Bilder drucken mit der „Küchenlithografie“
Workshop im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) zeigt

MKK Dortmund; Foto: Archiv MIT
Druckverfahren mit Cola, Öl und Wachs
Cartoon des Tages
Bilderbuchkino und Autorenlesung in der Bibliothek Mengede
Die Kinderbuchautorin Kristina Dunker stellt ihr neues Bilderbuch vor:
„Das rätselhafte Loch in der Straße“
Am 11. April 2024 um 15 Uhr als Bilderbuchkino und Autorenlesung
Eine Halbzeit Sprache, eine Halbzeit Fußball
ProFiliis-Stiftung fördert das Bildungsprogramm „Fußball trifft Kultur“ in Dortmund
Eine Halbzeit Sprache, eine Halbzeit Fußball, das ist die Grundidee hinter dem Bildungsprogramm „Fußball trifft Kultur“, welches von der Frankfurter LitCam (Literacy Campaign) bereits 2007 ins Leben gerufen wurde und seit 2015 auch in Dortmund umgesetzt wird. Dabei ist der Fußball das verbindende und motivierende Element, welches Kindern aus sozio-ökonomisch benachteiligtem Umfeld das Lernen erleichtert. Seit diesem Schuljahr unterstützt ProFiliis die Durchführung des Programms an der Anne-Frank- Gesamtschule.
„Angst ist keine Ausrede – 13.000 km solo durch die USA“
Sarah Bauer berichtet bei der VHS Dortmund von ihrem Roadtrip durch die US

Foto: Sarah Bauer
Dortmunder GRÜNE wählen neuen Vorstand
Mit frischem Schwung in den Wahlkampf

(Foto: Felix Berger)
Fast bis auf den letzten Platz gefüllt war die Werkhalle im Union-Gewerbehof am vergangenen Samstag: Der Kreisverband Dortmund der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung geladen. Und die waren zahlreich erschienen, um nicht nur über einige Satzungsänderungen abzustimmen, sondern vor allem um einen neuen Kreisvorstand sowie die Delegierten für die kommenden Parteitage auf Landes- und Bundesebene zu wählen.
März-Stammtisch des Heimatvereins Mengede

„Nachhaltiges Heizen – Wärmepumpen in Bestandsgebäuden“
Von Franz-Josef Fedrau
Nach August 2023, als die Balkonkraftwerke vorgestellt wurden, ging es dieses Mal um die Wärmepumpe. Gleich drei ReferentInnen der Initiative „Parents for Future“ stellten dieses hochaktuelle Thema dem über 60 interessierten Besuchern vor. Weiterlesen
Landesweiter Warntag am Donnerstag, 14. März 2024
Auch in Dortmund heulen am Donnerstag um 11.00 Uhr Sirenen und Handys
Um 11 Uhr löst die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Dortmund die 33 Sirenen im Stadtgebiet aus. Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton „Entwarnung“ – dieser bedeutet in der Regel, dass die Gefahr vorüber ist. Es folgt eine Minute lang der auf- und abschwellende Ton „Warnung“, der die BürgerInnen „aufwecken“ soll und dazu auffordert, feste Gebäude aufzusuchen, Fenster und Türen zu schließen, Radio/Fernseher einzuschalten und Ruhe zu bewahren. Zum Abschluss ertönt erneut der einminütige Dauerton zur „Entwarnung“.
Heimatverein Mengede – aktuell
Neues Veranstaltungsformat „Auf´n Pils“

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Zum zweiten Mal lädt der Heimatverein am Donnerstag, 14.3.2024, zu einem ganz lockeren Zusammensein ohne Referentenvortrag ein. Weiterlesen
Mariä Heimsuchung aktuell
Kinderflohmarkt stößt auf gute Resonanz
Von Markus Kohlenberg
Auf gute Resonanz stieß auch der Frühjahrs-Kinderflohmarkt in Mariä Heimsuchung. Die zahlreichen Stände im Obergeschoss des Gemeindezentrums hatten viel Zulauf und auch der Kuchenstand der katholischen jungen Gemeinde (KjG) wurde bestens nachgefragt. Weiterlesen
Vom Kult der Videotheken – eine musikalische Zeitreise
Gute Nacht, dein Videoverleih –
eine funkige Elogie auf die große Zeit der Videotheken
Von Florian Stary
Netflix, Prime, Disney+? Brauchte damals kein Mensch, denn selbst im kleinsten Städtchen gab es wenigstens eine Videothek voll mit endlosen Regalreihen, in denen sich die großen Klassiker an Hollywood Blockbuster und spießige Heimatfilme reihten.
Jeder, dessen Alter mindestens mit einer Drei beginnt, wird seine eigene Geschichte vom Videoverleih erzählen können. Von den endlosen Diskussionen vor den Cartoons, weil Papa nur drei Filme erlaubt hat, vom heimlichen Blick in die Schmuddelecke oder der stillen Hoffnung, dass die kaugummikauende Dame hinter der Theke nicht nach dem Perso fragt, weil Terminator doch erst ab 18 ist.
Stiftung help and hope aktuell

(v.l.): Sabine Scamoni, Andreas Demtröder, Nathalie Varga (Foto: Ira Hördemann)
Die Stiftung help and hope freut sich über eine Spende der
thyssenkrupp MillServices & Systems GmbH
Erneut hat die thyssenkrupp MillServices & Systems GmbH die Wunschbaum-Aktion der Stiftung help and hope unterstützt. Durch den Verkauf von Wunschsternen und die Organisation eines internen Nikolausmarktes konnte ein beeindruckender Betrag in Höhe von 6.460 Euro gesammelt werden. Diese großzügige Spende ermöglichte es, deutschlandweit vielen gemeinnützigen Organisationen zu helfen und 430 Kindern ein strahlendes Weihnachtsfest zu bereiten. Weiterlesen
Ein innovatives Lernprojekt verändert Schule
GRÜNE wollen „Lernen neu denken“ weiter stärken
Bereits seit Anfang 2022 gibt es das innovative Lernprojekt „Lernen neu denken“. Mit dem Projekt sollen nach wie vor vorhandene coronabedingte Lern- und Entwicklungsrückstände für SchülerInnen in Grundschulen insbesondere mit hohem Sozialindex und schwierigen Rahmenbedingungen ausgeglichen werden. Denn gerade hier haben viele Kinder die schlechtesten Ausgangsvoraussetzungen.