf der „Dortmund.Macht.Lauter“-Bühne des Kulturbüros.
© Chrizzy K.

Stadt beteiligt sich mit einem runden Programm aus Musik, Kunst, Sport, Poetry-Slam und Safer Space

Die „Juicy Beats“ am 26. und 27. Juli sind mehr als nur Auftritte von Headlindern wie Alligatoah oder Cro. Sie sind eine bunte Party, organisiert mit städtischer Beteiligung, neuen Dortmunder Bands, Vereinen und Institutionen.

Wie immer weisen Früchte zu den Acts im Westfalenpark: Am Samstag rocken Querbeat und Cro zum Beispiel den „Apfel“. Ein Stück weiter locken dröhnende Beats zur „Weintraube“. Die beiden jungen Nachwuchs-Rapper Jaro und Placdo stehen dort um 14 Uhr als Opener auf der „Bring Your Own Beats“-Bühne des Dortmunder Jugendamtes. Sie haben ihren Auftritt bei einem Rap Contest im Mai im FZW gewonnen.  So sorgt das städtische Jugendamt zusammen mit dem Juicy Beats-Team für musikalischen Nachwuchs auf dem Festival. Hier gab es schon einige Entdeckungen, die später auf den Hauptbühnen standen.

Neue Rap-Stars der Stadt und Clubmusik für Kinder

Die Bring Your Own Beats-Bühne bietet vielen Dortmunder Acts eine gute Plattform, um sich zu zeigen: Mit dabei ist zum Beispiel der Dortmunder Perry2Times, der schon für Künstler wie French the Kid und OG Keemo als Opener performte. Oder Dortmunds Live-Rap-Crew, die 4 Flavaz, die munter die Menge zum Kopfnicken bringt. Das Jugendamt launcht sogar einen Imbisswagen: Im „JKC GRAFFITI DJ IMBISS“ gibt es statt Currywurst scharfen Sound von stadtbekannten Dortmunder DJs. Dazu haben junge Graffitikünstler*innen dort die Möglichkeit, sich künstlerisch auszutoben. Auch für ganz junge Musikfans gibt es Programm: Von 13 von 18 Uhr stehen Kärr Blockbuster & Ballin B’Dog für die kleinen Menschen in der Kinderdisco an den Turntables. Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe (DUH): Der Goldene Geier 2024 geht an Nestlé

„Unterwegs nach besser“?
Von wegen: Der goldene Geier 2024 geht an den Müllriesen Nestlé

Über 20.000 Menschen haben online abgestimmt und sich mehrheitlich für den Megakonzern und seine scheinheilige Imagekampagne „unterwegs nach besser“ entschieden. In der Kampagne stellt sich Nestlé triumphierend als Kämpfer gegen den Einwegmüll dar – hält aber gleichzeitig an kleinteiligen und ressourcenverschwendenden Wegwerf-Verpackungen fest und trägt damit maßgeblich zur umweltschädlichen Müllflut bei.

Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion Dortmund: „Alles Klima oder was?“

Mit der Frage „Alles Klima oder was?“ lädt das Dialogformat 12-12-1
ins Heimathaus nach Mengede

Nach gelungenen Auftaktveranstaltungen in Scharnhorst macht das Dialogformat 12-12-1 (12 Monate – 12 Stadtbezirke – 1 Dortmund) nun erstmals Station in Mengede. Unter der Überschrift „Alles Klima oder was?“ lädt der Mengeder Ratsvertreter Torsten Heymann am Thema Interessierte am Freitag, 26. Juli 2024 um 18.00 Uhr ins Heimathaus in der Williburgstraße 27 ein.

Weiterlesen

Gemüse aus der Region

 Verkaufswagen der Demeter-Gärtnerei auf Gut Königsmühle
ist in die Erntesaison gestartet

Mit Beginn der Sommerferien hat die Gärtnerei auf Gut Königsmühle wieder ihren Verkaufswagen geöffnet. Während der Erntesaison findet an zwei festen Tagen in der Woche der Verkauf von erntefrischem Gemüse in Demeter Qualität statt.
Wie im letzten Jahr gibt es einen weiteren Verkaufswagen, in dem ganzjährig neben Kaffee, Saft, Fruchtaufstrich auch Geschenkartikel erworben werden können.

