Zehn Dortmunder Schulen wurden für ihren Einsatz
beim Energiesparen ausgezeichnet

Foto: Claudia Schwabe-Scharmannbeim
Foto: Claudia Schwabe-Scharmannbeim
Die Urban Sketchers Dortmund besuchten die BV Kleinzeche Max Rehfeld – das kleine Museum auf dem Gelände der ehemaligen Zeche „Adolf von Hansemann“. Weiterlesen
Die diesjährige Themensitzung „Starkregen und Trockenheit“ des SPD-Ortsvereins im Heimathaus am Widum am 19. Oktober fand in Mengede großen Anklang. Dass der Klimawandel auch in Mengede angekommen ist, hatten Anlieger besonders der Mengeder Heide zu spüren bekommen, nasse Keller und Starkregenvorsorge sind dort ein Problem.
Welche Verbesserungen hat es im vergangenen Jahr für die Radfahrerinnen und Radfahrer in Dortmund gegeben? An welchen Stellen wurde das rund 670 Kilometer lange Radwegenetz verändert? Darüber informiert der Baufortschrittsbericht Radverkehr 2022 des Tiefbauamts, der jetzt veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
Portrait © Holga Rosen
Ari Plikat Selbstportrait
In prägnante Cembalo- und Gitarrenklänge mischen sich dynamisches Violinenspiel, sanfte Harfen- und Flötentöne treffen auf ausdrucksstarken Gesang: Wenn I Gemelli auf der Bühne stehen, beeindrucken sie ihr Publikum stets mit ihrer Klangkultur und Intensität. Am Freitag, 10. November 2023 ab 19.30 Uhr, konzertiert das französische Barockensemble nun mit italienischer Musik im Rahmen der KLANGVOKAL-Konzertsaison 2023/24 im Reinoldihaus Dortmund. Weiterlesen
Es ist etwas länger her, aber es wird berichtet, dass beim Öffnen des Buchs mit den „Sieben Siegeln“ vier Reiter erscheinen, die auf die Menschheit losgelassen werden. Legen Sie mich jetzt bitte nicht auf Einzelheiten fest, aber mir ist bekannt, dass Johannes der Täufer Verfasser des offenen Briefes ist, den in sieben Sendschreiben sieben Gemeinden in Kleinasien erhielten.