Stadtwald und Klimawandel

 Vortrag beim Monatsstammtisch des Heimatverein Mengede

Über die Situation der Dortmunder Wälder referierte Forstamts-Leiter Erwin Fischer (li) im vollbesetzten Heimathaus Mengede.

Wer „Stammtisch“ mit Bierseligkeit und Verbreitung populistischer politischer Parolen gleichsetzt, der war noch nicht beim Monatsstammtisch des Mengeder Heimatvereins. An jedem ersten Mittwoch eines Monats gibt es dort i.d.R. Vorträge zu unterschiedlichen Themen, gehalten von sachkundigen Referenten, die ihr Wissen ehrenamtlich und honorarfrei weitergeben. Brandaktuell war das Thema des Auguststammtisches: Wie geht es den Dortmunder Wäldern im Hinblick auf die augenblickliche Dürreperiode und anderer Bedrohungen?

Weiterlesen

Gesund an der Emscher!

KNAPPSCHAFT und Emschergenossenschaft laden zum Emscher-Picknick ein

Als besonderes Highlight kündigt Ilias Abawi von der Emschergenossenschaft das Emscher-Picknick zum Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen entlang der teilweise schon renaturierten früheren „Köttelbecke“ an. Am Sonntag, 25.08.2019, von 10 – 18 Uhr steigt die Veranstaltung mit zahlreichen Angeboten rund um das Thema Gesundheit. Ort: Hof Emschertal am Hochwasserrückhaltebecken an der Grenze zwischen Ickern und Mengede.

Weiterlesen

Workshop der Pop School Dortmund

 

Vorbereitungsworkshop REMIX.ruhr: Get ready!

Die Pop School Dortmund lädt für  Samstag, 28. September, 11 Uhr, zum Vorbereitungs-Workshop zum Wettbewerb „REMIX.ruhr“ ein. Die Teilnahme kostet fünf Euro.

Hinter dem Namen „REMIX.ruhr“ verbirgt sich ein interaktiver und digitaler Musikwettbewerb der RuhrMusikschulen, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, den Tonspuren eines bekannten Musikers mit einem Remix ein neues Gesicht zu geben.

Weiterlesen

Oldtimer auf Schiene und Straße

8. Netter Klassik-Treff im Nahverkehrsmuseum Mooskamp

Ab in den Urlaub

Am letzten Wochenende (10./11. August) konnten Besucher Oldtimer auf Schiene und Straße aus den 1940er- bis 1980er-Jahren bewundern. Auf dem Programm stand auch die Fahrt mit den Straßenbahn-Oldies auf der Museumsstrecke.

Weiterlesen

Das 8. Dortmunder Oldtimer Highlight

Schloss Westhusen ist wieder im Oldtimer-Fieber.
Am 17. + 18. August 2019, ab 10 Uhr – Eintritt ist für Besucher frei

Die Dortmunder Motorsport Legende Egon Walla organisiert mit der Alloheim Senioren-Residenz das Oldtimer Festival auf dem großen Gelände im Schlosspark von Schloss Westhusen.

Erneut dreht sich an diesen beiden Tagen alles um ein schönes und tolles Hobby. Hier finden die Teilnehmer reichlich Platz um ihre Fahrzeuge und Kulturschätze zu präsentieren.

Weiterlesen

Dein Sommer in Westerfilde & Bodelschwingh!

Fotowettbewerb: Dein Lieblingsort in Szene gesetzt  

Außen grün – innen bunt. Das ist ein Slogan für Westerfilde&Bodelschwingh – und dort gibt es in der Tat viel zu entdecken: Beim entspannten Spaziergang mit Blick auf den Ententeich im Rahmer Wald, beim Trödeln auf dem Marktplatz Westerfilde oder beim Ferienprogramm mit der Jugendfreizeitstätte im Freizeitpark – nur um einige Beispiel zu nennen. 

Weiterlesen

Augustwanderung des Heimatvereins

„Immer mit der Ruhr“- über die Ruhrhöhen von Arnsberg
nach Neheim-Hüsten

Die Wandergruppe im Arnsberger Wald. Nur Fotografin Marlies ist nicht auf em Bild.

