Literarisch ins Jahr 2023 starten

Kalender für Lesefans mit Tipps und Terminen fürs erste Halbjahr erschienen

Von der szenischen Lesung im historischen Salon über queere Kurzgeschichten bis zur Lesung mit Musik: Der Kalender „Literatur in Dortmund“ ist erschienen und bietet Bücherfans viele Tipps und Termine fürs erste Halbjahr 2023 im gesamten Stadtgebiet. Herausgegeben wird der Literaturkalender von Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek in Zusammenarbeit mit den Dortmunder Literaturschaffenden und vielen Institutionen. Weiterlesen

Das Objekt des Monats Januar 2023 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

MKK; Foto: Archiv MIT

Die Teekanne Lapislazuli ist das Objekt des Monats Januar 2023 im MKK

Das Objekt des Monats Januar 2023 hat Joana Maibach ausgesucht und auch folgende Infos zusammengestellt: 

Bei dem Objekt handelt es sich um die mintfarbene, matt gestaltete Teekanne mit dem klangvollen Namen Lapislazuli – italienische Schreibweise für den blauen Halbedelstein Lapislazuli oder Lapis Lazuli. Mit ihrer ungewöhnlichen fünffach gestuften und nach oben hin verjüngenden Form weckt sie bei den Betrachtenden einige Assoziationen.

Weiterlesen

Wo ist der nächste Atombunker? – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Wo ist der nächste Atombunker?

Von Peter Grohmann

Meine Heimatzeitung, ein Fossil aus vordemokratischen Zeiten, bot zum Jahreswechsel der LeserInnenschaft elektrische Pfeffer- und Salzstreuer an – jetzt, wo allenthalben Pfefferspray verlangt wird! Den Menschen fehlt offenbar ganz einfach die Kraft für eigene Umdrehungen.  Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Mario Lars: Bücher

Raynor Winn:   Wilde Stille

Raynor und Moth Winn haben eine feste Wohnung gefunden. In den zu einer umgewidmeten Kirche gehörenden Wohnräumen können sie für wenig Geld bleiben. Sie finanzieren sich fürs Erste durch einen Studienkredit, den der Mittfünziger für sein spät begonnenes Studium im Bereich Umwelttechnik bekommt. Eine unheilbare neurogenerative Erkrankung beeinträchtigt ihn nicht nur körperlich. Voller Sorge beobachtet Raynor, wie ihr Lebenspartner schrittweise seine Fähigkeiten verliert.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Hauptzollamt

MitarbeiterInnen des Hauptzollamtes sammeln 530 Euro für Löwenzahn

Zollkontrolle und Schmuggel, Schwarzarbeit und Produktfälschungen: Mit ihrer Arbeit setzen sich die Mitarbeiter*innen des Hauptzollamts Dortmund für Recht und Gerechtigkeit ein. Und gerecht empfinden sie auch die Unterstützung von Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.

Weiterlesen

Bilder werben für mehr Verständnis für Demenzkranke

Wanderausstellung DEMENSCH wirbt für anderen Umgang mit Menschen mit Demenz
Auftakt im Seniorenheim Mengede -Burgring 3

Das Alter hat die beiden gezeichnet – der eine stützt sich auf seinen Gehstock, der andere schiebt seinen Rollator. „Mein Lieblingsbeatle war und bleibt Keith Richards“, schwelgt der eine in Erinnerungen. „Einen besseren Drummer hats nie gegeben“, pflichtet ihm der andere bei. 

Weiterlesen

Optik Siewert feiert 60-jähriges Jubiläum 

pastedGraphic.png

 Mengeder Familienbetrieb besteht inzwischen in zweiter Generation

Für das Team von Optik Siewert  beginnt das neue Jahr gleich mit einem besonderen Ereignis: Das Unternehmen kann in diesen Tagen auf ein 60-jähriges Bestehen zurückblicken. Gegründet wurde das Optikgeschäft Siewert  am 1. 1. 1963 von Brigitte und Klaus Siewert. Seit dem 01.01.2004 hat die Betriebsleitung Sohn Frank übernommen.

Weiterlesen