SPD-Ratsfraktion unterwegs – Projekt „Essen und Lernen“

SPD-Ratsfraktion zu Besuch beim Projekt „Essen und Lernen“
in der Dortmunder Nordstadt

Bei einem Besuch in St. Antonius in der Dortmunder Nordstadt, konnte die SPD-Fraktion die Arbeit des Projekts „Essen und Lernen“ der Jugendhilfe St. Elisabeth kennenlernen. Über den Besuch informiert die folgende Pressemitteilung der SPD-Ratsfraktion:

Weiterlesen

Sonderausstellung des BV Kleinzeche Max Rehfeld

Interessante und informative Ausstellung im Kulturzentrum Mengeder Saalbau

Wie bereits angekündigt, zeigte am vergangenen Samstag  der Bergmannsverein Kleinzeche Max Rehfeld eine sorgsam vorbereitete Sonderausstellung mit dem Titel: „…und er hat sein helles Licht bei der Nacht…“ .  Gezeigt wurden in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr zahlreiche, teils seltene Grubenlampen aus einer umfangreichen Sammlung, die normalerweise ausschließlich in den Räumen der Kleinzeche Max Rehfeld zu besichtigen sind. Weiterlesen

Gemeindefest und Kindertheater in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh

Bodelschwingher Gemeindefest lädt ein: „Ich glaube. Da geht was!“

Von Markus Kohlenberg

Ein buntes Programm lädt am Sonntag, 27. August – besonders auch Familien – zum Gemeindefest in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh. Nach dem Familiengottesdienst gibt es viel Begegnung bei Speisen und Getränken, sowie Spiele und Aktionen rund um die Kirche. Weiterlesen

30 Jahre Tag des offenen Denkmals

Über 60 Denkmäler öffnen ihre Türen und präsentieren ein vielfältiges Programm am 9. und 10. September. 

Broschüre ab sofort erhältlich

Der Tag des offenen Denkmals in Dortmund feiert sein 30. Jubiläum. Über 60 Denkmäler öffnen ihre Türen und präsentieren ein vielfältiges Programm.
Das gesamte Programm liegt nun in einer reich bebilderten Broschüre vor, die an verschiedenen Orten in Dortmund ausliegt und ab dem 1. September online unter denkmaltag.dortmund.de verfügbar ist.

Weiterlesen

Vorstellung der Allmende Emscher-Lippe Genossenschaft i.G.

 Einladung zu ersten Veranstaltungen

Zweimal hat MIT in letzter Zeit auf die in Gründung befindliche Allmende Emscher-Lippe Genossenschaft (i.G.) hingewiesen. (s. MIT vom 25.6.23: Neue Genossenschaft für ein blaugrünes Morgen – Mitmachen können alle; MIT vom 8.8.23: Gemeinsam für ein blaugrünes Morgen

Weiterlesen

Merkwürdigkeiten im Stadtbezirk Mengede

                                        Verkehrssicherheit scheint Nebensache zu sein

Von Gerd Latterner

Die Nutzung der für die Bauzeit am Burgring, Richtung Williburgstraße, eingerichtete Ampel gestaltet sich für Fußgänger als Hindernisparcours für mobilitätseingeschränkte Personen ist das Überqueren des Burgrings  an dieser Stelle nahezu unmöglich. 

Weiterlesen

Neu in Mengede

Der „Platz der Begegnung“

Jetzt hat er auch einen Namen! Der Platz, den unser Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann noch vor einem Jahr in einer Einladung für ein Musikevent umständlich mit „Platz zwischen Adalmundstraße und Jonathanstraße – südöstlich angrenzend an die Mengeder Straße und nordwestlich angrenzend an ein Krieger-Denkmal“ beschreiben musste, brauchte eine einfachere Kennzeichnung. Seine Bezeichnung im Liegenschaftskataster, nämlich: „Gemarkung Mengede, Flur 5, Flurstück 112“ wäre wohl auch nur für wenige Zeitgenossen hilfreich. 

Weiterlesen

Sonderausstellung des BV Kleinzeche Max Rehfeld

Informative Ausstellung im Kulturzentrum Mengeder Saalbau

Wie bereits berichtet, präsentiert der Bergmannsverein Kleinzeche Max Rehfeld eine Sonderausstellung mit dem Titel: „…und er hat sein helles Licht bei der Nacht…“ .  Gezeigt werden zahlreiche, teils seltene Grubenlampen aus einer umfangreichen Sammlung, die normalerweise in den Räumen der Kleinzeche Max Rehfeld zu besichtigen sind.

Weiterlesen