Weiterlesen

„Zirkus der Vielfalt!“

 15 Kinder begeistern bei inklusivem Zirkusprojekt

der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund

Sie waren Clowns, Seiltänzerinnen, Diabolo-Spieler, Jongleure und kleine Akrobatinnen und Akrobaten, hatten im „Zirkus der Vielfalt“ eine Woche lang Spaß und begeisterten am Ende ihr Publikum. Zum wiederholten Mal hatte der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Dortmund unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste ein inklusives Zirkusprojekt organisiert, bei dem 15 Kinder über sich hinauswachsen sowie Manegen-Luft und vor allem inklusive Gemeinschaft erleben konnten – begleitet von vielen Ehrenamtlichen des Dienstes und angeleitet von einer erfahrenen Zirkuspädagogin.  Weiterlesen

Stark gefährdeter Flussregenpfeifer und Kleine Zangenlibelle an der Emscher entdeckt

Rund 700 Arten wurden am „Tag der lebendigen Emscher“ im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park
in Castrop-Rauxel gezählt

Flora und Fauna in und an der Emscher unter der Lupe: Emschergenossenschaft und NABU NRW luden zum zweiten „Tag der lebendigen Emscher“ in den neuen Natur- und Wasser-Erlebnis-Park an der Stadtgrenze Castrop-Rauxel/Recklinghausen ein. Am letzten Juni-Wochenende untersuchten ForscherInnen die biologische Vielfalt der neuen Emscher-Aue, des Suderwicher Baches sowie des gesamten Parks. Die Auswertung zeigt nun Erfreuliches: Insgesamt wurden über 700 Arten kartiert. Darunter auch der stark gefährdete Flussregenpfeifer und die Kleine Zangenlibelle. Im vergangenen Jahr fand der Aktionstag erstmals statt, damals an der Emscher-Mündung in Dinslaken/Voerde.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund

Zu Besuch bei der 52. Kinder-Ferien-Party in der Helmut-Körnig-Halle

Auch in diesem Jahr bietet die Kinder-Ferien-Party wieder ein umfangreiches Programm für Kinder von 6 bis 13 Jahren an. In der Zeit vom 8. bis 19. Juli 2024 erwartet die Kinder von Montag bis Freitag in der Helmut-Körnig-Halle neben einem großen Sportangebot mit Fußball, Basketball, Hockey und Minigolf auch Attraktionen wie eine Bastel- und Farbstation sowie eine Hüpfburg.

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe – DUH – reicht 204-seitige Verfassungsbeschwerde ein

Heute – am 17.7.2024 – tritt das entkernte Klimaschutzgesetz in Kraft und zeitgleich reicht die DUH ihre 204-seitige Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein!

Hierzu gibt es die folgende Stellungnahme von Jürgen Resch – Bundesgeschäftsführer der DUH:

Was für ein Krimi: Am Montag hatten wir seit 10 Uhr vor dem Berliner Oberverwaltungsgericht über knapp neun Stunden für die Saubere Luft gekämpft, als uns die Nachricht erreichte, dass der Bundespräsident buchstäblich in allerletzter Minute nach fast zweimonatiger Prüfung doch seine Unterschrift unter die Entkernung des Klimaschutzgesetzes gesetzt hat. An diesem Montag, 15. Juli, lief nämlich die Frist aus, nach der Bundesverkehrsminister Wissing aufgrund des nun entkernten Klimaschutzgesetzes gezwungen gewesen wäre, entweder ein Wochenendfahrverbot oder eben ein Tempolimit auf Autobahnen zu erlassen. Zu letzterem hätten wir Porsche-Minister Wissing gerne mit einem fertig vorbereiteten umfangreichen Klagetext im Rahmen eines gerichtlichen Eilverfahrens gezwungen. Nun hieß es am Montag, während der zwei kurzen Pausen der bis in die Abendstunden dauernden Gerichtsverhandlung und während einer fast schlaffreien Montagnacht von einem Vollstreckungsverfahren auf die Einreichung einer Verfassungsbeschwerde umzustellen und die für den Folgetag geplante Pressekonferenz auf die neue Sachlage auszurichten. Was uns dann auch tatsächlich gelang!

Weiterlesen