an der Königsheide

Seniorenbüro Mengede, Begegnung VorOrt Mengede, Seniorenpark Mengede
Am Dienstag, 08.04.2025 von 15:30 bis 17:00 Uhr
Im Seniorenpark Mengede, Burgring 3, 44359 Dortmund
Seniorenbüro Mengede, Begegnungszentrum Mengede, DSW- 21, Sanitätshaus Tingelhoff, Polizei – Verkehrssicherheit
Am Dienstag, 15. April 2025 von 14.00 – 16.30 Uhr
Seniorenbüro Mengede, Bürenstr. 1, 44359 Dortmund
10.000-Euro für „Letzte Wünsche“-Aktion
Menschen, die wissen, dass sie nicht mehr lange leben werden, haben oft noch „Letzte Wünsche“. Das können ein Tag am Meer, der Besuch eines Fußballspiels, ein letztes Konzert im geliebten Opernhaus oder eine letzte große Party im Kreise vertrauter, lieber Menschen sein. Der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt in Dortmund versucht, letzte Wünsche von Menschen in der letzten Lebensphase in einem gleichnamigen Projekt möglich zu machen. Deshalb ist die Freude groß, dass die Dortmunder Artur- und Lieselotte-Dumcke-Stiftung das Projekt jetzt mit 10.000 Euro unterstützt. Weiterlesen
Wodanstraßenfest lädt wieder zum Feiern ein!
Von Detlef Adam
Das Wodanstraßenfest geht in die 17. Runde und verspricht auch dieses Jahr ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Am ersten Mai-Wochenende verwandelt sich die Wodanstraße wieder in eine lebendige Partymeile voller Highlights.
So sah das Flitzmobil aus, bevor es beschmiert wurde. Kinder und Jugendliche werden es gemeinsam mit einer Künstlerin verschönern
©
Auftakt des mobilen Angebots ist vom 7. bis 11. April am Vierkandtweg in Scharnhorst
Grundlehrgang Ausbildung Feuerwehr 2
© Feuerwehr Dortmund
Monatstreffen des Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde
Am Dienstag, 8. April 2025 um 19:00 Uhr
In der AWO-Begegnungsstätte, Speckestrasse 19 in 44357 Dortmund-Westerfilde
SPD-Ratsfraktion initiiert Klimapartnerschaft mit Novi Sad
Die SPD-Ratsfraktion hat sich im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen erfolgreich dafür eingesetzt, die Weichen für eine Klimapartnerschaft zwischen Dortmund und ihrer serbischen Partnerstadt Novi Sad zu stellen. Ziel ist es, gemeinsam Strategien zur Bewältigung der Klimafolgen zu entwickeln, bewährte Maßnahmen auszutauschen und voneinander zu lernen. Weiterlesen
Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende fordert Investitionen statt Kürzungen
Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität. Eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Bündnisses sozialverträgliche Mobilitätswende unter Nutzerinnen und Nutzern des Deutschlandtickets unterstreicht dessen hohe Relevanz. Mit Blick auf die anstehende Verkehrsminister*innenkonferenz betont das Bündnis:
Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV
Niederschlagsbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband für den vergangenen Monat
Mach mal Pause, Handy! –
GRÜNE und CDU begrüßen verbindliche Regeln für Handys in der Schule
Künftig sollen an unseren Schulen verbindliche und altersgerechte Regeln für die Nutzung von Handys und Smartwatches gelten. Das NRW-Schulministerium hat dazu entsprechende Empfehlungen und Leitlinien bekanntgegeben und an alle Schulen verschickt. Die Ratsfraktionen von CDU und GRÜNEN unterstützen das.