Hochwasserschutz darf nicht in Vergessenheit geraten

Die Flusspegel sind zwar wieder gesunken –
das nächste Extremwetter kommt bestimmt

Das Hochwasser in den Flüssen und Bächen geht zurück, auch an der Lippe sinken die Pegel immer weiter. Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) warnen jedoch eindringlich davor, nun wieder in die sogenannte „Hochwasser-Demenz“ zu verfallen. „Auch wenn an Emscher und Lippe alles im Wesentlichen gut verlaufen ist, darf sich darauf nicht ausgeruht werden. Es gilt, den Hochwasserschutz weiter zu stärken“, bekräftigt Dr. Frank Obenaus, Vorstand für Wassermanagement und Technik bei EGLV.

Weiterlesen

Dortmunder Innenstadt steht für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft

Grüne Bezirksbürgermeisterinnen rufen zur Teilnahme an Demos auf

Die journalistische Arbeit des Recherchenetzwerks Correctiv hat in der vergangenen Woche ein Geheimtreffen von bekannten Rechtsextremen, hohen Parteifunktionär*innen der AfD, Unternehmer*innen und Mitgliedern der Werteunion aufgedeckt. Dort wurden konkrete Pläne besprochen, wie Menschen mit internationaler Vergangenheit und aus rechtsextremer Sicht politisch unbequeme Personen aus Deutschland abgeschoben werden können. Weiterlesen

Der Rheinische Adel oder die größte Völkermühle Europas

Eine literarische Antwort von Carl Zuckmayer auf Rassenideologien und Remigrationsforderungen

Von Diethelm Textoris

In dem Bühnenstück „Des Teufels General“, das eindrucksvoll mit dem unvergessenen Curd Jürgens verfilmt wurde, wirft Carl Zuckmayer einen Blick auf das Rheinland und lässt seinen Protagonisten General Harras herausstellen, dass dieses im Lauf der Geschichte Drehscheibe, Durchzugsgebiet, Asyl und Handelsroute für die Völker Europas war.

Weiterlesen

Zukunftsinitiative Klima.Werk

Extremwetter: Die Region muss saugfähig werden

Die Hochwasser-Lage hat sich entspannt, doch die Regenfluten zum Jahreswechsel haben einmal mehr deutlich gemacht: Die Folgen des Klimawandels mit einer Zunahme von Extremwetter sind in der Region angekommen. Ein Konzept, um Schäden von Dauer- und Starkregen abzumildern, ist die Schwammstadt. Den Umbau von Infrastruktur nach diesem Prinzip setzt die Zukunftsinitiative Klima.Werk von Emschergenossenschaft/Lippeverband und Kommunen um. Weiterlesen

Gülle & Demokratie – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Gülle & Demokratie

Von Peter Grohmann

Die zwei Jüngeren unter Ihnen werden sich noch gut und gern an diesen beliebten Schlager von 1952 erinnern, nur sieben Jahre nach der Befreiung vom Faschismus:

Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere
Nur weil die Bäume hoch sind und diese Tiere groß sind…
Die süßesten Früchte schmecken dir und mir genauso
Doch weil wir beide klein sind, erreichen wir sie nie…

Weiterlesen