Archiv der Kategorie: Kultur
Bibliothek Mengede sucht LesepatInnen und MentorInnen
Tag der Städtebauförderung: Führungen über die Kokerei Hansa

Baustelle Salzlager; Foto: Klaus-Peter Schneider
Baustellen besonderer Dimensionen
Das Gelände des Industriedenkmals Kokerei Hansa befindet sich mitten in einem Prozess der Wandlung. Zahlreiche große Sanierungsmaßnahmen bestimmen derzeit das Bild, denn pünktlich zum Start der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027, in der das Denkmal eine zentrale Rolle übernimmt, soll das umfangreiche und ambitionierte Vorhaben abgeschlossen sein.
Ausbildungsmesse im Keuninghaus präsentiert die Vielfalt der Betriebe
„Deine Zukunft – nach der Schule“
Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – nach der Schule“
Mittwoch, 24. Mai, 10 bis 15 Uhr
Keuninghaus, Leopoldstraße 50-58, 44147 Dortmund
Eintritt frei
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen unterwegs
Wallfahrt des Pastoralverbundes war tolles Gemeinschaftserlebnis
Bei bestem Wanderwetter konnten sich die TeilnehmerInnen der Pastoralverbundswallfahrt am Sonntag auf den Weg zu „Mutter Anna“ in Haltern machen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch per Bus waren zahlreiche Gläubige unterwegs, um Gespräche zu führen, gemeinsam zu diskutieren und zum Abschluss in der Wallfahrtskirche die Heilige Messe zu feiern. Weiterlesen
Schlager-Stammtisch im Heimathaus
Geschichten und Spitzenschlager aus der jungen Bonner Republik
Zum Mai Stammtisch des Heimatvereins am 3.Mai begrüßte Jürgen Karlshaus einmal mehr Diethelm Textoris, die „Allzweckwaffe“ unseres Vereins. Während er bisher eher als unser Wanderführer, Sänger und Discjockey aufgetreten ist, stand dieser Abend unter der Überschrift:
„Best of – die Spitzenschlager der Nachkriegszeit“
eine animierte Power- Point- Präsentation mit Bild- und Tonaufnahmen. Weiterlesen
Cartoon des Tages
Etwa tausend TeilnehmerInnen fordern bessere Radwege und eine gerechtere Platzverteilung in der Stadt

Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass verwandelte große Kreuzung in einen Spielplatz
Etwa tausend Kinder und Erwachsene haben am Samstag in Dortmund bessere Radwege und eine gerechte Verteilung des Platzes in der Stadt gefordert. Von der Steinstraße zog der Demonstrationszug durch das Burgtor und über den Wall zum Dortmunder U.
Frühlingsmarkt „Gartenlust“ im Westfalenpark:
Zu erleben ist eine bunte Blumenwelt rund um den Florianturm!
Der Frühlingsmarkt „Gartenlust“ im Westfalenpark rund um den Florianturm öffnet am 14. Mai seine Tore. Ca. 120 Händler*innen präsentieren von 11 bis 18 Uhr ihre Angebote und verwandeln den Park in eine bunte Welt voller Farben und Düfte.
Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde
Freitag, 12. Mai 2023, ab 17.00 Uhr
„Vorhang auf – Bühne frei“, so das Motto des heutigen Samstags in Nette
Das 15. Wodanstraßenfest knüpft nahtlos an vorhergehende Veranstaltungen an
Das Org-Team hatte für den heutigen Samstag ein buntes Unterhaltungsprogramm zusammengestellt und nach drei Jahren Corona-Abstinenz zusammen mit den teilnehmenden Vereinen, Institutionen und Organisationen alle Feierlustigen zu einigen geselligen Stunden eingeladen.
„Objekt des Monats Mai“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

MKK; Foto: Archiv MIT
Rodin-Skulptur begrüßt BesucherInnen direkt im Eingang
Sie steht direkt im Eingangsbereich des Museums für Kunst und Kulturgeschichte: Auguste Rodins Bronze-Skulptur „Jean d’Aire“ („Bürger von Calais“), entstanden um 1890. Dr. Jacques Heinrich Toussaint, Leiter der Kunst im öffentlichen Raum, hat die Skulptur als „Objekt des Monats Mai“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte ausgewählt und beschrieben.
Foto des Tages
Was kann Kunst im öffentlichen Raum?
Öffentlicher Rundgang durch die City mit Künstler Mischa Kuball

„Chip“ von Stefan Sous; Foto: Archiv MIT
Mischa Kuball (Jahrgang 1959) ist ein international erfolgreicher Konzeptkünstler und Professor für Public Art (Kunst im öffentlichen Raum) an der Kölner Kunsthochschule für Medien. Am Sonntag, 14. Mai, 16 Uhr ist er in Dortmund zu Gast.
Saison des Eichenprozessionsspinners beginnt
Im Mai schlüpfen die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS
Alle Jahre wieder: Im Mai schlüpfen die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) – und damit wächst bei vielen Menschen die Sorge, in Kontakt mit den gefürchteten Brennhaaren der Tierchen zu geraten.
Zoo Dortmund aktuell
In der Natur bereits ausgerottete Simandoa-Höhlenschaben leben jetzt im Zoo Dortmund
Aus dem Allwetterzoo Münster ist jetzt ist eine kleine Gruppe Simandoa-Höhlenschaben in den Zoo Dortmund eingezogen. Die Simandoa-Höhlenschabe gilt in der Natur als ausgerottet und existiert wahrscheinlich nur noch in menschlicher Obhut. Im Allwetterzoo Münster konnte sie erfolgreich vermehrt werden. Weiterlesen