Neue Plattform zur Unterstützung Dortmunder bildender KünstlerInnen

 Kunst online kaufen

Janna Banning; The girl, Öl auf Leinwand

Corona hat die ohnehin schon prekäre Lebenssituation vieler KunstlerInnen  spürbar verstärkt.  Mit Unterstützung des Dortmunder Kulturbüros hat eine Dortmunder Initiative nun die digitale Plattform www.stayhome-buyart.de gestaltet. Die Webseite ermöglicht es, Kunstwerke hiesiger Künstlerinnen und Künstler zu erwerben. 

Weiterlesen

Volksbank Dortmund-Nordwest hat Spendenmittel in Höhe von rd. 25.000 Euro vergeben

Spendengelder stammen aus dem VR-Förderprogramm 

Auf großes Interesse ist wieder die Vergabe der Spendengelder aus dem VR- Förderprogramm gestoßen: Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 08. Mai 2020 sind über 40 Anträge bei der Volksbank Dortmund-Nordwest eingegangen. Im Rahmen des VR-Förderprogrammes 1/2020 wurden rund 25.000 € an gemeinnützige Vereine und Institutionen in der Region vergeben.

Weiterlesen

Dortmunder U aktiv in Zeiten der Coronakrise

BesucherInnen erhalten kostenlos stylish-schwarze Masken

Ab dem letzten Dienstag bekommen die BesucherInnen des Dortmunder U kostenlos einen Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung gestellt. Die stylish-schwarzen Masken sind mit dem Logo des Dortmunder U sowie einer Herzchen-Sprechblase versehen; einige tragen zusätzlich die aufgedruckte Aufforderung „Lächeln und Winken“. Auch die MitarbeiterInnen im U tragen die Masken  tragen. Im gesamten U besteht wie in allen Museen der Stadt die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Weiterlesen

Beginn der Zierlauchblüte im Botanischen Garten Rombergpark

Zierlauch im Botanischen Garten Rombergpark; Foto: BGR.

Paradiesische Zustände für Bienen und Hummeln

Entlang der 140 Meter langen Rosenachse im historischen Schulgarten, direkt am Pappelrondell, erblühen derzeit im Robergpark rund 8000 Zierlauchpflanzen. Gepflanzt hat sie das Team des Botanischen Gartens Rombergpark schon im Oktober vergangenen Jahres, beidseitig des Weges zwischen Rosen und Lavendel – paradiesische Zustände für  Bienen und Hummeln.

Weiterlesen

Zoo Dortmund bedankt sich für zahlreiche Patenschaften

Aber einige Tiere sind bisher noch ohne Paten

Viele TierfreundInnen haben den Zoo Dortmund auch während der beinahe zweimonatigen coronabedingten Schließung unterstützt: Obwohl sie die Zootiere nicht persönlich besuchen konnten, übernahmen sie eine Patenschaft für einen oder mehrere Zoobewohner. Für den Zoo Dortmund war und ist dies eine große Unterstützung.

Weiterlesen

Musikschule Dortmund lädt ein zur Musikfreizeit in den Herbstferien

Musikalische Herbstferien in der Zeit vom 21.10. – 24.10. 2020

Die Musikschule Dortmund bietet wieder musikalische Herbstferien: Zum fünften Mal findet vom 21. bis 24. Oktober die Musikfreizeit an der Steinstraße 35 statt. Junge Musikerinnen und Musiker sowie Erwachsene finden zusammen, um unter der Leitung neun erfahrener Dozentinnen und Dozenten in unterschiedlicher Besetzungen zu musizieren.
Mit Gitarren, Ukulele (auch für Anfänger), Streichern, Pianisten, Schlagzeug, Holz- und Blechbläsern sind so gut wie alle Instrumentengattungen vertreten. Es gibt kammermusikalische Kurse im Klassik- sowie im Popbereich, und wer mag, kann sich im Komponieren üben. Neu in diesem Jahr sind die Kurse „Singen im Chor“ und „Yoga“.

Weiterlesen

Eine lange Steinschlange ( 4 )…

…kommt selten allein

Bisher hat MIT lediglich über die Steinschlange am Rande des Birkenweges in der Mengeder Heide berichtet. Eine ähnliche Idee ist auch in der Overberg-Grundschule umgesetzt worden – mit ebenfalls sehenswertem Ergebnis.
Auf der kleinen Mauer auf der Rückseite der Schule und parallel zur Straße „Am hohen Teich“ gibt es inzwischen eine ähnliche Steinschlange zu bewundern: Mindestens 120 bunt bemalte Steine wurden hier abgelegt. Es sieht so aus, als könnten es noch mehr werden – die Mauer bietet jedenfalls noch reichlich Platz.

Weiterlesen

Sommerblumen für den Westfalenpark

 30.000 Sommerblumen sind nicht nur fürs Auge, sondern sollen auch den Bienen gefallen

Die Gärtnerinnen und Gärtner des Westfalenparks  bepflanzen seit Anfang der Woche die Sommerblumenbeete. Allein auf dem Sommerblumenhang – dem größten zusammenhängenden Blumenbeet des Parks – werden 20.000 Sommerblüher, z. B. Strohblumen, Zauberschnee, Salbei, Buntblättriger Mangold, Petunien und andere blühfreudige einjährige Sommerblumen bis September ein Zuhause finden.

Weiterlesen

Musikschule Dortmund startet Online-Konzertreihe

Unterricht vor Ort erst nach und nach wieder möglich

Foto: Jürgen Appelhans

Da Konzerte und Vorspiele von SchülerInnen   an der Musikschule Dortmund noch nicht wieder möglich sind,  haben  sich die Verantwortlichen der Musikschule etwas Besonderes  einfallen lassen: Online-Konzerte auf einem eigenen YouTube-Kanal sollen die veranstaltungslose Zeit überbrücken.

Weiterlesen

Neues Angebot der Stadt- und Landesbibliothek

Nun auch Filme und Serien kostenlos online verfügbar

Die coronabedingte Schließung der Stadt- und Landesbibliothek hat die Nachfrage nach den Angeboten der Digitalen Bibliothek enorm anwachsen lassen. So hat sich die Nutzung der Zeitungs- und Zeitschriftenportale vervierfacht. Die elektronischen Bilderbücher wurden sogar zehnmal so oft genutzt, so dass die Bibliothek weitere Lizenzen hinzukaufen musste.

Weiterlesen

MKK – Einzelausstellung der Fotokünstlerin Astrid Lowack

Astrid Lowack – The Elements of Transcendence

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert vom 9. Mai bis zum 25. Oktober die Einzelausstellung „Astrid Lowack – The Elements of Transcendence“. Die Studio-Schau gewährt eine repräsentative Einsicht in das umfangreiche Oeuvre der international aufstrebenden Fotokünstlerin Astrid Lowack.

Weiterlesen