Rodungen bereiten Baustart für Zukunftsgarten vor

Die Kokerei Hansa wird aufwändig saniert und für die IGA 2027 in Szene gesetzt. (Foto: Dirk Baxmann)
Die Kokerei Hansa wird aufwändig saniert und für die IGA 2027 in Szene gesetzt. (Foto: Dirk Baxmann)
In der Pressemitteilung der Grünen im Rat der Stadt Dortmund heißt es:
Ob beim Heimspiel des BVB oder beim Besuch des Konzerthauses: Für die ZuschauerInnen bieten die VeranstalterInnen sogenannte KombiTickets an, mit dem die BesucherInnen neben dem Eintritt auch Bus und Bahn nutzen können. Die GRÜNEN fordern nun eine Ausweitung dieses umweltfreundlichen Angebots auch für weitere Einrichtungen wie Theater und Westfalenhalle.
Andreas Gruhn bleibt Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund. Er wurde vom Rat in seinem Amt bestätigt und wird das KJT nun bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden 2027 führen.
Foto: Silvia Rzadkowski
Die alljährliche Wanderung der Zugvögel hat begonnen. Über 100 Millionen Zugvögel verlassen ihre Brutgebiete in Deutschland, um ihre Überwinterungsgebiete zu erreichen. Diese Zeit bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die gefiederten Freunde auch in Dortmund zu beobachten und die Beobachtungen auf Observation.org zu dokumentieren.
Volkstrauertag 2022
2021 Volkstrauertag Bodelschwingh
Der Botanische Garten Rombergpark lädt wieder zu einem besonderen Erlebnis: den Taschenlampen-Führungen durch die Pflanzenschauhäuser. Dabei besteht Gelegenheit, die Welt der Pflanzen bei Nacht zu erkunden und etwas über ihre Lebensweise und die Bedeutung der Dunkelheit für sie zu erfahren.
Weiterlesen
Elena Agebo erhält den LesArt-Preis für junge Literatur von Jörg Busatta, Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund
Elena Agebo ist Trägerin des LesArt.Preis der jungen Literatur 2023. Die junge Frau überzeugte die Jury mit ihrem Essay „Die Muttersprache meiner Mutter”. Der LesArt.Preis der jungen Literatur wird von der Sparkasse Dortmund gestiftet und ist mit 1.000 Euro dotiert.
Nein, Ihr seid natürlich nicht gemeint, Gott bewahre, sondern wir! In den Sommern nach dem verlorenen Krieg (oder war’s eine Niederlage?) jagte uns meine Omi Glimbzsch morgens in aller Herrgottsfrühe aus den Federn: Kartoffelstoppeln! „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“, sagte sie mit erhobenem Zeigefinger. Klar, wenn wir die Bimmelbahn verpaßten, war’s nix mehr mit der Spätlese.
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Die EU-Mission „100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030“ ist eine von fünf Missionen im EU-Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“. Insgesamt 377 Städte aus ganz Europa hatten sich beworben, 100 Städte wurden für die Teilnahme ausgewählt, darunter neun deutsche Städte. Neben Aachen und Münster ist in NRW auch Dortmund dabei. Im Rahmen der EU-Mission sollen die ausgewählten Städte beim Erreichen der Klimaneutralität von Land, Bund und EU unterstützt werden. Weiterlesen