Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung Oestrich aktuell

Gemeinsames Gärtnern und Wiesenflohmarkt auf der
Begegnungsfläche „Vogelwiese“ in Oestrich
Von Katrin Petri – Mitglied Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung –
Es ist wieder so weit: Am 3.10. (Tag der Deutschen Einheit) von 11 bis 16 Uhr verwandelt sich die schöne Vogelwiese in Oestrich wieder zu einem bunten Flohmarkt im Grünen. Alle sind herzlich eingeladen an den Ständen zu stöbern, „alte Schätzchen“ zu ergattern und sich von den Mitgliedern der Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung am Kuchenbuffet oder Grillstand bewirten zu lassen.

Weiterlesen

Natur-Erlebnis-Rucksäcke im Umweltamt oder in der Bibliothek ausleihen

Ein Natur-Erlebnis-Rucksack entspricht in etwa der Größe eines mittelgroßen Tramper-Rucksacks. Es stehen genug davon zur Verfügung.
© Stadt Dortmund / Laura Friedrich

Wer erkennt die Tierspuren am Bach? Wo wohnt der Tausendfüßler? Wer oder was ist der Waldmeister? Auf einer Entdeckertour durch die Dortmunder Natur, ausgestattet mit einem Natur-Erlebnis-Rucksack des Umweltamtes, lässt sich das herausfinden.

Das Umweltamt der Stadt Dortmund verleiht Natur-Erlebnis-Rucksäcke für Kinder kostenfrei. Interessierte können sich den Rucksack entweder im Umweltamt oder in der „Bibliothek der Dinge“ der Stadt- und Landesbibliothek für vier Wochen ausleihen. Er eignet sich für eine Gruppe von bis zu zehn Kindern unterschiedlichen Alters. Vielleicht eine Idee für einen etwas anderen Kindergeburtstag oder für die Herbstferien?

Weiterlesen

25 Jahre Dortmunder DEW21 Museumsnacht – Dortmund feierte eine Nacht der Superlative

DEW21 Museumsnacht 2025: Tausende feierten Feuerwerk und Kamrad auf dem Friedensplatz.
© Stephan Schütze

Die 25. Ausgabe der DEW21 Museumsnacht war ein großer Erfolg:  Tausende besuchten die über 500 Veranstaltungen. Einige der 40 Spielorte meldeten sogar Besuchsrekorde. Und auch beim Musikfeuerwerk und Konzert von KAMRAD feierte der Friedensplatz friedlich.

Weiterlesen

Weitere Teilnehmende für CO₂-Rechner-Studie in Dortmund gesucht

Kostenfreier Workshop in der VHS

Jede*r Einzelne kann Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber was ist wirklich wirksam? Viele Menschen sind überrascht, welchen immensen Effekt schon vermeintlich kleine Maßnahmen haben können. Für ein Forschungsprojekt sucht die Stadt Dortmunder*innen, die es ausprobieren möchten und lädt zum kostenfreien Workshop.

Weiterlesen

Auftakt zur Beteiligung: Stadt informierte zum geplanten Neubau eines Lebensmittelmarktes mit Wohnhäusern an der Kaiserstraße

Über den geplanten Neubau eines Lebensmittelmarktes und zusätzlicher Wohnhäuser an der Kaiserstraße zwischen Lentstraße und Steinmetzstraße haben sich etwa 30 Anwohner*innen in der Aula am Ostwall informiert. Jetzt kann man sich schriftlich beteiligen.

Weiterlesen

Erfolgreiche Kulturreihe des Freundeskreises Wiesengrund 

‚Westerfilder Klümpken‘ werden stark nachgefragt

Beim diesjährigen Sommerfest des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde wurde die neue Kulturreihe ‚Westerfilder Klümpken‘ mit Unterstützung aus dem Quartiersfond der Stadt Dortmund gestartet. Die Reihe setzte sich fort mit dem ‚Irischen Sonntag‘ als Klümpken Nr. 2 am 14. September 2025, bei dem ‚The Neckbellies‘ zu Gast waren und begeistert gefeiert wurden. (Anlage Foto – The Neckbellies im Biergarten) – 

Weiterlesen

Pressemitteilung der GRÜNE Fraktion Dortmund

GRÜNE fordern langfristige Stärkung von Romano Than

Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat gemeinsam mit der SPD einen Antrag zur weiteren Förderung des Vereins Romano Than – Haus der europäischen Roma e.V. für die Jahre 2026 bis 2028 in den Rat der Stadt Dortmund eingebracht. Der Antrag sieht eine Erhöhung der jährlichen Förderung von bisher 40.000 Euro auf 90.000 Euro vor. Ziel ist es, die erfolgreiche Arbeit der Selbstorganisation langfristig abzusichern und auszubauen. Weiterlesen

36. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede

Das Resümee über 5 Jahre: Nett, lustig und konstruktiv

Von Cawi Schmälter

Das war´s also! Insgesamt 36 Sitzungsrunden liegen hinter den Mitgliedern der Bezirksvertretung Mengede, die sie, und das kann man ohne Einschränkung sagen, mit gegenseitigem Respekt und Fairness überstanden haben. Isabella Knappmann, langjährige Vertreterin von Bündnis 90/Grünen, brachte es auf den Punkt: Es sei die netteste, lustigste und konstruktivste Sitzungsperiode gewesen, der sie angehört habe. Weiterlesen