Zoo Dortmund hilft bei Auswilderung von Plumplori Onu in Bangladesch
Zwischenruf

Im Dicken Dören; Foto: Wolfgang Knappmann
Genug ist genug !
Text: Eva Latterner
Darstellung der Gewerbegebiete: Gerd Latterner
Wie ein grauer, einschnürender Kragen legen sich die vorhandenen, die im Bau befindlichen und die geplanten Gewerbe- und Industriegebiete rund um den Stadtbezirk Mengede. Sie liegen größtenteils im Außenbereich und zerschneiden die wichtigen Freiflächen im regionalen Grünzug.
Angesichts der Riesenaufgabe, die Städte klimaresilient zu machen, stellt sich die Frage, ob ein weiterer Landschaftsverbrauch im ohnehin dicht bebauten Stadtgebiet noch zeitgemäß ist. Weiterlesen
Auszeichnung für Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV)
EGLV gewinnen Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024
Cartoon des Tages
Glanzlichter zum 10. Mal im Mengeder Volksgarten
4.500 DortmunderInnen nehmen Hilfe der Dortmunder Tafel in Anspruch
MdB Jens Peick (SPD) besucht Dortmunder Tafel

v.l.: Horst Röhr; ehrenamtlicher Mitarbeiter Matze Lindblom; MdB Jens Peick
Immer wieder werden gute, einwandfreie Lebensmittel weggeworfen, da sie aus verschiedensten Gründen nicht mehr verkauft werden. Die Dortmunder Tafel verbindet das Gute mit dem Nützlichen. Sie sammelt diese Lebensmittel und gibt sie an Menschen ab, die bedürftig sind. Kürzlich besuchte der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Jens Peick die Zentrale der Dortmunder Tafel, um sich über die Arbeit der Tafel zu informieren.
Rosenthal-Service ist Objekt des Monats November im Museum für Kunst und Kulturgeschichte ( MKK )
Aus Zahngold wird Geld

Zahnärzte helfen MÖWE
10 800-Euro-Spende für die Einrichtung des
Kindertrauerzentrums MÖWE in Dortmund
Seit vielen Jahren sammeln einige Dortmunder Zahnärzte in ihren Praxen Zahngold von ihren Patienten, welches dann wiederum für Dortmunder Kinder gespendet wird. Mit der aktuellen Spende konnten die Räume für das neu eröffnete Kindertrauerzentrum in der Hörder Rathausstraße 12 angemietet werden.
Messe, Heimspiel, Konzert
Vielfalt. Miteinander. Für Dortmund.

Foto: Silvia Rzadkowski
Erste Benefiz-Party zu Silvester auf dem Friedensplatz
Zum ersten Mal bietet die Stadt Dortmund in diesem Jahr eine zentrale Silvester-Party auf dem Friedensplatz an. Die gesamte Party ist als Benefiz ausgerichtet, getreu dem Motto “Dortmund für Dortmunder“: der Kinderferienparty / der Stiftung Kinderglück kommen dabei sämtliche Einnahmen aus dem Erlös der Eintrittskarten (Eintritt: 5,00€) zugute. Weiterlesen
Fotos des Tages
Glanzlichter zum 10. Mal im Mengeder Volksgarten
MÖWE Trauerbegleitung aktuell
Frühstück für Angehörige trauernder Kinder und Jugendlicher
Wie spricht man über den Tod? Und wie über die Trauer? Alle Bezugspersonen von trauernden Kindern und Jugendlichen sind zu diesem Treffen eingeladen: Väter, Mütter, Opas, Omas, Tanten, Onkel, Stiefmütter, Stiefväter etc…
Cartoon des Tages
Kooperation beschleunigt Dortmunds Weg zur Schwammstadt
Neue Daten helfen bei der Einschätzung von Hochwasserrisiken
Welche Veränderungen sind nötig, um die Stadt besser vor Überflutungen und Schäden durch Starkregen zu schützen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Stadtentwässerung Dortmund seit Jahren intensiv. Viele Projekte hat sie bereits umgesetzt und den Weg zur „Schwammstadt“ eingeschlagen. Das stadtplanerische Konzept der Schwammstadt sieht vor, möglichst viel Regenwasser vor Ort zu speichern, anstatt es über das Kanalsystem schnellstmöglich aus der Stadt zu befördern. Damit soll die Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit, bei Starkregen und Trockenperioden gestärkt werden. Jetzt sollen weitere wichtige Schritte auf dem Weg zur Schwammstadt folgen. Das betrifft auch die Möglichkeiten für EigentümerInnen, ihre Gebäude individuell auf Starkregenereignisse vorbereiten zu können. Weiterlesen