Buchempfehlung des Monats

Mario Lars: Bücher

Adriana Altares: Besser allein als in schlechter Gesellschaft. Meine eigensinnige Tante

Teta Jele wird 101 Jahre alt. Noch im Seniorenheim ist sie ganz Dame: Vornehm, ja auch snobistisch legt sie Wert auf gute italienische Küche, gepflegte Unterhaltung, ihre geliebten Twinsets und Parfüm und Lippenstifte von Guerlain und Lâncome. Zeit ihres Lebens war sie selbstbewusst und eigen, mit einem eisernen Willen ausgestattet, stoisch und voller Grandezza, ein Quell ostentativ geäußerter Lebensweisheiten.

Weiterlesen

Mitmachen erwünscht: Aufruf zum Wettbewerb zur Artenvielfalt 2023

Der „Bioblitz“ geht auch im Jahr 1023 weiter

Klebriger Hörnling

Auch als Einzelner kann man im Natur- und Artenschutz viel ausrichten – das hat im vergangenen Jahr die Aktion „Bioblitz 2022“ gezeigt. Bei diesem Wettbewerb zur fotografischen Erfassung der Artenvielfalt sammelten deutschlandweit über 20.000 Naturbegeisterte zwei Millionen Beobachtungsdaten zur Biodiversität. Daher wird der Wettstreit der Landkreise und kreisfreien Städte nun fortgesetzt: Das Naturmuseum Dortmund und die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund rufen zusammen mit dem LWL-Museum für Naturkunde und der Naturbeobachtungsplattform Observation.org zum „Bioblitz 2023“ auf.

Weiterlesen

Dortmund Musik beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Große Erfolge für Dortmunder Kinder und Jugendliche beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Münster

Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 24. bis 28. März in Münster stattfand, präsentierten sich die Schüler*innen von DORTMUND MUSIK in Bestform. 65 Teilnehmer*innen brachten Preise mit nach Hause. Für 29 Kinder und Jugendliche, die 1. Preise erzielten, geht es nun weiter zum Bundeswettbewerb nach Oldenburg. Dies sind: Weiterlesen

Gedenken in der Bittermark am Karfreitag, 7. April 2023, 15.00 Uhr

Zum Gedenken an die Opfer der Nazi-Massenmorde am Karfreitag 1945

Zum Gedenken an die Opfer der Nazi-Massenmorde am Karfreitag 1945 in der Dortmunder Bittermark lädt Oberbürgermeister Thomas Westphal alle DortmunderInnen zur Veranstaltung in die Bittermark ein. Sie findet statt am Mahnmal in der Bittermark am Karfreitag, 7. April 2023, 15 Uhr.   Weiterlesen

Dortmund feiert

Das Stadtfest DORTBUNT 2023 rückt näher

Bunt, gemeinschaftlich und modern – so soll das Stadtfest DORTBUNT vom 5. bis 7. Mai 2023 werden. Gut vier Wochen vor dem Termin hat die Veranstaltung immer mehr konkrete Formen angenommen.  Auf der neuen Internetseite gibt es erste Infos – und die Chance, das eigene Nachbarschaftsfest anzumelden.
Wie auch immer: Aus den bekannten Veranstaltungen DORTBUNT!, Tag der Nachbarschaft und Dortmund.live wird DORTBUNT – für das lebendige Miteinander und den sozialen Zusammenhalt in dieser Stadt.

Weiterlesen

Auf den Spuren der Bildhauerin Liesel Bellmann (2)

Brunnen (außer Betrieb) auf dem Gelände SHD Burgring; Foto: Karin Neuvians

Vorbemerkungen zum 2. Teil des Beitrags „Auf den Spuren der Bildhauerin Liesel Bellmann“:

Liesel Bellmann; Foto: Anneliese Vahlhaus

Am 8.3.23 – dem diesjährigen Weltfrauentag – hat Eva Latterner auf die Bildhauerin Liesel Bellmann verwiesen, deren Brunnenskulptur „Frühling – Wolke Wasser Wachsen“ von 1980 bis 2008/2009 den Eingangsbereich des Seniorenheimes „Am Burgring“ zierte. Die derzeitige Platzierung zeugt von einer Gedanken- und Kulturlosigkeit  der Verantwortlichen. Es ist zu hoffen, dass die Ergebnisse der „Spurensuche“ von Eva Latterner überzeugen und der Brunnenskulptur wieder zu einem ihr angemessenen Platz verhelfen.
Der Teil 1 der Spurensuche endet mit der betrüblichen Feststellung:
Leider fristet das Werk  derzeit funktionslos ein Schattendasein im Gebüsch der Abpflanzung  zum Burgring. Intensive Bemühungen, dem Mengeder Bellmann- Brunnen einen angemessenen Standort auf dem Gelände des Städtischen Seniorenheimes zurück zu geben, scheiterten bislang leider.
Dennoch bleibt die Hoffnung, dass diese Brunnenskulptur der im Jahr 2000 verstorbenen Künstlerin Liesel Bellmann einen würdigen Platz erhält und in Form und Funktion wieder sichtbar gemacht wird. (K.N.)

Weiterlesen

Noahgemeinde geht im Sommer auf Reisen

Jugendfreizeit in Kroatien vom 24.06. – 08.07.23

Für Jugendliche im Alter von 13 – 17 Jahren organisiert die Noahgemeinde im kommenden Sommer eine Jugendfreizeit. In der Zeit vom 24.6. – 08.07.23 geht es an die kroatische Küste – mit modernen Reisebussen nach Rabac zum VoyageActivCamp Oliva.  Das Camp liegt direkt an einer coolen Badebucht am Ende der Strandpromenade.  Bis zur Stadt Rabac sind es nur 800m/ 10 min. zu laufen.  Weiterlesen