Feuer im „Schiefereck“

Ist das ehemalige „Café Chaos“ noch zu retten?

Von Gerd Hubbert

Ein Stück altes Mengede ist Opfer eines Feuers geworden. In den Morgenstunden zum 23. Juni 2022 standen große Teile des früheren „Café Chaos“ an der Freihofstraße in Mengede in Flammen. Bereits kurz nach dem Ausbruch des Brandes traf die Feuerwehr ein und begann mit den Löscharbeiten, die sich bis zum Abend hinzogen. Auch mussten in den folgenden Tagen immer wieder Brandnester gelöscht werden.
Jetzt sind vier Wochen vergangen und es stellt sich die Frage „Ist das „Café Chaos“ noch zu retten“?

Weiterlesen

Erste Comic-Lese-Woche mit Ralf König und Co

Ralf König

Sechs Tage Comics sehen, hören, zeichnen, drucken

Comicfans sollten sich die zweite Augustwoche freihalten: Der schauraum: comic + cartoon lädt zur ersten Comic-Lese-Woche. Vom 9. bis 14. August gibt es Lesungen, Workshops und Mitmach-Aktionen, Führungen und den beliebten Comic-Streit.
Los geht es am Dienstag, 9. August, 18 Uhr mit einer Lesung:
Mikael Ross, mehrfach ausgezeichneter Comicautor, stellt im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek seine Graphic Novel „Goldjunge“ vor – es geht um Beethovens Jugendjahre.

Weiterlesen

Juicy Beats Festival am 29./30. Juli im Westfalenpark

Auch das Jugendamt ist dabei – Sport, Spiel und Spaß für die Jüngsten

Wenn am 29./30. Juli das Juicy Beats Festival im Westfalenpark gefeiert wird, ist auch das Jugendamt als Mitveranstalter wieder dabei. Zur 25. Auflage des Festivals wartet es mit einigen Attraktionen und Kampagnen auf.
„Luisa ist hier“: Zum ersten Mal wird das Jugendamt die Kampagne „Luisa ist hier“ auf dem Festival installieren – ein Hilfsangebot für Frauen, die aus einer unangenehmen Situation heraus möchten. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sie sich ans Personal wenden und bekommen unmittelbar und diskret Hilfe.

Weiterlesen

Betonkopf unter Büchern

 Skulptur von Heinz Winkler findet Platz in der Stadt- und Landesbibliothek

Im ersten Obergeschoss der Zentralbibliothek gibt es ab sofort einen neuen Dauergast. Die Skulptur „The Cultural Memory“ des Ahlener Künstlers Heinz Winkler gehört zu seiner Serie „Stone Heads“, die schon an so verschiedenen Orten wie dem Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn oder der Charité in Berlin einen Platz gefunden haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Kurznachrichten: Zoo Dortmund

Erstmals Goliathreiher im Zoo Dortmund geschlüpft

Das Goliathreiher-Paar im Zoo Dortmund hat erfolgreich gebrütet. Ende Mai hatte die Henne drei Eier in ein am Boden angelegtes Nest gelegt, was für Goliathreiher nicht untypisch ist, und diese abwechselnd mit ihrem Partner etwa einen Monat lang bebrütet. Am 23. Juni durchbrach dann schließlich ein Küken die Schale seines Eies, während die beiden anderen Eier scheinbar unbefruchtet waren. Der nun heranwachsende Jungvogel ist der erste Goliathreiher, der im Zoo Dortmund geschlüpft ist.

