Kubanische Musik in der St. Mariengemeinde zum 85. Geburtstag von Leo Brouwers
Am 3. März spielen der kubanische Gitarrist Juniors Sarracent

Juniors Cesar Sarracent.
© Privat
und das Lux Nova Duo seine Musik
Leo Brouwer, geboren am 1. März 1939, ist einer der wichtigsten Gitarrenkomponisten der Gegenwart. Zu seinen Werken gehören Kammermusik, Sinfonien und Instrumentalkonzerte. Weiterlesen
Informationen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund
Ratsreport zur Sitzung am 22. Februar 2024
Die erste Sitzung des Rates in diesem Jahr war zugleich die letzte, bevor es wieder zurück ins Rathaus geht. Themen auf der Tagesordnung waren neben der Verabschiedung des Haushalts 2024 auch eine gemeinsame Erklärung aller demokratischen Fraktionen im Rat zur Stärkung der Demokratie, ein Konzept zum Umgang mit den Auswirkungen von Drogenkonsum und Obdachlosigkeit in der Innenstadt und die allererste Städtepartnerschaft mit einer Stadt auf dem afrikanischen Kontinent.
Heimatverein Mengede – aktuell

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Stammtisch im Heimathaus am Widum zum Thema
„Alternative Wärmequellen
Am 06.03.2024 (Mittwoch) um 19.00 Uhr
„Sprung über die Emscher“
Attraktion im Hochwasserrückhaltebecken „Emscher-Auen“
Von Cawi Schmälter
Dort, wo die Emscher den Rhein-Herne-Kanal unterquert und wo in 16 Metern Tiefe der Abwasserkanal Emscher das Schmutzwasser der Region unterirdisch abführt, entsteht eine einzigartige Brücke – die Fuß- und Radwegebrücke „Sprung über die Emscher“. Einmal über den Rhein-Herne-Kanal, zweimal über die Emscher – das schafft nur der „Sprung über die Emscher“.
Pressemitteilung der Dortmunder MdBs Peick und Poschmann zum „Startchancen-Programm“
„Startchancen-Programm geht endlich los! Wir investieren
in unsere Schulen! „
Das größte bildungspolitische Schulprogramm der Bundesregierung ist am 2. Februar 2024 verkündet worden: Bund und Länder geben in den nächsten zehn Jahren jeweils zehn Milliarden Euro aus, um Schulen in herausfordernden sozialen Lagen zu unterstützen. Deutschlandweit werden dadurch rund 4.000 Schulen gefördert, davon sind 60 Prozent Grundschulen.
Cartoon des Tages
Velorouten in Dortmund: Teilstück zwischen Hörde und Citiy in Arbeit

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Erster Abschnitt der Veloroute nach Hörde
soll noch 2024 gebaut werden
Aktualisierte Online-Statistik „Bevölkerung in Zahlen 2023“
Dortmund erzielt höchste Bevölkerungszahl in diesem Jahrtausend

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Zwei neue Trauergruppen starten
Zwei neue kostenlose Trauergruppen starten in den Räumen der MÖWE Trauerbegleitung
für Kinder und Jugendliche in Hörde
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Die Trauer-Jahresgruppe richtet sich vorwiegend an Menschen, die Lebenspartnerin oder Lebenspartner verloren haben. Für Trauernde geraten viele Lebensbereiche durcheinander und vieles, was bisher vertraut war, kommt auf den Prüfstand oder muss neu ausgerichtet werden. In dieser Gruppe, die einmal monatlich zusammenkommt, unterstützen sich alle in dem Prozess des Suchens und Findens. Weiterlesen
„Gesund an der Emscher!“ mit leckeren Wildkräutern
Kooperation von Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT
lädt ab März erneut zu Mitmach-Seminaren ein
Alzheimer Gesellschaft Dortmund
Pflegende Angehörige sind zum Online-Austausch eingeladen
Am Donnerstag, 29. Februar um 17.00 Uhr findet das nächste virtuelle Treffen über die Plattform „Zoom“ statt.
Tauschtreffen Brauereisouvenirsammler 2024
Brauereisouvenirsammler treffen sich auch 2024 im Heimathaus Mengede
Von Thomas Knop
Fotos des Tages
Medieninformationen des Klimabeirates Dortmund:
Klimabeirat Dortmund diskutiert in der kommenden Sitzung
insbesondere über den ÖPNV in Dortmund
Der Klimabeirat der Stadt Dortmund trifft sich am 29.02.2024 in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr zu seiner neunten Sitzung im Senatssaal der Fachhochschule Dortmund an der Sonnenstraße 96.