Knallgelbe Popkultur mit Sofa
Die Simpsons erobern den schauraum: comic + cartoon
In Dortmund werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: 35 Jahre „Die Simpsons“ und 70 Jahre Matt Groening
Das knall-orangefarbene Sofa zieht magisch an, davor der hässliche Comic-Fernseher, der Familienhund-Pappaufsteller Knecht Ruprecht hechelt freudig dazu. Nimmt man dort Platz, wird man hineingebeamt in die knallgelbe Welt der frechsten, verrücktesten, unanständigsten und sympathischsten amerikanischen Familie. Die Ausstellung „Die Simpsons – Gelber wird’s nicht “ ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: Es ist ein liebevoll zusammengetragenes Sammelsurium an Popkultur. Weiterlesen
Dortmund bekommt einen digitalen Zwilling
Dortmund aus der Vogelperspektive

Hochauflösende Bilder für ein digitales Stadtmodell (c) Stadt Dortmund
Bereits seit einigen Jahren verfügt Dortmund über ein digitales 3D-Stadtmodell und eine umfassende Geodateninfrastruktur, aufgebaut vom Vermessungs- und Katasteramt. Zusammen bilden sie ein virtuelles Modell der Stadt, das regelmäßig aktualisiert wird. Es liefert die Basis für den digitalen Zwilling, der mit realen Objekten vernetzt ist, mit Daten von Sensoren angereichert wird und entsprechend den Ist-Zustand widerspiegelt.
Freundeskreis Wiesengrund – Westerfilde / Aktuell
Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde lädt ein zum nächsten Stammtisch!
Am Dienstag, 26. März 2024 ab 18:00 Uhr
Das Original Wiesengrund PUB – QUIZ Nr. 4
Cartoon des Tages
Gedenken in der Bittermark am Karfreitag
Zum Gedenken an die Opfer der Nazi-Massenmorde am Karfreitag 1945 in der Dortmunder Bittermark
lädt Oberbürgermeister Thomas Westphal ein.
Die Gedenkveranstaltung findet statt am Mahnmal in der Bittermark am Karfreitag, 29. März 2024, 15 Uhr
Hof Emscher-Auen startet in die neue Saison
Ab morgen, 23. März, startet der Hof mit all seinen Angeboten

Hof Emscher-Auen (c) Kirsten Neumann/EGLV
in die neue Saison
„Masterplan Mobilität 2030“ geht in die nächste Runde
Das Teilkonzept ÖPNV ist weiterer wichtiger Baustein
für die Verkehrswende in Dortmund
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – aktuell
Mehr Sicherheit für Kinder –
GRÜNE fordern Einrichtung von Schulstraßen
Insbesondere an Grundschulen kommt es morgens und mittags immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto direkt bis zur Schule bringen und abholen. Diese sogenannten „Elterntaxis“ gefährden nicht nur die Schulkinder, sondern sorgen auch im Umfeld der Schulen für Stau, Lärm und Luftverschmutzung. Aktuell gab es dazu Berichterstattungen zur Situation an der Steinbrink-Grundschule in Wickede und der Mosaik-Grundschule in Eving.
Weltwassertag am 22. März: „Wasser für Frieden“

EGLV in Sambia
Emschergenossenschaft und Lippeverband engagieren sich mit vielen Partnern im afrikanischen Sambia im Bereich Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung
Frühlingsbeginn auf Gut Königsmühle
Stiftung help and hope eröffnet

Saisoneröffnung auf Gut Königsmühle
die Saison 2024
Pünktlich zum Frühlingsanfang hat die Stiftung help and hope am vergangenen Sonntag offiziell in die Saison 2024 eröffnet. Familien mit Kindern waren eingeladen, bei Hüpfburg, Entenangeln sowie Dosen- und Ringewerfen einen wunderbaren Tag auf Gut Königsmühle zu verbringen. Weiterlesen
Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund
Auf dem Weg zur klimafreundlichen Wärmeversorgung
Unter dem Titel „Dortmund und die Kommunale Wärmeplanung“ lud der SGK-Kreisverband Dortmund am vergangenen Freitag – 15.3.24 – zu einer Informationsveranstaltung mit einem hochkarätigen Expertenkreis. Mehr als 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung in das Biercafé West gefolgt und konnten sich umfassend zum Umsetzungsstand der kommunalen Wärmeplanung in Dortmund informieren. Weiterlesen
Das Rathaus am Friedensplatz ist wieder geöffnet
Konzert – Revue im Mengeder Saalbau – Samstag, 08. Juni, um 19.30 Uhr
THANK YOU FOR THE MUSIC
Samstag, 08. Juni, Saalbau Mengede um 19.30 Uhr
(Einlass ca. 18.30 Uhr)
Kaum eine andere Veranstaltungshalle auf der Welt kann eine so spannende und einmalige Historie vorweisen, wie die Westfalenhalle. Schließlich feiert das Unternehmen mit der ersten Westfalenhalle in 2025 ihren 100sten Geburtstag !
Pressemitteilung der ARGE „Wodanstraßenfest“

v. l. Friederike Mönnighoff, Detlef Adam, Niko Savvidis, Rosi Sokowicz
Für das 16. Wodanstraßenfest geht’s in die Zielgerade
Von Detlef Adam
Das Organisationsteam des Wodanstraßenfestes ist derzeit intensiv damit beschäftigt, das Fest, das inzwischen zu einem der Höhepunkte im Mengeder Veranstaltungskalender zählt, vorzubereiten. Weiterlesen