„LSBTIQ* in der Pflege“

 Es geht voran

Christine Brämer (Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund), Denise Pelzer (AWO-Seniorenzentrum in Eving), Beate Schwedler (Ambulanter Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt), Manuela Balkenohl (Leitung Wohnzentrum Zehnthof), Detlev Böhm (Pflegedienstleitung Wohnzentrum Zehnthof).

Mit vielen frischen Ideen traf sich der Arbeitskreis „LSBTIQ in der Pflege“ im städtischen Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof, aktuell rezertifiziert als „Lebensort Vielfalt“.

Viele Themen standen auf dem Programm, unter anderem ging es darum, Pflegepersonal in möglichst allen Einrichtungen von Krankenhäusern bis Pflegeeinrichtungen zu sensibilisieren für Themen rund um LSBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*- und inter*geschlechtliche und queere Menschen).

Weiterlesen

„Mengede erlebt was!“ Start der Mengeder Ferienspiele

6 Wochen Spiel, Spaß & Abenteuer bei den Mengeder Ferienspielen
vom 24. Juni bis zum 4. August 2023

Die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk Mengede haben sich unter dem Motto „Mengede erlebt was“ auch in diesem Jahr wieder zusammengefunden, um für Kinder, Teens und Jugendliche ein gemeinsames Ferienspielprogramm zu gestalten.

Weiterlesen

Musikalische Patenschaft

Dortmunder Philharmoniker und Jugendorchester

DOJO besiegeln ihre Patenschaft

Schon in der Vergangenheit haben die Dortmunder Philharmoniker gemeinsame Projekte mit DOJO, dem Dortmund Jugendorchester von DORTMUND MUSIK, erarbeitet. Nun ist diese musikalische Patenschaft auch offiziell besiegelt: Am vergangenen Montag unterzeichneten beide Orchester einen entsprechenden Patenschaftsvertrag.

Weiterlesen

GESCHMACKSTALENTE 2023

Sami’s Theaterbar gewinnt Dortmunder Gründungswettbewerb
für die Gastronomie

Mit einer öffentlichen Abschlussveranstaltung ist der dritte Durchgang des bundesweit einzigartigen Gründungswettbewerbs GESCHMACKSTALENTE zu Ende gegangen. Sami Yilmaz überzeugte die Jury mit Sami’s Theaterbar, einem gastronomischen Konzept zur Wiederbelebung des Dortmunder Theatervorplatzes, und freut sich über das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro.

Weiterlesen

Denkmal des Monats Juni 2023

Historisch und fortschrittlich zugleich –

Foto der Außenfassade von Haus Wenge; Quelle: Günther Wertz


Haus Wenge in Lanstrop

Seit April 2023 hat Haus Wenge in Lanstrop einen neuen Nutzer. Das alte Herrenhaus dient nun nicht mehr zum Wohnen, sondern als Bürger- und Kulturzentrum. Anlass genug für die Denkmalbehörde Dortmund, das Gebäude selbst und seine Geschichte als Denkmal des Monats Juni 2023 vorzustellen. Weiterlesen

Verabschiedung von Pfarrer Gerd Springer

Ökumenische Grüße von den katholischen Kollegen

Von Markus Kohlenberg

Nach rund 32 Jahren als Pfarrer in Mengede, wurde Gerd Springer am Sonntagabend in einem festlichen Gottesdienst offiziell verabschiedet. Auch die katholischen Kollegen brachten gute Wünsche mit und dankten für die tolle ökumenische Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Adler Modemärkte wird neuer Förderer von help und hope

Adler Modemärkte & help and hope Stiftung: Eine starke Partnerschaft 

Die help and hope Stiftung verkündet voller Freude, mit Adler Modemärkte einen neuen Förderer gewonnen zu haben. Die Einzelhandelskette hat an den Kassen help and hope-Spendenteller aufgestellt, um Kundinnen und Kunden dazu zu ermutigen, ihr Wechselgeld bei Barzahlungen der Stiftung zukommen zu lassen.

Weiterlesen

Das war Spitze!

Kelsey Klamath begeistert ‚im schönen Wiesengrund‘

Von Dolf Mehring

Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde setzte am Freitag, 16. Juni 2023, die diesjährige Reihe ‚Live-Events im Biergarten‘ fort. Eingeladen war die Engländerin Kelsey Klamath, die aber schon seit vielen Jahren in Soest wohnt und sich als Powerfrau mit Straßenmusik und Auftritten bei vielen Kleinkunstveranstaltungen einen Namen gemacht hat. Sie war dem Freundeskreis – Team wärmstens empfohlen worden.  Weiterlesen

Erster Rotwein von der Emscher

Die Ernte stammt vom Mitmach-Weinberg in

Christian Falk, Technischer Leiter der Stadtentwässerung Dortmund, Dr. Frank Dudda, OB der Stadt Herne und zugleich Ratsvorsitzender der EG, Rajko Kravanja, BM der Stadt Castrop-Rauxel, Winzerin Tina Krachten, Thomas Westphal, OB der Stadt Dortmund und Prof. Dr. Uli Paetzel, Vors. Vorstand der EG v.l.

Dortmund-Barop

Der Weinanbau an der Emscher ist seit rund zehn Jahren wieder zu einer regelrechten Tradition in Dortmund geworden, und dennoch gab es am Freitag eine echte Premiere im Ortsteil Barop: Zum ersten Mal präsentierte die Emschergenossenschaft auch einen Rotwein zur Verkostung!

Weiterlesen