Falken-Frühlingsfest im Bürgergarten Westerfilde

Falken feiern mit Westerfilder Anwohnern ein Frühlingsfest

Die Falken luden letzten Montag (24.04.) ein – und die Westerfilder Bürger/innen kamen: Zum Frühlingsfest in den Bürgergarten Ringstraße/Dortusstraße*. Der Falkentreff Westerfilde versteht sich als Pate für den Bürgergarten, der nach seinen Ideen und denen der Anwohner von der Firma GrünBau eGmbH** errichtet und im Jahre 2011 von Oberbürgermeister Ullrich Sierau eingeweiht wurde. Weiterlesen

Alter Prozessionsplatz aus dem Dornröschenschlaf aufgeweckt…

… und Holzkreuz gesegnet

Wie weit früher die Fronleichnamsprozessionen gingen, konnte man im Rahmen der Segnung des alten Prozessionskreuzes an der Rittershofer Straße erahnen. Auf Initiative des Heimatvereins war das alte Prozessionskreuz von der Stadt Dortmund wieder instand gesetzt worden und lädt mit zwei Bänken zu einer kurzen Rast ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

„Wunder der Natur“ – Sehenswerte Ausstellung im Gasometer Oberhausen

Die aktuelle Ausstellung zeigt bildgewaltig das Leben von Tieren und Pflanzen

Die letzte Etappe der Wanderung durch das Ruhrgebiet auf dem Emscher- Park- Weg endete am Kaisergarten Oberhausen in der Nähe des Gasometers. Schon von weitem war das riesige Plakat an diesem Industriedenkmal zu sehen, das auf die aktuelle Ausstellung „Wunder der Natur“ hinweist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

32. Maibaumfest in Mengede

Bunte Blumen unter dem Maibaum

Gabi Honndorf-Steinke

G. Honndorf-Steinke

Am 1. Mai 2017 findet in Mengede wieder das traditionelle  Maibaumfest statt. Ausrichter ist der Gewerbeverein Mengede in Kooperation mit den Mengeder Bürgerschützen.
Dazu wird es auch in diesem Jahr einen Pflanzenmarkt geben. Unter dem Motto „Mengeder Frühling“ werden Stauden, Sträucher, Gemüsepflanzen, Samen, Ableger usw. zum Kauf bzw. Tausch angeboten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Besuch im Vogtsturm des Schlosses Bodelschwingh

Der Vogtsturm, ein Kleinod und vermutlich das älteste Bauwerk der gesamten Schlossanlage

Das Schloss Bodelschwingh ist eines der schönsten Wasserschlösser in Westfalen. Es zählt mit zu den Burgen, Schlössern und Rittergütern im Emschertal, wie auch das Schloß Bladenhorst in Castrop- Rauxel, das Haus Rodenberg in Dortmund- Aplerbeck und das Schloss Strünkede in Herne.
Erbaut wurde es um 1300.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Neues vom Hochwasserrückhaltebecken

Startschuss für das Café im neuen Hof Emschertal 

Die Emschergenossenschaft hat am Samstag vor Ostern das  Café im  neuen Hof Emschertal am Hochwasserrückhaltebecken eröffnet.  Das Café ist vor allem als Angebot für Radfahrer und Spaziergänger gedacht, denn die erreichen das Gelände problemlos. Mit dem Auto ist der Hof dagegen nur schlecht erreichbar, denn es gibt direkt in der Nähe keine Parkmöglichkeiten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur