Fotos des Tages

DER “GOLDENE” OKTOBER IM FRÜHNEBEL… (1)

… so lautet der Titel einer Foto-Serie in der sog. „Slight-Show“ auf der Titelseite von MIT von unserer Fotografin Silvia Rzadkowski. Wir fanden, dass die Fotos an dieser Stelle nicht angemessen zur Wirkung kommen – weil zu klein und zu flüchtig. Deswegen präsentieren wir die Bilder bis Ende des Monats täglich auch in unserer Serie „Fotos des Tages“.

Weiterlesen

Sonderpostamt für den Mengeder Adventsmarkt

Ein Bild geht um die Welt

Es dürfte sicher ein besonderes Ereignis des diesjährigen Nikolausmarktes in Mengede werden. Auf Anregung der Organisatoren der Veranstaltung wird die Post im Heimathaus an beiden Tagen ein mobiles Postamt einrichten, in dem Briefe abgestempelt werden können. Der besondere Clou dieses Ereignisses: Die Briefe können mit eigens für diesen Anlass erstellten Sonderbriefmarken freigemacht werden.

Weiterlesen

Schopenhauer Grundschule schmückt Weihnachtsbaum im Mengeder Amtshaus

So macht Unterricht Spaß

Eine erste Klasse der Schopenhauer Grundschule hatte gestern am 25.11.219 ab 9.30 Uhr einen ganz besonderen Unterricht. Da begann im Amtshaus Mengede die spannende Aufgabe, einen mindest drei Meter hohen Weihnachtsbaum mit selbstgebastelten Weihnachtsschmuck zu behängen. Da die Kinder mit solch einem „Baumriesen“ nicht gerechnet hatten, mussten die Chefs des Amtshauses – Antje Klein und Willy Tölch – nicht nur für geeigneten Nachschub sorgen, auch technisches Gerät war erforderlich, um in die höheren Regionen zu gelangen. 

Weiterlesen

„111 Orte in Dortmund, die man gesehen haben muss“ meint Autor Ralf Koss

Der Mengeder Heimatwald ist einer von diesen Orten

Was haben die Wand der Liebe, der Penrose-Kachelboden, das Badehaus der Zeche Schleswig und der Freiluft-Tanzplatz im Westpark mit dem Mengeder Heimatwald gemeinsam? All diese Orte in Dortmund – und 106 weitere – zeichnen sich durch ihre Besonderheit aus und sind einen Besuch wert.

Weiterlesen

Die Obstwiese aus Groppenbruch

Nachtrag zur Bepflanzung der Bergehalde Groppenbruch

Mit Datum vom 21.11. haben wir den Bericht unseres Lesers Franny Engels zum Stand der Bepflanzung der Bergehalde Groppenbruch mit  einer stattlichen Anzahl von Obstbäumen veröffentlicht.
Das Thema hatte zeitgleich auch Silvia Rzadkowski beschäftigt; sie hat uns zwei Fotos zur Verfügung gestellt, die wir in diesem Zusammenhang gerne als Nachtrag zu unserem Bericht veröffentlichen.

Weiterlesen

Einladung zur Dezemberwanderung mit dem Heimatverein Mengede – auf dem Ruhrhöhenweg von Kalthof nach Syburg.

Die Ruine Hohensyburg auf dem 245 m hohen Syberg © Diethelm Textoris 

Bei den Wanderungen des Heimatvereins Mengede gibt es keine Winterpause. So haben wir die Gelegenheit, den Ruhrhöhenweg, den wir auf verschiedenen Etappen zurücklegen, zu unterschiedlichen Jahreszeiten kennenzulernen. Wir starten am Haltepunkt Kalthof der Deutschen Bahn, wo der Wanderweg in unmittelbarer Nähe vorbeiführt.

Weiterlesen

HHG-UNPLUGGED – ab jetzt fest im Schulkalender

Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm

Der Konzertabend „HHG UNPLUGGED“ geht in die dritte Runde. Aufgrund des großen Besucherandrangs und der gelungenen musikalischen Vorführungen der letzten beiden Jahre haben sich die Musiklehrerinnen und Musiklehrer dazu entschlossen, diesen Konzertabend als festen Programmpunkt im Schulkalender des HHGs aufzunehmen

Weiterlesen

Kinder der Schopenhauer Grundschule schmücken den Weihnachtsbaum im Amtshaus Mengede

Anschließend erleben sie in die Mengeder Bibliothek das Theaterstück „Der Weihnachtstannenmantelbaum“

Eine erste Klasse der Schopenhauer Grundschule hat am kommenden Montag, 25.11.219 ab 9.30 Uhr einen ganz besonderen Unterricht. Dann werden die Kinder zunächst den Weihnachtsbaum im Amtshaus Mengede mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck behängen. Der Hausherr – Bezirksbürgermeister Willi Tölch – wird die Kinder bei Bedarf mit Rat und Tat unterstützen.

Weiterlesen

Repair Café Nette nahm 40 defekte Geräte unter die Lupe

Zur Freude der Besitzer, die ihre Schätze wieder nutzen können

Letzter Reparaturtermin in diesem Jahr: 13.12.2019

Groß war die Freude ihrer Besitzer*innen als 23 vorgestellte, defekte Geräte wieder von den freiwilligen Mitarbeiter*innen repariert werden konnten. Bei einer Reihe von Geräten lohnt sich jeweils der Kauf eines Ersatzteils, dass bei einem der nächsten Repair-Café –Termine eingebaut werden kann. 

Weiterlesen

ADVENTSKONZERT IN MENGEDE 

Über 130 Kinder und Jugendliche musizieren am 1. Advent in der kath.
St. Remigiuskirche Mengede

Am Sonntag, 1.12.2019 um 17.00 Uhr findet in der der katholischen Kirche St. Remigius ein Adventskonzert
Verantwortlich für das Konzert sind das „Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede“ und die Musikschule Dortmund; unterstützt wird die Veranstaltung von der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius und der evangelischen Noah Kirchengemeinde.

Weiterlesen

Novemberwanderung des Heimatvereins

Auf dem Ruhrhöhenweg von Menden nach Kalthof –

45 Minuten Wartezeit in Fröndenberg, weil der Anschluss nicht klappte.

eine Genusswanderung bei sonnigem Herbstwetter

Aus organisatorischen Gründen fand die Novemberwanderung des Heimatvereins bereits am 31. Oktober statt. Das erwies sich als wahrer Glücksgriff, denn eine Woche später wäre das Wetter längst nicht so optimal gewesen. So starteten wir bei wolkenlosem Himmel und strahlenden Sonnenschein am Bahnhof Menden. Einen kleinen Stimmungsdämpfer hatte uns vorher lediglich wieder einmal die Deutsche Bahn bereitet, weil wir wegen einer Signalstörung im Raum Dortmund und einem damit verbundenen verpassten Anschluss in Fröndenberg  erst etwa 45 Minuten später losgehen konnten.

Weiterlesen

Der „Wiesengrund“ ist gerettet – die Bürgerinitiative löst sich auf

Ein  Freundeskreis „Wiesengrund – Westerfilde“ wird ins Leben gerufen

Die Bürgerinitiative  „Der Wiesengrund muß bleiben“ hat ihr Ziel erreicht: Der „Wiesengrund“ ist gerettet, die Bürgerinitiative hat sich mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Dennoch warten neue Aufgaben, die von einem Freundeskreis „Wiesengrund -Westerfilde“ übernommen werden sollen.  Das geht aus einer Zwischenbilanz hervor, die von der BI zum Ende einer erfolgreichen Tätigkeit gezogen wird:

Weiterlesen