Guten Morgen, Dortmund!
Silvia Rzadkowskis Sonntagsgruß vom Deusenberg
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange stellen die Maßnahmen von Polizei und Stadt zur Verkehrserziehung und Kontrolle des Verkehrs vor. Sie forderten mehr Respekt für Kinder im Straßenverkehr. Jeder Unfall mit Kindern ist einer zu viel.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles
In Millionen Wohnhäusern in Deutschland ist Asbest verbaut. Viele der betroffenen Immobilien müssen in den nächsten Jahren saniert werden. Dabei kann der einstige Wunderbaustoff Asbest zur „Asbest-Falle“ für Verbraucherinnen und Verbraucher werden. „Es ist wichtig, Asbest zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen“, sagt Tristan Jorde von der Verbraucherzentrale Hamburg. Er informiert Ende August in einem kostenlosen Online-Vortrag über den richtigen Umgang mit den gefährlichen Fasern.
Mit dem Ende der Sommerferien ist es wieder soweit: Das Kursangebot des Vokalmusikzentrum NRW startet voll durch. Vorschulkinder können im Mitsing-Angebot „Sing dich munter!“ mit Klängen experimentieren und die Freude am Singen erfahren.
Der ukrainische Chor – gegründet im Herbst 2022 – lädt weiterhin alle UkrainerInnen in Dortmund zum Singen in der Gemeinschaft ein. Auch zum Thema Weiterbildung hält das Vokalmusikzentrum einige Angebote bereit. Fachkräften an Grundschulen und Kitas bieten kurze und knackige After-Work-Shops spannende Impulse.
Hof Emscher-Auen
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Ab in die 70er – Pressefoto: Martina Woerz
Gibt es ein schöneres Geschenk zum 80. Geburtstag als eins, mit dessen Hilfe man auf einen Schlag 50 Jahre jünger wird. Um Missverständnissen vorzubeugen: nicht körperlich, sondern rein mental, und auch nicht für immer, sondern lediglich für ein paar Stunden. Um das Mysterium es komplett aufzulösen. Ich habe zum meinem Geburtstag eine Karte zum Konzert von Dieter Thomas Kuhn geschenkt bekommen. Da das in Mönchengladbach stattfand, gleich mit Übernachtung, mit der Chance, das Erlebte und Gehörte noch einmal im Traum Revue passieren zu lassen. Weiterlesen
Freitag 09.06.2023,
Sommer am U mit ImTaxiRauchen und Schrottgrenze
Copyright:
Mareen Meyer
Am Mittwoch, 14. August, verwandelt sich der Vorplatz des Dortmunder U ab 19 Uhr in eine Bühne für Poesie und kreative Texte. Unter der Organisation von subrosa kann sich jede und jeder beim Poetry Jam nach vorheriger Anmeldung oder spontan mit seinen literarischen Werken präsentieren. Die Veranstaltung lädt dazu ein, verschiedenste literarische Formen zu erleben.
Harmonica Pete & the Blues Jukes
© Harmonica Pete & the Blues Jukes
Im Rahmen ihrer Sommertour hat die GRÜNE Fraktion das HSP-Gelände in Dortmund besucht. Eine Gruppe von interessierten MandatsträgerIinnen informierte sich vor Ort über die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven des 52 Hektar großen Areals.
Seit der Entscheidung des Landes, die Fachhochschule nicht auf dem Gelände an der Rheinischen Straße anzusiedeln, stellt sich die Frage nach der weiteren Nutzung des städtebaulich bedeutsamen Grundstücks. Die Fraktionsmitglieder nutzten bei dem Termin die Gelegenheit, mit VertreterInnen der Thelen-Gruppe als Eigentümerin der Fläche zu sprechen und sich über die geplanten Vorhaben zu erkundigen. Weiterlesen
Es ist eine fruchtbare Kooperation zwischen Forum Dunkelbunt und den Friedhofsgärtnern Dortmund, die am Hauptfriedhof mit dem „Haus am Gottesacker“ ein lebendiges Zentrum zur Bestattungskultur geschaffen haben. In der Trauerhalle im oberen Stockwerk läuft auch 2025 (inzwischen zum fünften Mal) die Ausbildung für Menschen, die lernen wollen, Trauerreden wertschätzend und individuell zu halten. Es geht darum, den Lebensweg eines verstorbenen Menschen lebendig darzustellen und mit seinen Charakterzügen, Stärken und Schwächen sichtbar werden zu lassen.
Was tun am Kaffeetisch und bei Wespennestern im Garten?
50 AusstellerInnen werden an Fach- und Informationsständen ihre reizvollen Angebote ausbreiten: allerlei Pflanzen, Stauden, Kräuter, Dekoratives für Garten, Terrasse und Balkon sowie süße und herzhafte Leckereien. Zahlreiche Stände und die grünen Vereine bieten Fachinformationen zu allen Themen rund um Pflanzen, Gartenbau, Botanik, Natur- und Artenschutz. Es ist vor allem die einzigartige, harmonische Atmosphäre des Botanischen Gartens mit seinen zahlreichen Wegen und Pfaden, die zum Besuch und zum Verweilen einlädt. Weiterlesen