ProFiliis-Stiftung – Aktuell
ProFiliis-Stiftung unterstützt Kinderschutz-Zentrum Dortmund

v.l.n.r.: Svenja Felbier (Projektmanagement ProFiliis), Martine Niemann (Leitung Kinderschutz-Zentrum Dortmund), Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis).
Am 12. März übergaben Svenja Felbier und Thomas Schieferstein von der ProFiliis-Stiftung einen symbolischen Scheck in Höhe von 8.000.- Euro an Martina Niemann vom Kinderschutz-Zentrum Dortmund. Die Zuwendung soll für Beratung und Therapie von traumatisierten Kindern und Jugendlichen verwendet werden.
Nächster Musik-Stammtisch Dortmund im Tresor.West
Thema im Tresor.West: „Awareness-Konzepte“
Der nächste Musik-Stammtisch ist „on Tour“ und findet am Dienstag, 16. April, von 19 bis 20:30 Uhr im Tresor.West, Phoenixplatz 4, statt.
Nette mal richtig nett!
Müllsammelaktion der ‚AG§78 Nette‘
Von Sven Eeckhout
Am 10.04.24, ab 13.00 Uhr, zogen insgesamt 75 Kinder, Betreuer und Eltern durch Nette und reinigten den Stadtteil von herumliegenden Abfällen.
Das Netzwerk der `AG nach §78 des Stadtteils Nette`, zu dem sich alle Einrichtungen treffen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, hatte bereits im Frühjahr 2022 mit dem gemeinsamen Aktionstag begonnen.
DORTMUND MUSIK – Aktuell
Drei junge Cellistinnen kehren mit Preisen vom Talentwettbewerb

Stolze Gesichter beim ersten „Nationalen FILUM Talentwettbewerb“ (v. l.): Maria Bovensmann, Noemi Sandoz, Mechthild van der Linde und die Mengederin Berta Biosca. Foto: Stadt Dortmund
nach Dortmund zurück
Unterwegs mit dem Heimatverein Mengede

Foto (c) Diethelm Textoris
Die vorletzte Etappe des Hohen-Mark-Steiges
Am Dienstag, 16.04.24 um 08.20 Treffpunkt am Bahnhof Mengede
Abfahrt 08.33 Uhr
Cartoon des Tages
Bilderbuchkino und Autorinnen-Lesung in der Bibliothek Mengede
Kristina Dunker hat ihr neues Bilderbuch in der Bibliothek vorgestellt:
„Das rätselhafte Loch in der Straße“
Von Janine Sebrantke
OB Westphal hat gestern das neue Mural in Mengede zur Erinnerung an Werner Krumme eingeweiht
Kunstwerk setzt wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus
Der Dortmunder Werner Krumme rettete während des Holocausts zahlreiche Jüdinnen und Juden. Nun erinnert ein Mural an der Jugendfreizeitstätte JaM an seine Zivilcourange und setzt ein wichtiges Zeichen gegen Antisemitismus
Gute Nachrichten aus Arnsberg
Haushalt der Stadt Dortmund kann ohne Beanstandungen in Kraft treten

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Heider Spielgruppe – Nach dem Konzert ist vor dem Konzert
Die Heider Spielgruppe ist schon fast auf der Zielgeraden 
für ihr Frühjahrskonzert
Nach dem überaus erfolgreichen Weihnachtskonzert in der Ickerner Antoniuskirche steht das nächste Konzert schon kurz bevor:
Am 5.5.2024 um 16.00 Uhr im Mengeder Saalbau
findet ein zweiteiliges Konzert statt, bei dem die ZuhörerInnen voll auf ihre Kosten kommen werden.
Ratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Schutz statt Verdrängung –
Sicherheit von obdachlosen Menschen muss politisch in den Mittelpunkt rücken
Nach dem gewaltsamen Tod von zwei obdachlosen Männern durch die Polizei und einen Minderjährigen in der vergangenen Woche wurde nun bekannt, dass vor wenigen Tagen das Nachtlager einer obdachlosen Frau bewusst angezündet worden ist. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen versuchten Mordes aus Heimtücke. Vor dem Hintergrund dieser geballten Ereignisse ist es aus Sicht der GRÜNEN deshalb mehr als überfällig, die Sicherheit obdachloser Menschen in Dortmund in den Mittelpunkt des politischen Handelns zu rücken.
Cartoon des Tages
Begegnungszentrum Mengede – aktuell
Vortrag über 3D-Druck im städtischen Begegnungszentrum Mengede 
Wie funktioniert 3D-Druck?
Löwenzahn aktuell: Tag der Geschwister
Löwenzahn schreibt mit Löwenbande wahre Erfolgsgeschichte in Dortmun

Löwenbande bei Löwenzahn boomt
Wenn sie mit der Löwenbande bei Ausflügen oder zu Aktionstagen unterwegs sind, können sie einfach sie selbst sein, können Dinge tun und genießen, die im Alltag mit ihren schwerstkranken Geschwistern sonst häufig nicht möglich sind. Beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn in Dortmund wird 45 Jungen und Mädchen regelmäßig eine besondere Aufmerksamkeit zuteil – in den mittlerweile drei Geschwistergruppen, die seit Kurzem René Klabunde koordiniert. Zum bundesweiten Tag der Geschwister am gestrigen 10. April macht Löwenzahn darauf aufmerksam, wie wichtig die Geschwistergruppenarbeit für die ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit ist.