Nach den Hitzegraden in der letzten Juliwoche hatten die 14 Wanderer bei der Wanderung am 1. August mit Temperaturen unter 25 Grad nahezu ideale Witterungsbedingungen. Wir fuhren mit dem Zug nach Arnsberg, das wir bei guten Zugverbindungen in etwas mehr als einer Stunde erreichten. Vom dortigen Bahnhof gingen wir in die Altstadt, die wir trotz der gesperrten Fußgängerbrücke in Bahnhofsnähe gut erreichten. Kurz darauf schwenkten wir nach links und standen  vor dem Arnsberger Verwaltungsgericht an der Jägerstraße 1. Das Gebäude erinnerte Hartmut an seine berufliche Tätigkeit als Denkmalpfleger. Die Frage: „Hier hast du sicher so manchen Prozess gewonnen?“ beantwortete er mit: „Nein, alle.“

Weiterlesen

Café Hand in Hand besuchte Haus Dellwig

Museumsbesichtigung beim Heimatverein Lütgendortmund

Das monatliche Café Hand in Hand traf sich im August nicht im Kath. Gemeindehaus Nette, sondern machte sich mit dem Bus auf den Weg nach Lütgendortmund. Ziel der 12 Teilnehmenden war der dortige Heimatverein mit dem Museum im Haus Dellwig. Vieles gab es dort in den Bereichen Wohnen, Arbeitswelt und Landwirtschaft aus früherer Zeit zu bestaunen:

Unter der Begleitung von Pfarrerin Renate Jäckel (Ev. Noah Gemeinde) und Thomas Brandt (Seniorenbüro Mengede) hatten die Besucherinnen einen erlebnisreichen Nachmittag.

Die alte Wohnküche, zentraler Ort in vielen Familien oder die sogenannte gute Stube. Zahlreiche Exponate aus den Bereichen Bergbau und Handwerk ließen bei den Teilnehmerinnen des Cafés Hand in Hand so manches Aha–Erlebnis aus Kindheitstagen und „weißt du noch?“ Reaktionen aufkommen.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Domenico Dara: Der Postbote von Girifalco oder Eine kurze
Geschichte über den Zufall

Mario Lars: Bücher

Im Italien von Don Camillo und Peppone ist das Leben beschaulich und herrlich unaufgeregt. Im kalabrischen Girifalco vergeht die Zeit langsam, aber die kleinen Leute des Ortes haben nicht unbedingt kleine Probleme. Ob ein Sohn im Ausland stirbt, die große Liebe einer Intrige wegen verhaftet wird oder Lokalfunktionäre die Dorfbewohner betrügen, einer verfolgt alles aufmerksam und schaltet sich gelegentlich höchst wirksam ein.

Weiterlesen

Der 48. Mengeder Ferienspaß ist eröffnet

Kinder in Bewegung

An zehn Tagen wird der Hansemannpark wieder der Treffpunkt für alle Kinder, die nicht verreist sind. Täglich ab 13:00 Uhr sind die Helferinnen und Helfer mit Hüpfburgen, Rutschen, Schminken, Basteln und Toben für alle Kinder da. Am Eröffnungstag wurden bei warmen Sommerwetter die Spielgeräte von den jungen Besuchern fleißig genutzt, wie die folgende Fotostrecke beweist:

Weiterlesen

Nachbarschaftstreffen 2019 in der Mengeder Schulstraße

Jubiläumstreffen war ein voller Erfolg

Finanzminister –  beim Geldzählen verletzt

Es war in diesem Jahr das 10. Mal, dass die Mengeder Schulstraße zum Nachbarschaftstreffen eingeladen hatte – und es war erneut eine gelungene Veranstaltung.
Am Sonnabend der letzten Woche saßen die AnwohnerInnen und die Gäste bis kurz nach 24 Uhr zusammen, und am folgenden Sonntag dauerten die Aufräumarbeiten und der Resteverzehr immerhin auch noch gut vier Stunden. Weiterlesen

Einladung zur Augustwanderung des Heimatverein Mengede

Der Plackweg von Arnsberg nach Neheim-Hüsten

Liebe Wanderfreunde,

für den kommenden Donnerstag sind vom Deutschen Wetterdienst für den Arnsberger Raum angenehme 23 Grad angesagt, dazu ein paar kühlende Schauer, so dass wir es wagen können, unsere Wanderung über die Ruhrhöhen fortzusetzen. Wir fahren nach Arnsberg und gehen vom dortigen Bahnhof zurück in die Altstadt, die wir beim letzten Mal ja nur kurz gestreift haben. Weiterlesen

5. Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg

Barockmusik in der Stiftskirche mit dem Duo La Vigna

Die Reihe der Vespermusiken in der Stiftskirche Cappenberg wird fortgesetzt. Das fünfte Konzert findet

am Sonntag, 4. August  um 17.00 Uhr statt. 

Zu Gast ist  diesmal das Duo La Vigna, das für seine spannungsgeladenen Interpretationen auf Blockflöte und Theorbe bekannt ist. Das Repertoire besteht aus Barockmusik, die oftmals von Liebe, Hass, Verlangen, Freude und Trauer handelt.

Weiterlesen