„Knietzsche und der Tod“

„In jedem Leben findet Sterben statt.“

Auch wenn es sich wie ein Werbegag anhört – es verbirgt sich hinter der Aussage ein ernstes Anliegen: Anja von Kampen sprach am Montag äußerst lebendig über den Tod, morgens mit knapp 50 Viertklässlern der Jungferntalgrundschule, abends dann vor interessierten Erwachsenen im neuen MÖWE Trauerzentrum in Hörde.  Weiterlesen

Konzert der Barockakademie

© Barbara Bielefeld-Rikus / DORTMUND MUSIK

Barockakademie von DORTMUND MUSIK
tritt in der Pauluskirche auf

Werke von Corelli, Bach, Telemann und Sammartini stehen auf dem Programm, wenn sich die Barockakademie von DORTMUND MUSIK am Freitag, 10. November, 19:30 Uhr in der Pauluskirche (Schützenstraße 35) präsentiert.

Weiterlesen

Pfarrer Werning feierte silbernes Priesterjubiläum

Foto: Archiv MIT

Dazu an seinem Namenstag eine Hubertusmesse und einen
Tag der offenen Tür im Gemeindehaus

Markus Kohlenberg

Die große Anteilnahme von Menschen aus den heutigen und früheren Gemeinden zeigte die große Verbundenheit mit Pfarrer Werning. Dieser feierte an seinem Namenstag nun sein silbernes Priesterjubiläum mit einer Hubertusmesse und einem Tag der offenen Tür im Gemeindehaus nach.

Weiterlesen

Zoo Dortmund aktuell

Zoo Dortmund hilft bei Auswilderung von Plumplori Onu in Bangladesch

Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris e.V. nimmt verwaiste und beschlagnahmte Bengalische Plumploris auf und päppelt die Primaten wenn nötig wieder auf. Nach einem Jahr in Obhut des Vereins – allerdings in Bangladesch und nicht in Dortmund – konnte der Primat Onu nun ausgewildert werden. Für den Schritt in die Natur reiste extra Hilfe an.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Zwischenruf

Im Dicken Dören; Foto: Wolfgang Knappmann

Genug ist genug !

Text:  Eva Latterner
Darstellung der Gewerbegebiete: Gerd Latterner

Wie ein grauer, einschnürender Kragen legen sich die vorhandenen, die im Bau befindlichen und die geplanten Gewerbe- und Industriegebiete rund um den Stadtbezirk Mengede. Sie liegen größtenteils im Außenbereich und zerschneiden die wichtigen Freiflächen im regionalen Grünzug.
Angesichts der Riesenaufgabe, die Städte klimaresilient zu machen, stellt sich die Frage, ob ein weiterer Landschaftsverbrauch im ohnehin dicht bebauten Stadtgebiet noch zeitgemäß ist. Weiterlesen

Auszeichnung für Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV)

EGLV gewinnen Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024

EGLV sind Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024, Europas größter Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Die Verbände, gemeinsam der größte Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken in Deutschland, erhalten den Preis in der Kategorie Unternehmen für die Branche Wasserwirtschaft. „Damit wird unser Engagement für die gesamte Emscher- und Lippe-Region zum Wohle von Mensch und Natur gewürdigt“, sagt Dr. Dorothea Voss, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei EGLV.

Weiterlesen

4.500 DortmunderInnen nehmen Hilfe der Dortmunder Tafel in Anspruch

MdB Jens Peick (SPD) besucht Dortmunder Tafel

v.l.: Horst Röhr; ehrenamtlicher Mitarbeiter Matze Lindblom; MdB Jens Peick

Immer wieder werden gute, einwandfreie Lebensmittel weggeworfen, da sie aus verschiedensten Gründen nicht mehr verkauft werden. Die Dortmunder Tafel verbindet das Gute mit dem Nützlichen. Sie sammelt diese Lebensmittel und gibt sie an Menschen ab, die bedürftig sind. Kürzlich besuchte der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Jens Peick die Zentrale der Dortmunder Tafel, um sich über die Arbeit der Tafel zu informieren.

Weiterlesen

Rosenthal-Service ist Objekt des Monats November im Museum für Kunst und Kulturgeschichte ( MKK )

Klassisches Design auf den Kopf gestellt

MKK Dortmund; Foto: Archiv MIT

Mehrfach preisgekrönt, steht das Kunst-Objekt des Monats nicht nur in der Design-Abteilung im 3. Obergeschoss des Museums für Kunst und Kulturgeschichte, sondern auch im New Yorker Metropolitan Museum of Art: Es geht um das 1954 entworfene Rosenthal-Service „Form 2000“. Ausgesucht und beschrieben hat es Christiane Hummes, Restauratorin am MKK.

Weiterlesen

Aus Zahngold wird Geld

Zahnärzte helfen MÖWE

10 800-Euro-Spende für die Einrichtung des
Kindertrauerzentrums MÖWE in Dortmund  

Seit vielen Jahren sammeln einige Dortmunder Zahnärzte in ihren Praxen Zahngold von ihren Patienten, welches dann wiederum für Dortmunder Kinder gespendet wird. Mit der aktuellen Spende konnten die Räume für das neu eröffnete Kindertrauerzentrum in der Hörder Rathausstraße 12 angemietet werden.

Weiterlesen