Weltwassertag am 22. März: „Wasser für Frieden“

EGLV in Sambia

Emschergenossenschaft und Lippeverband engagieren sich mit vielen Partnern im afrikanischen Sambia im Bereich Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung

„Water for Peace – Wasser für Frieden“ lautet das Motto des diesjährigen Weltwassertages am 22. März. Frieden wird im Idealfall gesichert, indem Konflikte – zum Beispiel um die Versorgung mit sauberem Wasser – bereits im Ansatz vermieden werden.

Weiterlesen

Frühlingsbeginn auf Gut Königsmühle

 Stiftung help and hope eröffnet

Saisoneröffnung auf Gut Königsmühle

die Saison 2024

Pünktlich zum Frühlingsanfang hat die Stiftung help and hope am vergangenen Sonntag offiziell in die Saison 2024 eröffnet. Familien mit Kindern waren eingeladen, bei Hüpfburg, Entenangeln sowie Dosen- und Ringewerfen einen wunderbaren Tag auf Gut Königsmühle zu verbringen. Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund

Auf dem Weg zur klimafreundlichen Wärmeversorgung

Unter dem Titel „Dortmund und die Kommunale Wärmeplanung“ lud der SGK-Kreisverband Dortmund am vergangenen Freitag – 15.3.24 – zu einer Informationsveranstaltung mit einem hochkarätigen Expertenkreis. Mehr als 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung in das Biercafé West gefolgt und konnten sich umfassend zum Umsetzungsstand der kommunalen Wärmeplanung in Dortmund informieren. Weiterlesen

Konzert – Revue im Mengeder Saalbau – Samstag, 08. Juni, um 19.30 Uhr

 THANK YOU FOR THE MUSIC

 Samstag, 08. Juni, Saalbau Mengede um 19.30 Uhr
(Einlass ca. 18.30 Uhr)

Kaum eine andere Veranstaltungshalle auf der Welt kann eine so spannende und einmalige Historie vorweisen, wie die Westfalenhalle. Schließlich feiert das Unternehmen mit der ersten Westfalenhalle in 2025 ihren 100sten Geburtstag !

Weiterlesen

Pressemitteilung der ARGE „Wodanstraßenfest“

v. l. Friederike Mönnighoff, Detlef Adam, Niko Savvidis, Rosi Sokowicz

Für das 16. Wodanstraßenfest geht’s in die Zielgerade

Von Detlef Adam

Das Organisationsteam des Wodanstraßenfestes ist derzeit intensiv damit beschäftigt, das Fest, das inzwischen zu einem der Höhepunkte im Mengeder Veranstaltungskalender zählt, vorzubereiten. Weiterlesen

Repair-Café und Näh-Café in Nette

Repair-Café und Näh-Café wieder aktiv

Am vergangenen Freitag – 15.3. – hat von 15.00 – 18.00 Uhr  im katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9 wieder ein Repair-Café und Näh-Café stattgefunden. Es war die zweite  Veranstaltung in diesem Jahr – und somit eine gute Gelegenheit, eine kleine statistische Übersicht anzufertigen:

Weiterlesen

Schiss in der Hose – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Schiss in der Hose

Von Peter Grohmann

Der Ignorant nimmt Fakten nicht zur Kenntnis, der Dumme kann es nicht, meint meine Omi Glimbzsch in Zittau zu den bevorstehenden Wahlen in den Kolonien. I need 5000 dollar loan. Die Ergebnisse für die Krim lagen ja auf der Hand, aber in Thüringen kann das schon anders aussehen als in Sachsen oder Moskau. Dort standen tausende am 15.3. Punkt 12 vor den Wahllokalen – stimmlos und stumm. Auf der Krim erreichte der Großfürst nur lächerliche 87 %. Weiterlesen

Neues Sportangebot in Westerfilde-Bodelschwingh geplant

Ideen gesucht für Trendsport an der Westhausen-Grundschule

Bouldern, Parkour, Calisthenics – viele junge Menschen möchten gerne ihre Sportart im öffentlichen Raum ausüben und wünschen sich dazu die passenden Angebote. Nun werden Ideen für ein neues Sportangebot in Westerfilde-Bodelschwingh gesucht.

Weiterlesen

Die Emscher – Perlen – Fischer stellen ihr neues Programm vor

Musikalische Reise durch 95 Jahre Tonfilm,
Filmmusik und Filmschlager

 Zwei ausverkaufte  Konzerte im Heimathaus 

Von Franz-Josef Fedrau

Nach den erfolgreichen Konzerten „Musikalische Reise durch die Jahreszeiten“ im Hof Emscherauen (2023) und bei dem Jahresempfang der Bezirksvertretung im Kulturzentrum Saalbau (2024) hatten die Emscher- Perlen- Fischer mal wieder ein Heimspiel. Weiterlesen

Die Vorfreude auf die UEFA EURO 2024 steigt auch in Dortmund

Stadtmeisterschaft für Kinder und Jugendliche
läutet Endspurt zur EURO 2024 ein

Eine Stadtmeisterschaft in Dortmund macht den Auftakt zur Europa-Fußballmeisterschaft und bringt Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Stadtteilen zusammen. Neben spannenden Spielen betont sie Fairness und Nachhaltigkeit durch Aktionen des Oikos-Instituts. Weiterlesen