Kurznachrichten: Veranstaltungs – Termine im Stadtbezirk in der kommenden Woche

AWO Nordwest – Mitgliederversammlung am Dienstag, 06.September. um 18 Uhr in

der Begegnungsstätte Oestrich (Hobestadt 5) 

Bevor der Ortsverein seinen Vorstand neu wählt, stellen Vertreterinnen des Mengeder Seniorenbüros ihre Arbeit vor. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
************** Weiterlesen

Förderpreis der Stadt Dortmund für junge KünstlerInnen in der Sparte „Architektur und Städtebau“

Jonathan Schmalöer

Auszeichnung geht an Jonathan Schmalöer und Philipp Valente

Philipp Valente

Die Architekten Jonathan Schmalöer und Philipp Valente erhalten in diesem Jahr den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge KünstlerInnen in der Sparte „Architektur und Städtebau“. Der Preis wird seit 1978 alle zwei Jahre in wechselnden Kunstsparten verliehen und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Die beiden Gewinner teilen sich das Preisgeld. Die Jury unter dem Vorsitz von Stadtrat Ludger Wilde traf die Entscheidung am 26. August 2022. Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats September 2022

Mario Lars Bücher

Alain Claude Sulzer      –     Doppelleben

Den Namen Goncourt verbindet man heute in erster Linie mit dem seit 1903 alljährlich in mittlerweile mehreren Kategorien verliehenen Prix Goncourt, der als bedeutendster Literaturpreis Frankreichs gilt. Die Namensgeber, die Brüder Jules und Edmond de Goncourt, sind vor allem durch ihr zunächst gemeinsam herausgegebenes, nach Jules‘ Tod von seinem Bruder allein fortgeführtes Tagebuch (1851 bis 1896) bekannt. Ihre Romane indes sind weitgehend vergessen. Der Schweizer Autor Alain Claude Sulzer hat sich bei seinem Buch weitgehend auf dieses umfangreiche Tagebuch gestützt.

Weiterlesen

Freude am gemeinsamen Singen

Reinoldisaal im Vokalmusikzentrum NRW © Vokalmusikzentrum NRW

Das Vokalmusikzentrum NRW bietet auch in dieser Spielzeit wieder verschiedenste Gesangsangebote
für Kinder und Jugendliche an

Die Freude am gemeinsamen Singen steht hier im Mittelpunkt: Das Vokalmusikzentrum NRW, eine Einrichtung der städtischen Kulturbetriebe, wurde 2019 ins Leben gerufen und hat sich seitdem ganz dem Gesang in seinen verschiedensten Formen verschrieben. Eine der Aufgaben der noch relativ jungen Einrichtung besteht darin, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für das Singen zu begeistern und dieses bereits in jungen Jahren zu fördern.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Freundeskreis Wiesengrund Westerfilde

FabTwoForYou

Live im Biergarten

Die Musiker Wilfried Garner (links) und Wolfgang Schlesiger (rechts) sind am kommenden Freitag, 02.09.2022, im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘, in Westerfilde live zu erleben. Der Einlass ist ab 16.30 Uhr – das Konzert beginnt um 17.00 Uhr.

Weiterlesen

Kurznachrichten : Musikstammtisch

Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein zur Diskussion

 Thema: Neue Orte für Musik und für  die Kultur- und Kreativwirtschaft in Dortmund 

Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 6. September, 19 Uhr im domicil  geht es um die Frage, wie neue Orte für Musik und die Kultur- und Kreativwirtschaft entstehen könnten.

Weiterlesen

„Angst ist keine Ausrede“

Sarah Bauer erzählt und Tante Matta spielt – eine gelungene Veranstaltung der
Buchhandlung am Amtshaus zum Mutmachen

„Irgendwann, fängt heute an, leb deinen Traum, und denk daran, niemand weiß, was noch geschieht, und ob es mal ein Später gibt.“ (Lied von Freddy Quinn aus dem Jahr 1996)

Dass sich Literatur und Musik wunderbar ergänzen, das zeigte wieder einmal eine Veranstaltung der Buchhandlung am Amtshaus in Mengede. Am Mittwoch, 24.8., hatten Michael Nau und sein Team unter dem Motto „Musik, Mut und Fernweh“ alle Reisefans, Traumtänzer, Irgendwann-Sager und Freunde handgemachter Musik eingeladen. Aber auch die, die aus irgendwelchen anderen Motiven gekommen waren, sei es aus Neugier, sei es aus Freude darüber, dass in Mengede mal wieder ein kulturelles Event stattfindet, wurden nicht enttäuscht. Weiterlesen

Es gibt wieder klassische Gitarrenmusik

 Traditionsreiche Konzertreihe startet neu – drei Termine bis Jahresende

Seit 25 Jahren gibt es in Dortmund eine Konzertreihe für klassische Gitarrenmusik – damit hat die Stadt ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Musikszene. In den ersten 20 Jahren war das Torhaus Rombergpark der Spielort; ab 2019 wurde das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Gastgeber. Nun starten die Gitarrenkonzerte unter neuer Regie am neuen Ort. Der „Freundeskreis der Gitarrenmusik in Dortmund e.V.“ hat die Konzertreihe „Gitarrenmusik“ vom Kulturbüro Dortmund übernommen und führt sie vorerst in der Marienkirche (Kleppingstraße 5) weiter.

Weiterlesen

Drachenbootrennen auf dem Phönixsee

Das Mengeder Team „Die Paragrafenreiter“ landet auf einem Spitzenplatz – allerdings
außer Konkurrenz beim Gesang

Ready? Attention! Go!
Auch „Die Paragrafenreiter“ der Kanzlei am Amtshaus waren beim diesjährigen Drachenbootrennen auf dem Phönixsee wieder am Start. 17 Matrosinnen und 3 Matrosen um Kapitänin Svenja Trautmann, geschmückt mit hübschen weißen Gerichtsperücken, traten gegen „Drachenjäger“, „BIG Pearl“ , „Rochusfighter“ und weitere erfahrene Teams an. Weiterlesen

Aktuelles aus dem Zoo Dortmund

Neuer Orang-Utan im Zoo Dortmund

Der Zoo Dortmund freut sich über einen neuen Orang-Utan. Mit der neunjährigen Keajaiban ist kürzlich ein neuer Sumatra-Orang-Utan in den Zoo Dortmund gezogen. Kea, so der Rufname, kam aus dem Jersey Zoo in England nach Dortmund. Der weibliche Orang-Utan wurde am 9. Juni 2013 im Jersey Zoo geboren und ist somit im gleichen Alter wie der junge Dortmunder Orang-Utan-Mann Yenko. Weiterlesen