Europäische Perspektiven und lokale Herausforderungen

(von links nach rechts): Johannes Zedel, Prof. Dr. Anke Weber, Felix Berger, Heide Kröger-Brenner, Luis Hotten, Markus Kurth MdB, Terry Reintke MdEP, Christoph Neumann (Ratsfraktion), Hannah Rosenbaum, Marek Paul Kirschniok, Michael Röls-Leitmann MdL und Katrin Lögering (Ratsfraktion).

Gut besuchter Neujahrsempfang der Dortmunder Grünen

Wenn man an einer Abzweigung steht, wie sich eine Gesellschaft entwickelt, ist es super wichtig, wenn so viele Demokrat*innen zusammenkommen wie heute und hier.“ Mit diesen klaren Worten wies Hannah Rosenbaum, Sprecherin des Kreisverbandes, gleich in ihrer Begrüßung auf eines der wichtigsten aktuellen politischen Themen hin: Den Zusammenhalt aller Demokrat*innen gegen den zunehmenden Einfluss rechtsextremer Kräfte. Und viele Menschen aus Verbänden, Vereinen, demokratischen Parteien, Wirtschaft und Verwaltung waren am Sonntagvormittag der Einladung des Dortmunder Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gefolgt. Weiterlesen

Begegnung VorOrt Mengede – aktuell

Liedercafé in Bodelschwingh am Freitag, 23. Februar 2024

Für Freitag, den 23. Februar werden alle Singfreudigen in das Gemeindehaus der Schlosskirche nach Bodelschwingh in die Parkstraße 9 geladen. In der Zeit von 15.00-16.30 Uhr sind Pfarrerin Lüders und die ev. Noah-Gemeinde GastgeberInnen und laden zu einem fröhlichen und musikalischen Nachmittag ein. Weiterlesen

Amphibien wandern wieder

Rücksichtnahme im Straßenverkehr ist geboten

Kröten, Frösche und Molche wandern wieder zu ihren Laichgewässern. Das Umweltamt bittet um Rücksichtnahme und Vorsicht, damit Straßen und Wege für die Tiere nicht zur tödlichen Falle werden.

In den nächsten Tagen werden an vielen Stellen in Dortmund wieder Schilder mit Warnhinweisen aufgestellt. Die Amphibienwanderung beginnt aufgrund der warmen und feuchten Witterung bereits sehr früh in diesem Jahr. Die Wanderung dauert je nach Witterung bis etwa Mitte oder Ende April.

Weiterlesen

Zwischenruf

Echte Liebe?

Von Cawi Schmälter

Sie, liebe Leserinnen und Leser von Mengede Intakt haben es sicher in der örtlichen Tagespresse erfahren. Ausgerechnet eine Münchener (!) Anwaltskanzlei, beauftragt von unserem Lieblings-Bundesligaverein Borussia Dortmund, macht bei einem Konditormeister aus Koblenz wegen eines Verstoßes gegen die  Markenrechte am BVB-Logo eine Honorarforderung von 2.600 Euro geltend.  Weiterlesen

52 Millionen Euro Fördermittel im sozialen Wohnungsbau im vergangenen Jahr

Aussichten für die Wohnraumförderung 2024 stehen gut

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Im vergangenen Jahr konnte die Stadt Dortmund Förderzusagen für fast 360 preiswerte Wohnungen erteilen. Die Stadt hat 52 Mio. Euro für den sozialen Wohnungsbau bewilligt – mehr als eigentlich vorgesehen. Die Mittel des Landes flossen in insgesamt 48 Projekte.

Weiterlesen

Die letzten Mohikaner

letzte Mohikaner 1

Von links: W. Vedder; S.Zink; F. Sawitzki; F.Bleibtreu – vor acht Jahren auch schon betagt, aber noch rüstig

Brieftaubensport in MengedeMohikaner FB TaubenflugDSC00570

Knapp acht Jahre ist es inzwischen her, dass MIT sich ausführlich mit dem Brieftaubensport in Mengede beschäftigt und dabei drei besonders leidenschaftliche Züchter interviewt hat: Siegfried Zink – inzwischen 88 Jahre alt; Winfried Veddder – inzwischen 84 Jahre alt; und Friedhelm Bleibtreu – inzwischen 80 Jahre alt. 

Weiterlesen

Nachdenken über die Zukunft großer Parkplätze in Dortmund

Dortmund wird Modell-Kommune für klimagerechtes Parken

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) will die Stadt erproben, wie sich große Parkflächen für eine nachhaltige Stadtentwicklung verändern können. Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt hatte sich darum bemüht, als Modellkommune ausgewählt zu werden und war damit erfolgreich. Das Amt begleitet nun aktiv das vom Bund finanzierte Projekt.

Weiterlesen

Verabschiedung von Kindergartenleiterin Karin Bremer in Mengede

Karin Bremer nach über 40 Jahren Tätigkeit im Mengeder

v.l.: Markus Kohlenberg, Karin Bremer, Kerstin Dominik, Riccardo Krüger und Michaela Koßmann.

Kindergarten verabschiedet

Von Markus Kohlenberg

Nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit im Kindergarten St. Remigius – davon 32 Jahren als Leiterin – wurde nun Karin Bremer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gemeindereferent Markus Kohlenberg und Verwaltungsleiter Riccardo Krüger überbrachten den Dank der katholischen Kirchengemeinde für ihr jahrzehntelanges Engagement und begrüßten Kerstin Dominik als neue Leiterin.

Weiterlesen