Aktionsbündnis NEIN zum Gewerbe-/Industriegebiet „Im Dicken Dören“

Jetzt wird es ernst

Zum Stand des Verfahrens
Die AnwohnerInnen der Groppenbrucher Str. wehren sich gegen das Gewerbe-/Industriegebiet „Im Dicken Dören“., das in unmittelbarer Nähe zur Mengeder Heide/Groppenbruch entstehen soll. Sie haben sich inzwischen zum „Aktionsbündnis Nein! Zum Industriegebiet im Dicken Dören!“ zusammengeschlossen.

Weiterlesen

dortmund.de präsentiert sich komplett neu

Relaunch macht dortmund.de schneller, informativer
und übersichtlicher

Die Stadt Dortmund hat ihre Online-Präsenz komplett überarbeitet. Nicht nur der Look ist neu – vor allem die Struktur und Technik des Angebots hat sich vollkommen verändert, so dass sich Inhalte schneller und besser finden lassen. Der Relaunch der Website am 19. Oktober 2023 geht einher mit einer weiteren Premiere: dem Start der offiziellen Dortmund-App.

Weiterlesen

KOD sorgt für Sicherheit, Ordnung und Aufenthaltsqualität im Dortmunder Stadtgebiet

Jubiläum: Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) sorgt seit 25 Jahren
für Sicherheit in Dortmund

Seit einem Vierteljahrhundert sorgt der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) für Sicherheit, Ordnung und Aufenthaltsqualität im Dortmunder Stadtgebiet. Was als kleine Einheit des Ordnungsamtes begann, ist inzwischen eine große Abteilung geworden. 1998 – beim Start – bestand das Team aus vier KollegInnen, heute zählt der Außendienst mehr als 70 MitarbeiterInnen

Weiterlesen

Seniorenpark Mengede aktuell

Candle Light Dinner
am 11.11.23 ab 18.00 Uhr

Jeden Monat einmal hatte der Seniorenpark Mengede vor Corona zum Candle Light Dinner eingeladen. Wegen Corona musste dieses Angebot, dass auch von allen Menschen hier im Stadtbezirk in Anspruch genommen werden konnte, ersatzlos gestrichen werden.

Weiterlesen

GRÜNE zur Dortmunder Wasserstoffstrategie

Wasserstoff nur sinnvoll in grün und beim Einsatz
für Industrie und Schwerverkehr

Welche Rolle soll Wasserstoff zukünftig in Dortmund spielen? Die Frage beschäftigte jetzt den Umweltausschuss der Stadt Dortmund. Neben einer Einschätzung der Verwaltung, die zuvor in einer gemeinsamen Sondersitzung des Umwelt- und des Wirtschaftsförderungsausschusses diskutiert worden war, lag auch ein Änderungsantrag der SPD auf dem Tisch, der aus Sicht der GRÜNEN die falschen Weichen stellt. Weiterlesen

Blindgänger-Entschärfung an der Richterstraße

 650 AnwohnerInnen und A 45 betroffen

Blindgänger Richterstraße

Bei der Auswertung von Luftbildaufnahmen an der Richterstraße in Bodelschwingh ist heute ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Dieser muss noch im Laufe des Donnerstag durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden.

Weiterlesen

Kläranlage als Herzstück einer grünen (erneuerbaren) Kraftstoff-Produktion

Pilotprojekt erprobt in Bottrop erstmalig die Herstellung

Der Parlamentarische Staatsekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr Oliver Luksic (Mitte) übergab den Förderbescheid für das Projekt „E-BO(2)t“ an Dr. Frank-Andreas Weber (FiW  links) und Dr. Frank Obenaus (Technischer Vorstand der Emschergenossenschaft).

von strombasierten E-Fuels

Das Bundesverkehrsministerium fördert das Vorhaben mit rund zwölf Millionen Euro

Kläranlagen sind nicht nur Orte, an denen viel Energie verbraucht – sondern mittlerweile auch viel regenerative Energie erzeugt wird. Die Kläranlage Bottrop der Emschergenossenschaft ist bereits Deutschlands erste vollständig energieautarke Großkläranlage und nun auch Schauplatz eines ganz besonderen Pilotprojektes.

Weiterlesen

MÖWE – Dortmunder Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen eröffnet

Viele Gäste begrüßten die MÖWE 

„Das wird toll!“ „Es ist schön und wichtig, dass ihr da seid!“ Solche Einträge hinterließen die BesucherInnen im Gästebuch, als am vergangenen Wochenende MÖWE Eröffnung feierte, das neue Dortmunder Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen in der Hörder Rathausstraße.

Weiterlesen