Neue Genossenschaft für ein blaugrünes Morgen – Mitmachen können alle

Zahlreiche Akteure aus der Region, darunter auch EGLV, gründen die Allmende Emscher-Lippe e.G.

Der Emscher-Umbau und die Lippe-Renaturierung haben die Grundlage für einen weitreichenden Transformationsprozess in der Region geschaffen. Den wollen Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) gemeinsam mit PartnerInnen und den Menschen an Emscher und Lippe weiter beleben: Dafür wurde nun die „Allmende Emscher-Lippe eG“ gegründet. Berthold Oberkönig (geschäftsführend) und die Diplom-Ingenieurin für Weinbau und Oenologie (FH) Tina Krachten bilden den Vorstand der Allmende. Weiterlesen

Bilderausstellung während der Bodelschwingher Kirmes in der Zeit v. 1.-3. Juli 2023

Während der Bodelschwingher Kirmes findet auch eine Bilderausstellung
des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde statt

Thema: „Straßen, Schienen, Fahrzeuge in Bodelschwingh und Westerfilde“. Gezeigt wird die Veränderung der lokalen Infrastruktur und Mobilität anhand von zahlreichen privaten Bildern und Dokumenten.

Weiterlesen

Boule-Treff im Hansemannpark

Gestartet wird am Mittwoch, 28. Juni, um 15:00 Uhr

MitspielerInnen sind willkommen

Ein neuer Boule-Treff auf der frisch renovierten Boulebahn startet am Mittwoch, den 28. Juni um 15:00 Uhr. Boule spielen ist nicht schwer und macht Spaß! Es bietet die Möglichkeit in geselliger Runde neue Kontakte zu knüpfen und ist für Menschen jeden Alters geeignet.

Weiterlesen

„LSBTIQ* in der Pflege“

 Es geht voran

Christine Brämer (Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund), Denise Pelzer (AWO-Seniorenzentrum in Eving), Beate Schwedler (Ambulanter Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt), Manuela Balkenohl (Leitung Wohnzentrum Zehnthof), Detlev Böhm (Pflegedienstleitung Wohnzentrum Zehnthof).

Mit vielen frischen Ideen traf sich der Arbeitskreis „LSBTIQ in der Pflege“ im städtischen Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof, aktuell rezertifiziert als „Lebensort Vielfalt“.

Viele Themen standen auf dem Programm, unter anderem ging es darum, Pflegepersonal in möglichst allen Einrichtungen von Krankenhäusern bis Pflegeeinrichtungen zu sensibilisieren für Themen rund um LSBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*- und inter*geschlechtliche und queere Menschen).

Weiterlesen

„Mengede erlebt was!“ Start der Mengeder Ferienspiele

6 Wochen Spiel, Spaß & Abenteuer bei den Mengeder Ferienspielen
vom 24. Juni bis zum 4. August 2023

Die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk Mengede haben sich unter dem Motto „Mengede erlebt was“ auch in diesem Jahr wieder zusammengefunden, um für Kinder, Teens und Jugendliche ein gemeinsames Ferienspielprogramm zu gestalten.

Weiterlesen

Musikalische Patenschaft

Dortmunder Philharmoniker und Jugendorchester

DOJO besiegeln ihre Patenschaft

Schon in der Vergangenheit haben die Dortmunder Philharmoniker gemeinsame Projekte mit DOJO, dem Dortmund Jugendorchester von DORTMUND MUSIK, erarbeitet. Nun ist diese musikalische Patenschaft auch offiziell besiegelt: Am vergangenen Montag unterzeichneten beide Orchester einen entsprechenden Patenschaftsvertrag.

Weiterlesen

GESCHMACKSTALENTE 2023

Sami’s Theaterbar gewinnt Dortmunder Gründungswettbewerb
für die Gastronomie

Mit einer öffentlichen Abschlussveranstaltung ist der dritte Durchgang des bundesweit einzigartigen Gründungswettbewerbs GESCHMACKSTALENTE zu Ende gegangen. Sami Yilmaz überzeugte die Jury mit Sami’s Theaterbar, einem gastronomischen Konzept zur Wiederbelebung des Dortmunder Theatervorplatzes, und freut sich über das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro.

Weiterlesen

Denkmal des Monats Juni 2023

Historisch und fortschrittlich zugleich –

Foto der Außenfassade von Haus Wenge; Quelle: Günther Wertz


Haus Wenge in Lanstrop

Seit April 2023 hat Haus Wenge in Lanstrop einen neuen Nutzer. Das alte Herrenhaus dient nun nicht mehr zum Wohnen, sondern als Bürger- und Kulturzentrum. Anlass genug für die Denkmalbehörde Dortmund, das Gebäude selbst und seine Geschichte als Denkmal des Monats Juni 2023 vorzustellen. Weiterlesen