Archiv der Kategorie: Kultur
Denkmal des Monats August 2021
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Das Dortberghaus an der Katharinenstraße 9
Lange Zeit stand das Dortberghaus an der Katharinenstraße gegenüber dem Hauptbahnhof leer. Viele fragten sich, ob es überhaupt noch einmal genutzt werden würde. 2016 begannen die Planungen für die Sanierung und den Umbau in ein modernes Businesshotel. Inzwischen wurde das Gerüst an der Fassadenseite zur Katharinenstraße abgebaut. Auch wenn die Container der Baustelleneinrichtung den vollständigen Blick auf die Fassade noch verstellen, lässt sich doch erahnen, dass die umfassenden Arbeiten in den nächsten Monaten wohl abgeschlossen werden – Anlass für die Untere Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, das Objekt als Denkmal des Monats August 2021 vorzustellen.
JeKits-Kinder stürmen die Musikschule
Grundschulkinder, die am Landesprogramm JeKits teilnehmen, können ihre Instrumente abholen
In der Musikschule Dortmund ist auch in den Sommerferien Hochbetrieb: Seit letzter Woche dürfen alle Grundschulkinder, die am Landesprogramm „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ teilnehmen, das Musikinstrument ihrer Wahl abholen. Das ist für die meisten Beteiligten ein aufregendes Erlebnis, denn die wenigsten hatten bisher ein eigenes Instrument. Vorstellungen von einer Trompete können sich die meisten machen – beim Cello oder beim Kontrabass wird es schon schwieriger.
Klimaschutz ist mehr als ein Wettbewerb
Denke global, handle lokal
Von Eva Latterner
Die verheerende Flut in NRW und RLP sowie die Bilder der Hitzewellen in den Mittelmeerländern und an der amerikanischen Westküste haben aktuell dazu geführt, dass die Folgen des Klimawandels stark in den Blickpunkt gerückt sind, das heißt, dass Forderungen nach einer klimagerechten Politik lauter formuliert werden.
Auf dieser Welle schwimmt die Stadt Dortmund mit einem Anfang August ausgelobten Wettbewerb: „Aus Grau mach Bunt – Von der Schotterwüste zur Klimaoase“, für den das Umweltamt und die Koordinierungsstelle“nordwärts“ verantwortlich zeichnen.
Cartoon des Tages
Wir werden es diesmal ohne euch versuchen…
Foto des Tages
Sonnenblumen 
Das Foto des Tages ist in Lünen in der Nähe des Stadthafens entstanden. Fotografin Silvia Rzadkowski hatte das Sonnenblumenfeld bereits auf einem Spaziergang wenige Tage früher entdeckt. „Dabei habe ich bereits die Umgebung gescheckt und das Ganze auf Wiedervorlage für einen geeigneten Sonnenaufgang gelegt. Der kam schon sehr bald und die Stimmung war wirklich außergewöhnlich“, so die Fotografin. Weiterlesen
Cartoon des Tages
Gedenktag der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki in Dortmund
Kundgebung am 6.8.2021 ab 16.30h auf dem Platz von Hiroshima
und
anschließender Zug zum Gingko-Baum im Stadtgarten
Die Atombomben, die vor 75 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden, waren nach heutigen Maßstäben sehr klein. Dennoch verdampften und verbrannten damals 65.000 Menschen auf der Stelle, bis zum Ende des Jahres starben mehr als 200.000.
Daran soll die Kundgebung am 6.8.2021 erinnern, zu der die IPPNW herzlich einlädt.
Nicht nur Erinnerung, es geht auch um die Frage: Wie wollen wir unsere und die Zukunft der nachfolgenden Generationen gestalten.
Stiftung Profiliis unterstützt 15km-CharitySwim mit Schwimmweltmeisterin Jennifer Thater
„Jedes Kind sollte die Chance haben, Schwimmen zu lernen!“
Jennifer Thater ist eine Dortmunder Spitzenathletin des Schwimmsports. Die mehrfache Masters- Weltmeisterin von der SG Dortmund hat sich zum Ziel gesetzt, durch ein Sponsorenschwimmen („CharitySwim“) selbst dazu beizutragen, dass jedem Dortmunder Kind bzw. Jugendlichen die Möglichkeit gegeben wird, an einem Schwimmkurs teilzunehmen und so Schwimmen zu lernen. Durch ihren Beruf als Grundschullehrerin sowie durch ihre ehrenamtlichen Tätigkeit in der Schwimmaufsicht im Freibad Volkspark kennt sie aus eigener Erfahrung die vorhandenen Defizite.
„Immer weniger Kinder und Jugendliche können richtig schwimmen. Hinzu kommt, dass viele Kinder keine angemessene Schwimmbekleidung tragen, so haben sie oft den Badeanzug älterer Geschwister an oder eine Sporthose als Badehose.
Kurznachrichten: Ausstellung der „Dortmunder Gruppe“
FORMAT QUADRAT: Titel der aktuellen Ausstellung im Torhaus Rombergpark 
Unter dem Titel „FORMAT QUADRAT“ gibt es in der Zeit vom 1. 8. bis zum 22.8. die nächste Ausstellung der „Dortmunder Gruppe“ in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark zu sehen. Die „Dortmunder Gruppe ist eine 1956 gegründete KünstlerInnen-Vereinigung, der zurzeit 22 Mitglieder angehören.
Bilder des Tages
Sommerbilder ( 2 )
Viele Flächen, z.B. Kanalufer und Ackerränder, sind in diesem Frühjahr noch nicht gemäht worden. Bei dem etwas wechselhaften Wetter der letzten Wochen fällt auf, dass sich hier eine bunte Vielfalt an Blüten und ihren Besuchern eingestellt hat. Wolfgang Knappmann hat beispielhaft im Bereich des vom Umbau zum Industriegebiet bedrohten „Dicken Dören“ fotografiert und daraus eine Sammlung eindrucksvoller Fotos von Pflanzen und Insekten zusammengestellt, die das dokumentieren. Hoffen wir, dass uns diese Flächen erhalten bleiben.
Weiterlesen
Die TOP 10 der Geschmackstalente ausgewählt
Gründungswettbewerb für die Gastronomie startet in die Hauptrunde
Der Gründungswettbewerb „GESCHMACKSTALENTE“ unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer, die die Dortmunder Gastro-Szene mit frischen Ideen bereichern möchten. Gestartet ist der Wettbewerb im Juni dieses Jahres mit insgesamt 26 eingereichten ersten gastronomischen Ideen. Aus diesen 26 Ideen wurden nun die Top10 Geschmackstalente in einer Jurysitzung für die Hauptrunde ausgewählt
Hochwasserschäden am Haus? Das sollten Sie jetzt tun
- Sichern,
- Dokumentieren,
- Informieren.
Zu den einzelnen Punkten werden die folgenden Empfehlungen abgegeben:
Ferienzeit ist auch Urlaubszeit ( 9 )
Ein Tagesausflug von Bischofswiesen zum Großglockner
Silvia Rzadkowski ist kurz vor Beginn der Sommerferien für ein paar Tage nach Bischofswiesen gefahren und hat von dort aus eine Reihe von Tagesausflügen unternommen. Über die Reise zum Königssee und zum Watzmann haben wir am am 5.7.2021 berichtet. Heute berichtet sie über einen Tagesausflug zum Großglockner. Weiterlesen