Bilder der Woche

 „Stadtführer Dortmund“ 

Seit Ende März 2016 gibt es die dritte Neuauflage des Stadtführer Dortmund, der in einer Auflage von 12.000 Exemplaren im Link Media Verlag erschienen ist.

Das besondere für MENGEDE:InTakt! an diesem ansprechend gestalteten und informativen Stadtführer durch Dortmund und seine Vororte ist die Mitwirkung des Mengeder Zahnarztes und leidenschaftlichen Fotografen Dr. Ingo Herminghaus. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Zum Jubiläum des Theaterstücks „Mein Körper gehört mir!“

Schirmherr und Kammerschauspieler Claus Dieter Clausnitzer und viel Prominenz zum Jubiläum im FHHTPW_Plak_MeinKoerper_02_RZ

Anlässlich des 15. Geburtstages des Theaterstückes „Mein Körper gehört mir!“ der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft gem. § 78 SGBVIII „Hilfen bei sexueller Gewalt“ am Donnerstag, 14. April, 19 Uhr, eine Jubiläumsfeier im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37.

Weiterlesen

Buchempfehlung: Entmachtet die Ökonomen!

Entmachtet die Ökonomen!  Warum die Politik neue Berater braucht

Die universitäre Lehre der Ökonomen wird seit längerer Zeit heftig kritisiert, denn die Öffentlichkeit kann immer weniger nachvollziehen, warum eine wissenschaftliche Disziplin nicht in der Lage ist, beispielsweise Lösungsvorschläge zur Beseitigung der Schuldenkrise zu finden.

Weiterlesen

Denkmalschutz für den Netter Glockenturm?

SPD-Ortsverein Nette bittet um AuskunftKirchturm im Herbst

Mit dem Bekanntwerden des Beschlusses des Presbyteriums der ev. Noah-Gemeinde, das Gemeindezentrum in Nette aufgeben und verkaufen zu wollen, in diesem Zusammenhang für die Errichtung eines Kindergartens den Glockenturm abzubrechen, wächst in Nette der Widerstand gegen diese Entscheidung. Die Reaktionen reichen von Unverständnis und Fassungslosigkeit hin zur Ankündigung, im Falle der Realisierung des Vorhabens aus der Kirche austreten zu wollen.

Weiterlesen

Osterfest der Geflügelzüchter


Jugendgruppe der Rassegeflügelzüchter in Schwieringhausen aktivSAM_0760

Ein großer Erfolg war das Osterfest der Kreisjugendgruppe der Rassegeflügelzüchter Groß-Dortmund und Lünen am Ostersonntag  in Schwieringhausen im Garten der Familie Caspari. Die Jugendgruppe konnte über 200 Gäste begrüßen und dabei ihr  Hobby vorstellen, ein Hobby, das für den ein oder anderen Besucher schon etwas außergewöhnlich anmutet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Auf eine Tasse Kaffee …

… heute mit Michael Konrad

Das Wünschenswerte mit dem Machbaren
in Einklang  bringen.

Verwaltungsstellenleiter in den Dortmunder Vororten waren schon seit je herausgehobene Dienstposten, und in Mengede hat das ein besondere Tradition.
Nur noch aus schriftlichen Überlieferungen ist der Amtmann Schragmüller bekannt. Karl-Anton Schragmüller arbeitete hier von 1889 an als Leiter des Amtes Mengede/Oestrich. Er hatte wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung einer hochmodernen Infrastruktur in Oestrich (Wohnungs- u. Straßenbau, Elektrizität, Gasbeleuchtung) und wurde 1910 verabschiedet.

Weiterlesen

E — BIKE Festival Dortmund 2016 

Vom 15. bis 17. April steht die Dortmunder City  im Zeichen der E-BikesLogoNormalSponsor

Dortmund setzt auf die elektrische Mobilität rund ums Fahrrad. Drei Tage lang, vom 15. bis 17. April, steht die Dortmunder City komplett im Zeichen des „E — BIKE Festival Dortmund 2016 presented by SHIMANO“. Auf Europas größtem Event rund ums E-Bike präsentieren alle großen Hersteller der boomenden Branche auf einer Ausstellung rund um die Reinoldikirche ihre neuesten Produkte.

Weiterlesen

Kleiderkammer und Möbellager eröffnet

Verein „Mengede hilft“ erreicht nächstes Etappenziel

Nach wochenlangen Vorbereitungen ist es nun geschafft: IMG_1282Kleiderkammer und Möbellager des Vereins „Mengede hilft“ wurden heute Vormittag offiziell eröffnet. Die Räume, in denen die eingehenden Sachspenden für Flüchtlinge aufbewahrt werden, befinden sich im ehemaligen REWE-Geschäft an der Dörwerstr.

Weiterlesen

Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Bodelschwingh und Westerfilde (6)

Heute:

Erinnerungen von Helmut Hartung, (*1929) Bodelschwingher Straße, Alte Kolonie , aufgeschrieben von Otto Schmidt im Februar 2009.

VorbemerkungenIm Juni 2009 hat die Gruppe Bodelschwingh-Westerfilde des Heimatvereins Mengede ein kleines Büchlein herausgegeben, das Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Bodelschwingh und Westerfilde wiedergibt. Diese Erinnerungen sind in 300 Exemplaren erschienen, bis auf den Archivbestand sind sie inzwischen alle vergriffen.
Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Isabel Bogdan: Der Pfau

mario lars buecher_0

Marion Lars: Bücher

Wir sind in Schottland bei Lord und Lady McIntosh. Der Lord ist Altphilologe, die Lady Ingenieurin. Ihr Herrenhaus und die umliegenden Cottages sind voll rustikalem Charme, aber stark renovierungsbedürftig.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Ostern, Ostern – Frühlingswehen

Traditionelles Osterfeuer auf der Schützenwiese
am BurgringKopie von IMG_4957

Auch in diesem Jahr pflegte der Bürgerschützenverein Mengede von 1546 wieder den traditionellen Brauch des Osterfeuers. In diesem Jahr, in dem die Schützen ihr 470-jähriges Jubiläum feiern, spielte auch der Wettergott mit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur