Zusammen singen macht Spaß – eine Mitsingveranstaltung des Gemischten Chors Westerfilde
Zusammen singen macht Spaß – und es verbindet. Ein schöner Grund für den Gemischten Chor Westerfilde eine Mitsingveranstaltung auszurichten.

Zusammen singen macht Spaß – und es verbindet. Ein schöner Grund für den Gemischten Chor Westerfilde eine Mitsingveranstaltung auszurichten.
SPD-Ratsfraktion zu Besuch beim Rettungsdienst
Die SPD-Ratsfraktion hat die Rettungswache 13 am Knappschaftskrankenhaus besucht, die von dem Malteser Hilfsdienst betrieben wird. Dirk Goosmann, ordnungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion freut sich, dass nach 2 Jahren Bauzeit die neue Rettungswache am Knappschaftskrankenhaus endlich fertiggestellt ist.

Die Zeche Zollern ist ein stillgelegtes Steinkohlebergwerk in den Stadtteilen Kirchlinde und Bövinghausen im Nordwesten Dortmunds. Es besteht aus zwei Schachtanlagen, die unter Tage zusammenhingen: Die Schachtanlage 1/3 in Kirchlinde und die Schachtanlage 2/4 in Bövinghausen.

Der TV Mengede betritt Neuland! Erstmalig stehen Ballett-Kurse für den Nachwuchs im Sport-Angebot des Vereins.
Sommerakademie im Kulturzentrum Saalbau Mengede mit fantastischer Aufführung
14 Tage lang von 9.00 bis abends 21.00 Uhr – und manchmal noch länger – dabei intensiv die Rollen gelernt, das Gelernte häufig überarbeitet und den individuellen Möglichkeiten sowie räumlichen und akustischen Gegebenheiten angepasst. Wer meint, die TeilnehmerInnen der Sommerakademie hätten sich auf einem gemütlichen Sommerurlaub befunden, hat sich mächtig vertan. Es war harte Arbeit für alle. (vgl. auch Bericht auf MIT vom 28.7.23 und 31.7.23) Weiterlesen

Mario Lars: Bücher
Der Sänger, Lyriker und Podcaster Max Richard Leßmann hat ein Buch über seine Familie geschrieben. Enkel Max besucht seine Großeltern. Omma Lore ist eine ziemlich kalte Frau mit strengen Zügen und einer Grundwut aufs Leben. Hart ist sie gegen jeden, auch sich selbst, und eine Schnäppchenjägerin erster Güte: „Das Sparbuch ist ihr Gotteslob“. Der nicht minder eigenwillige Oppa Ludwig hat einen sehr besonderen Humor.

MKK Dortmund; Foto: Archiv MIT
Etwas Himmel und Strand, eine kleine Buhne oder Seebrücke und angedeutete Gestalten darauf, vor allem aber die aufgewühlte See – in Braun, Grün, Weiß, Rosa und Gelb gekonnt dargestellt. Das Gemälde „Ostsee“ von Lovis Corinth ist das Objekt des Monats August 2023. In der Begründung zu dieser Auswahl heißt es:

Foto: Archiv MIT
Die MitarbeiterInnen des Gast-Haus hatten sich kürzlich bei bestem Wetter zu einer Teambildungsmaßnahme im Botanischen Garten Rombergpark getroffen. Das Team, das sich sonst mit hohem persönlichem Einsatz im Arbeitsleben um die Versorgung der wohnungslosen Menschen in unserer Stadt kümmert, hatte sich eine Aufgabe ausgesucht, in der sich die tägliche Arbeit widerspiegelt.

Die Verlegung der klimafreundlichen Fernwärme von DEW21 in der City hat schon so manches aus früheren Zeiten zutage gefördert und lässt bei Stadtarchäologen die Augen glänzen. Zuletzt war das in der zweiten Juli-Woche der Fall, als bei den Arbeiten am Westentor ein Stück Stadtmauer zum Vorschein kam. Hierzu heißt es in der Pressemitteilung der Stadt:

Volksgarten Mengede; Foto: Pero Orep
Der beliebte Summersounds DJ Picknick Termin am Samstag, 05. August 2023, auf der Wiese an den Westfalenhallen muss abgesagt werden. Grund dafür ist die nicht nutzbare Veranstaltungsfläche. Dies teilt der Veranstalter, Fachbereich Marketing + Kommunikation der Stadt Dortmund, mit.

Foto: K.N.

Amtshaus; Foto: Archiv MIT
Die Bürgersprechstunde des Bezirksbürgermeisters Mengede – Axel Kunstmann – findet regelmäßig einmal im Monat statt. Weiterlesen
Der Klimabeirat der Stadt Dortmund diskutiert in der kommenden Sitzung über die nachhaltige Mobilität in der Stadt, den Beitrag der EDG Entsorgung Dortmund GmbH zur Erreichung der Klimaziele und die Definition des Begriffes „Klimaneutralität“.
