Seniorencafe Cafe Hand in Hand lädt zum Spielenachmittag ein

Am 05. November ist es wieder soweit 

Gerne treffen sich Senioren an jedem 1. Montag im Monat im Cafe Hand in Hand zum gemeinsamen Spielen.

Das nächste Seniorencafe Hand in Hand öffnet am Montag, 05. November 2018 um 15.00 Uhr wieder im kath. Gemeindehaus Nette, Friedrich Naumann-Str. 9 seine Tore.

Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken und einer kleinen Stuhlgymnastik besteht die Möglichkeit zu Karten- oder Gesellschaftsspielen.
Pfarrerin Renate Jäckel  von der Ev. Noah Kirchengemeinde und Thomas Brandt vom Seniorenbüro Mengede laden alle Menschen ab 65 plus, die auf der Suche nach neuen Kontakten und interessanten, selbstbestimmten Freizeitangeboten sind,
wieder herzlich ein.
Das Gemeindehaus ist barrierefrei und das Angebot kostenfrei. Um eine kleine Kaffee-/Getränkespende wird gebeten.

Text und Foto: Seniorenbüro
Hinweis: Zur Vergrößerung des Fotos dieses bitte anklicken!

Zu Fuß auf dem Weg von Herne nach Haltern

Bericht von der ersten Etappe

Diesmal hatten sich sechs Wanderer am Bahnhof Mengede eingefunden, um den neuen Weg in Richtung Haltern in Angriff zu nehmen. Einige Stammwanderer hatten sich aus unterschiedlichen Gründen abgemeldet, andere meinten vielleicht, mit dem Schnadegang am Vortag ihr bewegungsmäßiges Soll bereits erfüllt zu haben.

Weiterlesen

Jahresabschluss der Radler des Mengeder Heimatvereins

Ziel der Abschlussradtour 2018 war „Mutter Wehner“ in der Haard

Da der „Wettergott“ wie fast immer bei unseren Fahrten mitspielte, konnte auch in diesem Jahr wieder eine Abschlusstour durchgeführt werden.
Wie im September beschlossen, war das Ziel „Mutter Wehner“ in der schönen Haard (www.mutter-wehner.de). Dieses seit Jahren beliebte Ausfluglokal war schon im März 2017 unser Ziel. Weil es uns allen dort so gut gefallen hatte, beschloss die Mehrheit der Radfahrer auch in diesem Jahr wieder in die Haard zu fahren.

Weiterlesen

„Du denkst so, und ich so!“

Inklusives Musik-Tanz-Theater feiert Premiere in Dortmund

Die Bühne ist leer, lediglich die Band blubbert mit Strohhalmen in bunten Plastikbechern. Ein absurdes Bild, aber es wird noch viel verrückter. Schließlich hat sich das Stück „Ich bin ein Prinz- Normalität 3-5“ zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer aus der Komfortzone zu locken.

Weiterlesen

„Meine Erlebnisse als Bergarbeiter im Ruhrgebiet“

Lesung in der „Buchhandlung am Amtshaus“

An die Ära des Ruhrbergbaus, die in diesem Jahr endgültig zu Ende geht, erinnerte eine Lesung in der Buchhandlung „Am Amtshaus“ am vergangenen Donnerstag. Der WAZ-Kulturredakteur Lars von der Gönna und der Bottroper Verleger Werner Boschmann lasen aus den Erinnerungen von Graf Alexander Stenbock-Fermor „Meine Erlebnisse als Bergarbeiter im Ruhrgebiet“.

Weiterlesen

Der Mengeder Heimatwald – eine Tankstelle für die Seele

Die Schafe sind los – im Mengeder Heimatwald

Eine kleine Vorhut von sechs dieser Nutztiere brachte Schäfer Horst Wrobel am vergangenen Samstag mit auf das Herbstfest des Heimatwald-Vereins. Die ganze Herde wird dann zukünftig zweimal im Jahr das Gelände beweiden. Der Einsatz der bislang zur Mahd verwendeten Diesel-Handmäher entfällt somit für alle Zeiten. Die Interessengemeinschaft möchte so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Biodiversität leisten.

Weiterlesen

11. FEST DER CHÖRE findet am 15. Juni 2019 statt

Anmeldungen ab sofort beim KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund möglich

Seit 2009 ist es fester Bestandteil des Dortmunder Festkalenders: Das Dortmunder FEST DER CHÖRE! Jedes Jahr strömen durchschnittlich 50.000 BesucherInnen in die Dortmunder Innenstadt, um gemeinsam mit Chören aus Dortmund und Umgebung einen ganzen Tag lang Deutschlands größtes städtisches Chorfest zu feiern.

Weiterlesen

Neue Objekte für das Außengelände des Dortmunder U

Leuchtskulpturen und Installationen verschaffen dem Eingangsbereich besondere Aufmerksamkeit

Das Dortmunder U kann bisher als Markenzeichen auf die auch aus großer Entfernung sichtbaren  „Fliegenden Bilder“ an der Dachkrone des Gebäudes verweisen. Nun gibt es auch auf dem Boden rund um das U Kunst zu sehen: Leuchtskulpturen des Frankfurter Bildhauer-Duos Winter/Hoerbelt und Installationen des Street Art-Künstlers Felipe Pantone an den Lüftungsschächten des U.  „Mit den Arbeiten dieser namhaften und international agierenden Künstler stärken wir die Strahlkraft des Dortmunder U“, sagt Edwin Jacobs, Direktor des Dortmunder U. Weiterlesen

Musikstammtisch im domicil

Der Weg zum eigenen Plattenlabel: Musik-Stammtisch des Kulturbüros
bietet Erfahrungsaustausch

Welche Stolpersteine lauern auf dem Weg zum eigenen Label? Was müssen Gründerinnen und Gründer beachten? Der nächsten Musik-Stammtisch, ein vom Kulturbüro organisierter Erfahrungsaustausch, findet am Dienstag, 16. Oktober, 19 Uhr im domicil statt. Weiterlesen

Barock-Akademie der Musikschule Dortmund erneut ausgezeichnet

Engagement im Bereich „Kulturelles Erbe pflegen“ wird als beispielhaft prämiert

Die Barock-Akademie der Musikschule Dortmund ist erneut ausgezeichnet worden: Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West hat sie für ihr beispielhaftes Engagement im Bereich „Kulturelles Erbe pflegen“ prämiert. Die Auszeichnung ist mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 2.500 Euro verbunden. Weiterlesen