Kurznachrichten: Bundesweiter Warntag

 Am Donnerstag,14. September, um 11 Uhr tönen die Sirenen

Standorte Sirenen

Die Warnung der Bevölkerung ist ein wichtiger Baustein im System einer effektiven Gefahrenabwehr. Im Schadensfall ist eine rechtzeitige Information und Warnung der Bevölkerung als Grundlage für eine erfolgreiche Schadensbewältigung, zur Stärkung der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung und für die eigenverantwortliche Gefahrenvermeidung unerlässlich.

Weiterlesen

Prävention – Stammtisch des Heimatvereins Mengede

Die Kriminalpolizei rät– „Sicherheit im privaten, im öffentlichen
und im virtuellen Raum!“

Von Franz-Josef Fedrau

Pünktlich zu Beginn der dunklen Jahreszeit, trotz der sommerlichen Temperaturen,  war der September Stammtisch des Heimatverein Mengede mit dem Thema Kriminalprävention wieder einmal etwas ganz Besonderes. In den Jahren 2015 – 2018 waren unsere „Freunde und Helfer“ regelmäßig im Heimathaus, bevor Corona die Planungen durcheinanderbrachte. Umso mehr freuten wir uns  Kriminalhauptkommissar Markus Schettke aus dem Team  der Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Dortmund begrüßen zu können. Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion unterwegs

SPD-Fraktion zu Besuch im Wichern-Wohnungslosenzentrum

Der Besuch der SPD-Ratsfraktion im Wichern-Wohnungslosenzentrum war ein weiterer Termin vor Ort während der Sommerpause. Im ehemaligen Kulturzentrum an der Stollenstraße bündelt die Diakonie ihre Arbeit für Menschen in Dortmund, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind.

Weiterlesen

Vive la Musique!

Bläserkreis an St. Reinoldi präsentiert französisch inspirierte
Musik im Fredenbaumpark

Der Musiksommer im Fredenbaumpark geht in die neunte Runde und diesmal steht der Bläserkreis an St. Reinoldi auf der Bühne. Mit ihrem Programm „Vive la Musique“ entführen die Musikerinnen und Musiker ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch die Epochen und Genres.

Weiterlesen

Republik kaputt? – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Republik kaputt?

Von Peter Grohmann

„Wir dürfen uns beglückwünschen, daß sich dieser grausame Krieg seinem Ende zuneigt… Doch sehe ich in naher Zukunft eine beunruhigende Krise auf uns zukommen, die mich um die Sicherheit unseres Landes zittern läßt. Infolge des Krieges sind Wirtschaftsunternehmen zu enormen Einfluß gelangt, und wir gehen einem Zeitalter der Korruption bis in hohe Positionen entgegen.

Weiterlesen

Abschluss der Live-Events im Biergarten 2023 

‚Badewannensänger‘ gewinnt OPEN SPACE Wettbewerb

Von Dolf Mehring

Am Freitag, 09. September 2023, startete ab 17.00 Uhr im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ der OPEN SPACE Musik-Wettbewerb, zu dem Hobbymusikanten aus Westerfilde, dem Stadtbezirk Mengede und Umgebung eingeladen wurden. Mit dieser Veranstaltung wurde der Schlusspunkt der sehr erfolgreichen Musik-Reihe ‚Live Events im Biergarten 2023‘ gesetzt, die mit vielen musikalischen Highlights glänzte.

Weiterlesen

„ Hallo Kultur“ – EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE vom 16. – 22. 9.23

Fahrradcheck und Fahrradwaschanlage zur Auftaktveranstaltung –
Radtouren, Schnitzeljagd und Mobilitätsaktionen im Programm der Aktionswoche

Zum vierten Mal beteiligt sich die Stadt Dortmund mit täglichen Aktionen an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE vom 16. bis 22. September. Zeitgleich mit vielen anderen europäischen Städten. Dieses Jahr steht die Woche unter dem Motto „Hallo Kultur!“.

Weiterlesen

Barockakademie von DORTMUND MUSIK aktuell

Musik- und Tanz-Workshop der Barockakademie von DORTMUND MUSIK

Die Barockakademie von DORTMUND MUSIK  öffnet ihre Türen für einen Workshop, der in die Welt historischer Tänze entführt. Am Freitag, 15. September, 18.30 bis 22 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, Tänze wie Menuett, Gavotte, Gigue und Bourrée kennenzulernen und in das goldene Zeitalter der Musik einzutauchen.

Weiterlesen

„Verkehrssicherheits- und Mobilitätstag“ in Eving

Gelungene Premiere für den Verkehrssicherheits- und Mobilitätstag in Eving

Erfolgreiche Premiere in Eving: Zum ersten Mal fand im Bezirk ein „Verkehrssicherheits- und Mobilitätstag“ statt, ausgerichtet von Familienbüro Eving, Netzwerk INFamilie Eving sowie dem Quartierskoordinator Eving. Über 200 GrundschülerInnen lernten spielerisch und mit viel Spaß, wie man sich sicher im Verkehr verhält.

Weiterlesen