Café Hand in Hand beginnt zukünftig 30 Minuten früher

Gesellschaftsspiele und Stuhlgymnastik bereichern das Programm

Gesellschaftsspiele sind sehr beliebt im monatlich stattfindenden Café Hand in Hand,…

Das offene Senioren Café Hand in Hand lädt am Montag, 04. Februar Männer und Frauen ab 65 plus wieder herzlich ins kath. Gemeindehaus St. Josef in Nette, Friedrich-Naumann-Str. 9 ein.

Zukünftig beginnt das beliebte Senioren Cafe eine halbe Stunde früher, um 14.30 Uhr (bis 16.30 Uhr). Weiterlesen

Willkommenskultur im Stadtbezirk

„lokal-willkommen“-Büro für die Stadtbezirke Huckarde und Mengede seit einem Jahr in Westerfilde aktiv

Seit Februar letzten Jahres ist das „lokal willkommen“-Büro des Dortmunder Integrationsnetzwerkes für die Stadtbezirke Mengede und Huckarde in Westerfilde aktiv. Begonnen wurde im Gemeindehaus der Noah-Gemeinde, inzwischen ist man in das zentraler gelegene Ladenlokal in der Westerfilder Straße 54 umgezogen. Weiterlesen

Nachrichten vom Mengeder Heimatwald

Ereignis- und erfolgreiches Jahr für die Freunde des Mengeder Heimatwaldes

In einem kurzen Rückblick weist der 1. Vorsitzende des Mengeder Heimatvereins – Axel Kunstmann – auf das zurückliegende Jahr 2018 hin

Höhepunkt war sicher das Herbstfest im Oktober. U.a. konnten die Baumpaten an diesem Tag “ihre“ Bäume mit gravierten Plaketten kennzeichnen.  Im Rahmenprogramm durfte zum ersten Mal eine kleine Schafherde das Gelände des Heimatwaldes für sich erkunden.  Einige Tage später beweidete die komplette Schafherde das Gelände. Mitarbeiter der Dortmunder Beschäftigungsgesellschaft „GrünBau“ hatten  zuvor alle 200 Bäume auf dem Gelände mit sogenannten Kotgrubengittern ummantelt.

Weiterlesen

„Kinder wollen lesen“ – Buchhandlung am Amtshaus macht es möglich!

Neue Kinder- und Jugendbücher für das HHG

Das Heinrich-Heine-Gymnasium freut sich über neue Bücher für die Schülerbibliothek. In der Adventszeit konnten Kunden der Buchhandlung Am Amtshaus

Carolin Albers (2. v.l.) und Mareike von Fürstenberg (2. v.r.) vom HHG freuen sich über die Bücherspende übergeben von Michael Nau (l.) und Hella Koch (r.)

im Rahmen der Aktion „Kinder wollen lesen“ unter einem Bücher-Weihnachtsbaum interessante Titel für die Schülerinnen und Schüler auswählen und diese spenden. „Bereits seit 10 Jahren führen wir die Aktion zugunsten der Schulen in unserem Stadtbezirk durch. Zuerst kamen die Grundschulen in den Genuss. Weiterlesen

Dortmunder Band „schwarz/rot Atemgold 09“ mit dem Steigerlied nach Italien

Schnee in Matera (Foto:Caspar Daniel Diederik)

 Zur Eröffnungsfeier der Kulturhauptstadt 2019 Matera als Vertreter der Kulturhauptstadt RUHR2010

Matera, die europäische Kulturhauptstadt 2019 in Italien in der Region Basilikata weit im Süden Italiens, setzt zur Eröffnung auf seine reichhaltige regionale musikalische Tradition der Bandas. Unter dem Motto: „Open future“ haben die Organisatoren Blasorchester und Marching-Bands aus allen bisherigen Kulturhauptstädten eingeladen.

Weiterlesen

Beirat der Volksbank Dortmund-Nordwest übergibt wieder Spendenschecks

22.500 Euro werden an gemeinnützigen Vereine und Institutionen vergeben

Spendenempfänger insgesamt mit Beiratsmitgliedern und Vorstand

Der 20-köpfige Mitgliederbeirat der Volksbank Dortmund-Nordwest konnte Ende 2018 wieder Fördermittel in Höhe von 22.500 Euro für gemeinnützige Projekte vergeben. Von den 33 eingereichten förderfähigen Bewerbungen wurden am Ende 27 Projekte berücksichtigt.

Weiterlesen

Musik im Amtshaus 
: „Dotown Wonder Bros“

 Soul Classics und Motown-Titel im maßgeschneiderten Jazzgewand

„Musik im Amtshaus“ bedeutet Musik der Spitzenklasse. Das wissen die Musikfreunde in Mengede und Umgebung schon lange. So war auch das dritte Konzert in der siebten Staffel der Konzertreihe in kurzer Zeit ausverkauft. Wer trotzdem glaubte, an der Abendkasse noch eine Karte zu bekommen, musste mit einem Stehplatz auf dem Flur zufrieden sein. Aber auch dieses Angebot wurde angenommen.

Weiterlesen

Torhaus Rombergpark wird geschlossen

 Brandschutz-Bestimmungen lassen Nutzung nicht mehr zu

Foto: Roland Gorecki / Dortmund Agentur.

Das Torhaus Rombergpark muss geschlossen werden: Das 1681 erbaute, als Denkmal geschützte Gebäude mit seiner schmalen Wendeltreppe darf für öffentliche Veranstaltungen aus Gründen des Brandschutzes nicht länger genutzt werden. Dies ergab eine kürzliche Überprüfung. Der Zugang über die Wendeltreppe, die nicht als Fluchtweg gilt, und fehlende weitere Fluchttüren haben zu dieser Bewertung geführt.  Weiterlesen

Neujahrskonzert des Blasorchesters Kirchlinde

Eine Reise rund um den Globus mit einem Abstecher zum Mond

Wer Blasmusik nur mit „Humbta-Täterä“ und bierseliger Oktoberfeststimmung verbindet, der hat noch kein Konzert des Blasorchesters Kirchlinde unter der Leitung von Friedrich Wilhelm Osterhaus erlebt. Das bot bei seinem 17. Neujahrskonzert am späten Samstagnachmittag der vergangenen Woche in der gut gefüllten Aula des Bert-Brecht-Gymnasiums eine ausgewogene Mischung unterhaltsamer Musik auf hohem Niveau.

Weiterlesen