DORTMUND MUSIK beendet Konzertsaison mit festlichem Adventskonzert
Die Gitarrenmusik-Reihe in der Marienkirche beschließt das Jahr mit einem Adventskonzert. Traditionell findet es in enger Kooperation mit DORTMUND MUSIK statt.
Die Gitarrenmusik-Reihe in der Marienkirche beschließt das Jahr mit einem Adventskonzert. Traditionell findet es in enger Kooperation mit DORTMUND MUSIK statt.
In diesem Jahr war die aus Mengeder Frauen bestehende Aktionsgruppe „DieWirDir“ wieder auf dem Mengeder Nikolausmarkt vertreten – diesmal sogar mit einem Doppelstand. Mit dem Rad des unvermeidbaren Glücks (nur Gewinne), welches groß und klein wieder jede Menge Freude bescherte. Und vielen neuen und bewährten, großen und kleinen Basteleien. Weiterlesen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft der deutschsprachigen Odonatologen (GdO) haben die Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum) zur Libelle des Jahres 2024 gekürt. „Die Mond-Azurjungfer ist eine in ganz Deutschland seltene Kleinlibelle, deren Bestände in den vergangenen Jahren fast vollständig eingebrochen sind und die in Deutschland aber auch in Europa auszusterben droht“, begründen BUND und GdO ihre Entscheidung. „Durch die immer wirksamer werdenden Auswirkungen der Klimakrise ist die ohnehin seltene und stark gefährdete Art akut vom Aussterben bedroht.“
Von l.nach r.: Jana Hasenberg (TSC Eintracht , Thomas Schieferstein (ProFiliis-Stiftung), Kinder, die an dem Projekt teilgenommen haben und Esther Adams (TSC Eintracht ).
Die vierte erfolgreiche Erntesaison im Garten des TSC Eintracht Dortmund neigt sich ihrem Ende zu. Für einen gebührenden Abschluss der Saison sorgte ein Event mit 25 teilnehmenden Kindern und Erwachsenen. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer genossen alle frische Kürbissuppe und Stockbrot. Die Kinder hielten außerdem auf einem Plakat fest, was sie in diesem Jahr alles geerntet haben.
Bereits zum sechsten Mal veranstaltete der Heimatverein in der Vorweihnachtszeit eine Lesung mit den bekannten Waltroper Künstler Paul Reding. Der ehemalige „Mengeder Realschüler“ erinnerte an seine Schulzeit. Mit seinem Zwillingsbruder bewältigte er täglich den Schulweg von Henrichenburg nach Mengede. Er berichtete von seiner langjährigen Tätigkeit als Schriftsteller, wobei ihm der Computer mittlerweile im Gegensatz zur alten Schreibmaschine eine große Hilfe ist. Weiterlesen
Am gestrigen Freitag, 8.12.2023, hat von 15.00 – 18.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9 das nächste Repair-Café stattgefunden. Es war zugleich die letzte Veranstaltung in diesem Jahr – und somit eine passende Gelegenheit, allen Akteuren für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr zu danken. Weiterlesen
Grünes Band zwischen Mitwitz und Neustadt bei Coburg; Foto: BUND Dr.-Otmar Fugmann
Auf diesen Erfolg hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lange hingearbeitet. Vom BUND am 9. Dezember 1989 initiiert – nunmehr wird das Grüne Band von Deutschland der UNESCO als neues Weltnaturerbe vorgeschlagen. Beschlossen wurde dies am 4. Dezember 2023, auf der Sondersitzung der Kulturministerkonferenz (KMK) zur neuen deutschen Tentativliste für UNESCO-Welterbestätten. Weiterlesen