Infoheft „aufbruch city“ erscheint mit vier Sonderseiten zur Fußball-EM

Wie die UEFA EURO 2024 das Gesicht der City verändert –
vor, während und nach dem Großevent

Gut eine Woche vor dem Start der UEFA EURO 2024 erscheint am Freitag, 7. Juni, eine neue Ausgabe von „aufbruch city“, dem Infoheft zum Mitnehmen. Vier der acht großen Seiten widmen sich dem Fußballevent und seiner großen Citypräsenz.
Auf den vier Sonderseiten unter dem Motto „Fußball im Herzen unserer Stadt“ rückt die „aufbruch city“ das Großereignis des Sommers in den Mittelpunkt. Der Grüne Teppich vom Hauptbahnhof bis zum Stadion und die große Fan Zone auf dem Friedensplatz sind die wohl markantesten Hot Spots des Turniers in der City.

Weiterlesen

Zukunftstechnologien made in Dortmund

 Jahresabschluss des Sondervermögens „Verpachtung Technologiezentrum Dortmund“

Das Sondervermögen „Verpachtung Technologiezentrum Dortmund“ (SVTZ) ist ein wichtiges Instrument der Technologieförderung. Jetzt legt das eigenbetriebsähnlich geführte SVTZ den Jahresabschluss und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023 vor.

Weiterlesen

„Wo geht es nach Panama?“ wird während der Europameisterschaft zur Frage nach Hilfe

Dortmunds Nachtbeauftragter Christoph Stemann

DORTMUND GUIDES setzen Awareness-Konzept

der UEFA EURO 2024 um

Seit mehr als zwei Jahren sind die DORTMUND GUIDES unterwegs in der City, am Dortmunder U oder im Westpark. Sie moderieren, deeskalieren und sorgen mit für die Sicherheit auf öffentlichen Flächen. Ihr nächster Einsatz: die UEFA EURO 2024.

Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion startet Dialog-Kampagne „12-12-1“

Und lädt ein zum ersten Thema:
Umgang mit Jugendkriminalität in Scharnhorst

12-12-1 steht für 12 Monate – 12 Stadtbezirke – 1 Dortmund und ist der Name für ein neues Dialogformat der SPD-Ratsfraktion Dortmund. Innerhalb eines Jahres möchte die SPD-Fraktion in allen 12 Dortmunder Stadtbezirken mindestens eine Veranstaltung pro Stadtbezirk durchführen, je nach Stadtbezirk auch mehrere.

Weiterlesen