Weiterlesen

„Bioblitz“ geht weiter

Tagfalter gesucht, z.B.  Kleiner Fuchs, Faulbaum-Bläuling, Landkärtchen, braune Feuerfalter …

Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter

Die Aktion Bioblitz geht weiter: Observation.org, das Naturmuseum Dortmund und die Biologische Station Kreis Unna/Dortmund freuen sich im Juli über die Meldung von Tagfaltern, die derzeit besonders aktiv sind.
Tagfalter sammeln Nektar und Pollen von Blütenpflanzen und gehören somit zu den Bestäubern. Die Intensivierung der Landwirtschaft und die Trockenlegung von Wiesen bereiten den Faltern Probleme, da ihr Nahrungsangebot eingeschränkt wird. Umso wichtiger ist es, die Entwicklung der Falterpopulationen zu beobachten, um effiziente Schutzmaßnahmen entwickeln zu können. Weiterlesen

Objekt des Monats im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

 Coole Kugel: Stapelbares Speiseservice ist das Objekt des Monats Juli im MKK

Das Objekt des Monats Juli im Museum für Kunst und Kulturgeschichte hat Dr. Nassrin Sadeghi ausgesucht und beschrieben. Es ist das Speiseservice „La Boule“ nach einem Entwurf von Helen von Boch und Federigo Fabbrini aus dem Jahr 1971, im MKK zu finden in der Design-Abteilung im dritten Obergeschoss. Dort kann es eintrittsfrei besichtigt werden.
„Die Kugel, die es in sich hat“ – mit diesem Slogan bewirbt die Firma Villeroy & Boch 1972 in Hannover ein Produkt ihrer neu eingeführten Avantgarde-Reihe. Dahinter verbirgt sich ein 19-teiliges Speiseservice, entwickelt für ein Menü für vier Personen.

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit

Kurznachrichten: „Dortmunder Stadtpfeifer“

Neues Musikensemble im Wilhelm-Hansmann-Haus sucht MitspielerInnen

Im Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH) hat sich unter Leitung von Professor Heinz Kricke ein neues Bläserensemble gegründet. „Die Dortmunder Stadtpfeifer“ proben ab dem 20. September, 17 Uhr im WHH (Märkische Straße 21) immer dienstags. MitspielerInnen jeden Alters sind herzlich willkommen.

Weiterlesen

Junges Faultier nun im Zoo Dortmund zu sehen

Das Faultier-Baby hängt noch auf Mutters Bauch

Das Faultier-Baby im Zoo Dortmund ist ab sofort für die BesucherInnen zu sehen: Das noch namenlose Jungtier, das Ende April nach einer Tragzeit von etwa elf Monaten zur Welt kam, ist mit Mutter Hexe und Vater Flori ins Tamandua-Haus umgezogen. Dort kann man die Klein-Familie nun dabei beobachten, wie sie direkt über den Köpfen der BesucherInnen klettert oder „abhängt“.
Wenn es ihnen zu viel Trubel wird, können sich die Zweifinger-Faultiere in verschiedene Innenbereiche zurückziehen, z.B. in die Bereiche über den Gürteltieren Kasimir und Eposita oder in die Schlafbox der Großen Ameisenbärin Chakira.

Weiterlesen

Führung für Ferienkinder auf der Kokerei Hansa

 Insektensafari auf der Kokerei Hansa

Natur kann ganz schön wild sein. Davon können sich am kommenden Freitag, 8.7., um 11 Uhr Kinder im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur vor Ort auf der Kokerei Hansa überzeugen. Denn dann begeben sie sich auf dem Kokerei-Gelände auf eine spannende Insektensafari. In Begleitung einer Expertin erforschen sie Insekten und kleine Tierchen und nehmen sie unter die Lupe. Dabei entdecken sie die einzigartige Welt unserer kleinen Mitbewohner. Weiterlesen

Zoo Dortmund

Neun Große Anakondas im Zoo Dortmund geboren –

Erstmals Nachzucht geglückt

In den vergangenen Tagen entdeckten die Dortmunder Tierpfleger neun junge Große Anakondas, die die weibliche Anakonda Josephine im Amazonas-Haus des Zoo Dortmund zur Welt gebracht hatte. Für Josephine, die der Zoo 2012 von der Auffangstation für Reptilien in München übernommen hatte, ist dies der erste Nachwuchs und für den Zoo Dortmund die erste Nachzucht dieser Tierart.

Weiterlesen