Fotos des Tages
Tag der Architektur auf der Kokerei Hansa
Historisches trifft Modernes – Salzlager öffnet Türen 
In der langen Geschichte der Kokerei Hansa, die in den Jahren 1927/28 beginnt, ist ein neues Kapitel aufgeschlagen: Das Salzlager, die Salzfabrik und die Abtreiberbühne bilden − ergänzt durch einen modernen Anbau − nach zehn Jahren Planung und Bauen (wieder) eine bauliche und funktionale Einheit. Dank der denkmalgerechten Umnutzung ist aus dem Gebäudeensemble eine einzigartige, moderne Multifunktions-Veranstaltungshalle entstanden.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn – aktuell
Steffen Püschel (DEW21)
neuer Botschafter der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund
Die Deutschen Kinderhospiz Dienste mit ihrem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Dortmund haben einen neuen Botschafter: Steffen Püschel, Vertriebsleiter der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21). In seiner neuen Rolle will er sich vor allem dafür einsetzen, das Bewusstsein für die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes zu schärfen und neue Unterstützungsmaßnahmen zu initiieren. Eine erste große Aktion zugunsten der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund starten Püschel und die DEW21 am Freitag, 12. Juli, mit dem „Traumspiel“ gegen die Profi-Fußballer von Borussia Dortmund. Weiterlesen
Cartoon des Tages
Nicola Schubert inszeniert spannende Audio-Performance in der Steinwache…
… und schlüpft in Rollen von Täterinnen und Opfern der NS-Zeit
Info Veranstaltung in der Bibliothek Mengede
Die Patientenverfügung
Selbstbestimmung bis zum Schluss
Janine Sebrantke
Am vergangenen Donnerstag lud das Seniorenbüro Mengede in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung in die Bibliotheksräume ein. Weiterlesen
Die nächsten Highlights der EURO
Achtelfinale in Dortmund, Konzerte an spielfreien Tagen

„schwarz/rot Atemgold 09“; © schwarz/rot Atemgold
Liebe Kriegsverbrecher – Ein Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann
Liebe Kriegsverbrecher
Von Peter Grohmann
willkommen beim Erbfolgekrieg 2024: Siege und Niederlagen! Schreie nach Fouls! Aber nichts wird den bösen Traum vom Sommermärchen beim Fischen trüben können. Für alle schlechten Nachrichten gilt unosono: Schlüpft unter die Deck! Wenn ihr noch eine habt. Mit Näglein besteckt? Da kann der alte Romantiker Johannes Brahms kaum Nagelbomben gemeint haben. Die gab’s in der Romantik noch nicht, sie sind ein Kind der Aufklärung. Doch auch damals gab’s schon dunkle Drohungen gegen Kinder: „Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt.“ Er will nicht.
Pressemitteilung der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund
Wir wollen die Zukunft unserer Märkte sichern!
Daher setzen wir uns schon seit vielen Jahren für ihre Attraktivierung ein. Für ein Markterlebnis kommen die Menschen überall auf der Welt in die Städte, was neben der gesellschaftlichen Komponente durchaus eine wirtschaftliche Bedeutung zum einen für die Marktbeschicker und die dahinter liegenden Betriebe hat und zum anderen für den Einzelhandel der Zentren. Diese jahrhundertelange Tradition, soll in die Moderne überführt werden, damit wir dieses lieb gewordene Kulturgut erhalten.
Westfalenpark – aktuell
Westfalenpark lädt zur Führung „GartenPraxis“ ein
Der Westfalenpark Dortmund lädt GartenfreundInnen herzlich zur nächsten Ausgabe der beliebten Führungsreihe „GartenPraxis“ ein.
PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN Fraktion im Dortmunder Stadtrat

Fahren ohne Fahrschein: Kritik am unsozialen Vorgehen der SPD
Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dortmund ist entsetzt darüber, dass die Dortmunder SPD-Fraktion im Finanzausschuss einen Antrag abgelehnt hat, der die Stadtwerke aufforderte, für das Fahren ohne Fahrschein keine Strafanzeige mehr zu stellen. Trotz zahlreicher Diskussionen und Alternativvorschläge bleiben die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) dabei, auch in Zukunft Strafanträge für das „Erschleichen von Beförderungsleistungen“ zu stellen.
Bodelschwingher Traditionskirmes vom Freitag, 28. Juni bis Montag, 1. Juli 2024
Pressemitteilung der Ratsmitglieder Detlef Adam und Gudrun Heidkamp (SPD)
Kein Lkw-Durchgangsverkehr mehr im Langenacker?
Das von den Städten Castrop-Rauxel und Dortmund gemeinsam entwickelte Verkehrskonzept zur Erschließung des auf dem Gelände des Kraftwerks Gustav Knepper geplanten Gewerbe- und Industriegebietes sah eine bauliche Sperre der Oestricher Straße in Castrop-Rauxel vor. Dadurch hätte das seit Jahrzehnten in der Kreuzloh-Siedlung bestehende Problem des Lkw-Durchgangsverkehrs gelöst werden können.